Seite 14 von 46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 10:44
von Susanne
Wo habe ich das gesehen? Ich weiß nicht mehr. Jedenfalls hat da jemand Strohhalm-Stückchen über den Stempel gestülpt... das ist funktionsfähig und schneller in der Herstellung als Alukäppchen. Regenfest muß die Hülle doch nicht sein, sie soll doch nur Fremdbestäubung verhindern.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 10:50
von biene100
Naja,wenns aber sofort draufregnet,wird der Pollen ja wieder weggeschwemmt,-wegen regenfest...Aber,daß das Plastiksackerl bei 4 Versuchen nix geholfen hat? ??? ::)Ist schon irgendwie wie eine Lotterie,hm?lg Biene

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 10:53
von Susanne
Der Regen schafft es nicht, durch das Röhrchen hindurch den Pollen wegzuschwemmen. So genau zielt Petrus nicht.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 11:52
von Nahila
Ich hab auch schon ganz schmerzfrei (und ein bisschen faul) im stömenden Regen bestäubt ohne was drüber zu machen - waren natürlich keine "wichtigen" Kreuzungen - und da sind inzwischen trotzdem Samenkapseln dran 8) Mit sonem komischen Aluhütchen hab ich's auch mal probiert, aber so viel Sorgen mach ich mir um Frendbestäubung nicht wenn ich ehrlich bin. Ich hab erst einmal überhaupt ne Schwebfliege an meinen Hems gesehen und die war nichtmal in der Nähe des Stempels. Aber vielleicht probier ich's mit den Röhrlin trotzdem mal, auch wenn ich mir grade schwer vorstellen kann, wie das aussehen soll :-\ Ich hab aber das Gefühl, dass manche Sorten da einfach "zickiger" sind. Eine hat mehrere bestäubte Blüten abgeworfen; Stella hingegen ist dermaßen voll mit Tüdelbändchen und Samenkapseln, dass sie ausschaut wie ein Weihnachtsbaum ::)

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 12:53
von callis
Zum Bestäuben:bei heißem sonnigem Wetter möglichst früh (vor 10 Uhr), ehe die Schwebfliegen den Pollen weg gefressen haben. Und ehe der Griffel nicht mehr aufnahmebereit ist. Besonders gut klappen Bestäubungen, wenn auf dem Griffel etwas leicht klebrige Feuchtigkeit (selbst produzierte, nicht von Regen oder Tau) ist.Bei bedecktem trockenen Wetter, sobald der Pollen schön trocken und pudrig ist, das kann auch noch bis mittags sein.Bei Regenwetter ist Bestäubung weitestgehend zwecklos.Diploide lassen sich am Vormittag länger bestäuben als Tetraploide.Ist die Blüte leicht beschattet, setzt der Pollen eher an.Nachtblühende Sorten (die schon am Abend anfangen aufzugehen), kann man auch schon abends bestäubenViele Spider und UFos sind nur in einer Richtung fertil, meist pollenfertil, und setzen schwer Kapseln an. Manchmal hilft die Tinker-Datenbank herauszufinden, ob ein Spider besser als Mutter (Kapsel) oder Vater (Pollen) zu gebrauchen ist.Dort kann man sehen, ob eine Sorte bereits registrierte Kinder hat. Steht diese Sorte an erster Stelle vor dem x, setzt sie Kapseln an, steht sie nur hinter dem x, ist nur der Pollen zu gebrauchen.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 12:56
von biene100
Jaja,die Stella,ist eine Brave,gell... ;) :DMein erster Sämling mit ihr als Mutter,-Vater Crimson Pirate wird bald erblühen.Aber heuer ist meine beleidigt. Sie will nicht recht blühen. Ich denke,ich muss sie verpflanzen. Die Hecke hinter ihr drängt,-ich denke das mag sie nicht.Na gut,dann probier ichs auch mal mit Strohröhrchen... ;DlgBiene

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 13:01
von biene100
Bah,so wie Du da schreibst,Callis,schon eine kleine Wissenschaft...Danke,daß es früher besser ist,hab ich nicht gewusst.Die letzten 4 Versuche habe ich mit Crimson PirateX Sugar Melon gemacht. Beide dip.Und Vormittags.Ich bin aber zu doof,um eine klebrige Flüssigkeit am Stempel zu erkennen.... ::)Pollen hab ich raufgegeben,bis er schön gelb war... ;DDas nächste mal stell ich einen Sonnenschirm drüber...Der Tip mit den Nachtblühern ist auch gut! DANKE!!lg Biene

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 13:43
von Nahila
Die letzten 4 Versuche habe ich mit Crimson PirateX Sugar Melon gemacht. Beide dip.Und Vormittags.
Falls es dich beruhig, Crimson Pirate setzt bei mir auch nicht sooo gut Kapseln an. (Allerdings muss ich gestehen, dass ich oft erst nachmittags oder gar abends in den Garten komme zu Bestäuben, das ist natürlich suboptimal. Mit etwas Glück ist das aber nur noch diesen Sommer so) Aber es gibt keine Taglilie die als "Sugar Melon" registriert ist, ich hab grade mal nachgeschaut. Meinst du vielleicht Sugar Moon, die wär diploid? Anonsten gibts noch ne ganze Menge andere Sugar XY, davon sind aber viele tetraploid...Und zum Schluss noch schnell ein Foto von einem meiner Neuzugänge :D

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 13:50
von biene100
Schöner Spider !! :DHm,ja,ich habe die SM hier in Graz in einer Gärtnerei gekauft,da sticht die Chefin gleich von ihrem Horst ab... Ich denke,das ist eine alte Sorte,oder gar nicht registriert. Wer weiss...Ich hab sie natürlich auch schon gesucht... Aber im Vorjahr habe ich sie mit Siloam merle Kent gekreuzt,und Samen erhalten. Folgedessen denke ich,sie muss wohl dip sein.Ich habe auch eine schöne Lavendenfarbene,von der ich nix weiss.meine Nachfrage bei der versandgärtnerei hat auch nix gebracht.Also werd ichs mal austesten müssen.... ::) ;DNa,und mit dem Piraten werd ichs nochmal versuchen,-eh klar..lg Biene

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 14:21
von spatz
Die letzten Tage zeigten eine ordentliche Blüte. Besonders heute nach dem Regen und bedecktem Himmel sind viele gute Blüten da.20-09 Shores of Time X Fancyfull Favorite eine kleine Pflanze.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 14:24
von spatz
29-09 80-04 Sheer Eximent

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 14:25
von spatz
31-09 21-02 X Portofino

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 14:28
von spatz
37-09 113-07 X Green Mystic 16 Durchmesser 70 hoch hat einen guten Stiel für die große Blüte

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 14:33
von spatz
40-09 60-07 X Portofino hier muß man erst warten was was sie im nächsten Jahr macht.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 28. Jun 2009, 14:34
von spatz
41-09 Leslie Renee X Portofino