News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilz, wer kennt ihn (Gelesen 40666 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pilz, wer kennt ihn
Wahrscheinlich ein Schuppenporling. Der wäre essbar. Im Viertel verschwinden die Baumpilze alsbald von den Stämmen, seit östliche Umsiedler zugezogen sind. Schwefelporlinge, Schuppenporlinge, egal, wird alles verwertet. 8) So wie Obst und Früchte aller Art. Und Fische.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pilz, wer kennt ihn
Ein lieber Kollege hat mich gebeten, hier im Forum mal nach einer Pilzbestimmung zu fragen. (Er ist Fotograf und leidenschaftlicher Wanderer und möchte im Nachhinein immer gerne wissen, was er da eigentlich abgelichtet hat. Vor einer Weile habe ich hier schon mal ein Bild von ihm gepostet; er war begeistert, wie rasch das Blümlein identifiziert war :D.)
Ein holzfressender Pilz, sitzt auf einem Stubben (Laubholz). Hutgröße 3-5 cm. Hat Lamellen unterm Hut.
Womöglich Hallimasch?
Ein holzfressender Pilz, sitzt auf einem Stubben (Laubholz). Hutgröße 3-5 cm. Hat Lamellen unterm Hut.
Womöglich Hallimasch?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pilz, wer kennt ihn
Biotop-Kontext: "...in einer Schlucht, an deren Grund ein kleiner Bach plätschert. Also ein feuchter Standort mit wenig Licht." SW-Deutschland.
Hier noch ein Kontextbild.
Hier noch ein Kontextbild.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Pilz, wer kennt ihn
Der Honiggelbe?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pilz, wer kennt ihn
Danke :D!
Deine Antwort hatte ich erst gesehen, nachdem ich im ersten Post meine schüchterne Spekulation nachgetragen hatte ;D...
Deine Antwort hatte ich erst gesehen, nachdem ich im ersten Post meine schüchterne Spekulation nachgetragen hatte ;D...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Pilz, wer kennt ihn
@Sandbiene
Meinst du?
Ich hab keine Ahnung. Ich kann die nicht auseinanderhalten, an Hand von Fotos eh nicht.
Meinst du?
Ich hab keine Ahnung. Ich kann die nicht auseinanderhalten, an Hand von Fotos eh nicht.
Re: Pilz, wer kennt ihn
Ich auch nicht. ;D Habe gerade Deinen Link zur Hallimaschbestimmung herausgesucht. Also der Gelbschuppige Hallimasch würde wohl auch ganz gut passen. Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, sind da doch die Schuppen zu sehen oder?
Re: Pilz, wer kennt ihn
Ich bin kein Pilzforscher. :-\
Re: Pilz, wer kennt ihn
Viel Erfolg. ;)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pilz, wer kennt ihn
Soooo genau will's der liebe Kollege gar nicht wissen ;D... Hallimasch ist für seine Zwecke präzise genug.
Er wird Bauklötze staunen, wenn er hört, dass die Bestimmung hier genau 2:33 gedauert hat :D.
Er wird Bauklötze staunen, wenn er hört, dass die Bestimmung hier genau 2:33 gedauert hat :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Pilz, wer kennt ihn
Keins mehr da. Nur noch Rotwein.
Wir sind schwer OT.
Um mal die Kurve zu kriegen: Gestern hatten wir hier Sandröhrling aus eigenem Anbau.
Ich hatte vor drei, vier Jahren die Röhrenschicht gesammelter Pilze unter der großen Schwarzkiefer verteilt und eingewässert. Jetzt kommen da regelmäßig Fruchtkörper! :D
Wir sind schwer OT.
Um mal die Kurve zu kriegen: Gestern hatten wir hier Sandröhrling aus eigenem Anbau.
Ich hatte vor drei, vier Jahren die Röhrenschicht gesammelter Pilze unter der großen Schwarzkiefer verteilt und eingewässert. Jetzt kommen da regelmäßig Fruchtkörper! :D
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pilz, wer kennt ihn
(OT:)
Retour zum Thema: Geht das Ansiedlungsverfahren auch mit braunen Champignons?
Was heißt hier "nur noch"?? Ist doch viel besser :D! (Ende OT)bristlecone hat geschrieben: ↑27. Okt 2017, 22:57 Keins mehr da. Nur noch Rotwein. ...
Retour zum Thema: Geht das Ansiedlungsverfahren auch mit braunen Champignons?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)