News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit (Gelesen 81825 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Den besten Baumkuchen haben wir Anfang der Neunziger bei einer Fahrt mit der Harzquerbahn auf den Brocken gegessen.
Mit unseren Jungs und voller Begeisterung waren wir hoch gefahren und runter gelaufen. Unten wieder angekommen stand der Zug unter Dampf und abfahrbereit. Und er sollte nach kurzem Stop auf dem Brocken gleich wieder zurück fahren. Selten waren wir uns so schnell einig und fuhren nochmals mit. Wir waren alleine im Zug und hungrig. Der Speisewagen war geöffnet und es gab Kaffee und diesen traumhaften Baumkuchen...
Mit unseren Jungs und voller Begeisterung waren wir hoch gefahren und runter gelaufen. Unten wieder angekommen stand der Zug unter Dampf und abfahrbereit. Und er sollte nach kurzem Stop auf dem Brocken gleich wieder zurück fahren. Selten waren wir uns so schnell einig und fuhren nochmals mit. Wir waren alleine im Zug und hungrig. Der Speisewagen war geöffnet und es gab Kaffee und diesen traumhaften Baumkuchen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Klingt nach einem unvergeßlichen Erlebnis! :D
Danke für den Hinweis! :) Das mache ich beim nächsten mal.
Der Stollen schmeckt übrigens täglich besser. ;)
W hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 15:56
Nina, du könntest auch den Anteil gemahlener Mandeln erhöhen, den Stollen einige Wochen früher backen und gut verpackt kühl lagern. Du wirst dich wundern, wie marzipanig der dann schmeckt 8)
Danke für den Hinweis! :) Das mache ich beim nächsten mal.
Der Stollen schmeckt übrigens täglich besser. ;)
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Hallo Wühlmaus
such mal unter Baumkuchentorte . Da ist ein Rezept mit Mandeln .
Früher hab ich auch manchmal Baumkuchen gemacht , aber in der Springform.
Der Baumkuchen sollte ein paar Tage ruhen bevor er angeschnitten wird .
such mal unter Baumkuchentorte . Da ist ein Rezept mit Mandeln .
Früher hab ich auch manchmal Baumkuchen gemacht , aber in der Springform.
Der Baumkuchen sollte ein paar Tage ruhen bevor er angeschnitten wird .
Gruss
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Wühlmaus, die Frage ist, was für eine Art von Baumkuchen dir dieses Erlebnis beschert hat, denn die Bandbreite geht von Germ-/Hefeteig (ich glaube, der ungarische, aber das weiß bestimmt der Lord) bis feiner Rührteig mit vielen Eiern, von Tortenform bis kassisch auf einer Rolle über offenem Feuer gebacken - Letzterer wird bei Bauernhochzeiten im Wald- und Weinviertel gebacken und heißt
Prügelkrapfen.
Hier eine Variante für den Hausgebrauch:
Baumkuchen
Prügelkrapfen.
Hier eine Variante für den Hausgebrauch:
Baumkuchen
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Dietmar hat geschrieben: ↑23. Okt 2016, 21:27
Kürzlich machte mein schon volljähriger Sohn ein verrücktes Experiment.
Streuselteig nach Rezept hergestellt und als Stückchen auf das Backblech verteilt. Und siehe da, es hat geklappt.
Allerdings muss die Backzeit von Nurstreuseln deutlich kürzer sein als von Streuselkuchen.
Nur-Streusel sind beliebt bei Trifles. Ich habe ein Rezept mit Erdbeeren und Orangen-Streusel. Ist zwar nicht winterlich, aber der absolute Hit!
Soll ich's einstellen?
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Ja, bitte. :D
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
@Rusitano & Martina
Danke!
Es ist definitiv der Baumkuchen mit den vielen Eiern 8) Dass es auch im Waldviertel den "Harzer" Baumkuchen gibt, wusste ich bis eben nicht :-\ Pur bildet :D
Nachher werde ich mich dran machen. Habe aber beschlossen, weder Backpulver noch Rumaroma zu verwenden, denn im Keller fand sich noch eine Flasche mit Strohrum 8)
Danke!
Es ist definitiv der Baumkuchen mit den vielen Eiern 8) Dass es auch im Waldviertel den "Harzer" Baumkuchen gibt, wusste ich bis eben nicht :-\ Pur bildet :D
Nachher werde ich mich dran machen. Habe aber beschlossen, weder Backpulver noch Rumaroma zu verwenden, denn im Keller fand sich noch eine Flasche mit Strohrum 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Nina hat geschrieben: ↑18. Dez 2018, 13:27W hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 15:56
Nina, du könntest auch den Anteil gemahlener Mandeln erhöhen, den Stollen einige Wochen früher backen und gut verpackt kühl lagern. Du wirst dich wundern, wie marzipanig der dann schmeckt 8)
Danke für den Hinweis! :) Das mache ich beim nächsten mal.
Der Stollen schmeckt übrigens täglich besser. ;)
So muss das bei Stollen :)
Du hast es sicher auch so richtig verstanden: wenn der Anteil an gemahlenen Mandeln hoch ist, ersetzen die das Marzipan ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Bitteschöön:
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/40559-rzpt-marinierte-erdbeeren-mit-orangencreme
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Unlängst war eine TV-Doku über den Harz zu sehen, die Landschaft dort hat in ihrer Rauhheit viel Ähnlichkeit mit dem Waldviertel, das an seinen höchsten Punkten auch über 1000 m hoch liegt. Vielleicht ergeben sich daraus ähnliche Bräuche :) :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Vielen Dank!
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Jetzt steht eine mit Aprikosenkonfitüre und dunkler Schokolade überzogene Baumscheibe in der Küche. Bin sehr gespannt 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Das machst du aber nicht etwa mit weihnachtlichen FlugErdbeeren nach 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
W hat geschrieben: ↑18. Dez 2018, 16:33
wenn der Anteil an gemahlenen Mandeln hoch ist, ersetzen die das Marzipan ;)
Das erinnert mich an Zimtsterne, die ich mal gebacken habe, ganz ohne Mehl nur mit gemahlenen Mandeln. Zimt hat man nicht geschmeckt aber Marzipan. Wenn ich bloß das Rezept noch wüßte.
kilofoxtrott
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Wir haben nach diesem Rezept einen Stollen gebacken und dafür Rosinen, Korinthen, Zitronat und Orangeat in O-Saft eingeweicht. Das ist der saftigste Stollen, den wir je gegessen haben.
Die Mandelstifte haben wir allerdings durch gemahlene Mandeln im Teig ersetzt und deshalb die Hefemenge erhöht. Die angegebenen Ruhezeiten muss man großzügig verlängern, sonst wird das nichts.
Die Mandelstifte haben wir allerdings durch gemahlene Mandeln im Teig ersetzt und deshalb die Hefemenge erhöht. Die angegebenen Ruhezeiten muss man großzügig verlängern, sonst wird das nichts.