News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelung von Tomaten (Gelesen 84657 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Veredelung von Tomaten

Andenhorn » Antwort #195 am:

Hab heute mein Tomatendach schonmal für die veredelten Tomaten auf 3 m "hochgetunt" ;DBild
hi wie sind denn die Gesamtmaße deines Daches würdest du das verraten ? und mit was wird dies dann bedacht ? Folie oder Doppelstegplatten ?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #196 am:

hi wie sind denn die Gesamtmaße deines Daches würdest du das verraten ? und mit was wird dies dann bedacht ? Folie oder Doppelstegplatten ?
Hallo, das Dach ist genau 4 m lang und die Folie, die ich drueberleg (Gitterfolie) ist genau 3 m. Von der Flaeche her ist das Dach also knapp 4 mal etwa 2,80 m. Und 3 m hoch.Die Tomatenstaebe werden spaeter an zusätzlichen Laengsbalken per Schelle oben fixiert. Alfi
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Veredelung von Tomaten

Andenhorn » Antwort #197 am:

hi wie sind denn die Gesamtmaße deines Daches würdest du das verraten ? und mit was wird dies dann bedacht ? Folie oder Doppelstegplatten ?
Hallo, das Dach ist genau 4 m lang und die Folie, die ich drueberleg (Gitterfolie) ist genau 3 m. Von der Flaeche her ist das Dach also knapp 4 mal etwa 2,80 m. Und 3 m hoch.Die Tomatenstaebe werden spaeter an zusätzlichen Laengsbalken per Schelle oben fixiert. Alfi
thx Alfidoch so groß, wirkte auf dem Bild von der Länge her größer und von der Breite kleiner, da sieht man wie man sich täuschen kann. Ich fragte deswegen weil ich für nächstes Jahr im Herbst mir auch so ein Dach basteln möchte aber wahrscheinlich abgeschrägtes Flachdach nur ohne Giebel Material bin ich noch unschlüssig auf jedenfall sollte es aber über Winter abbaubar sein, Platz wäre auch so ca. Länge 4 - 5 meter und ca. 2 m breit, nur was besser ist Folie oder Doppelstegplatten wie im Gewächshaus muss ich mich noch entscheiden kommt ja auch auf den Preis an. Welche Ausgaben hattest du denn so ca. ingesamt dafür ?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #198 am:

thx Alfidoch so groß, wirkte auf dem Bild von der Länge her größer und von der Breite kleiner, da sieht man wie man sich täuschen kann. Ich fragte deswegen weil ich für nächstes Jahr im Herbst mir auch so ein Dach basteln möchte aber wahrscheinlich abgeschrägtes Flachdach nur ohne Giebel Material bin ich noch unschlüssig auf jedenfall sollte es aber über Winter abbaubar sein, Platz wäre auch so ca. Länge 4 - 5 meter und ca. 2 m breit, nur was besser ist Folie oder Doppelstegplatten wie im Gewächshaus muss ich mich noch entscheiden kommt ja auch auf den Preis an. Welche Ausgaben hattest du denn so ca. ingesamt dafür ?
Hallo, ja, ist mit Weitwinkel gemacht. Die Breite kommt auf dem Bild nicht rüber. Das Dach ist im Prinzip genauso breit wie es hoch ist. Bei uns in der Gegend ist es sehr windig. Wenn beim abgeschrägten Flachdach der Wind mal aus der falschen Richtung kommt, dann wird es glaub ich gefährlich :) Folie ist in jedem Fall billiger. Hatte auch über Doppelstegplatten nachgedacht. Wollte aber dann irgendwas klares ästhetisches haben.. also z.B. Plexiglas mit grossen Stegabstand, wie bei meinem Melonenbeet. Und da kommen die 12 qm auf weiter ueber 500 EURO. Da hab ich dort die Gitterfolie (grün) genommen, für knapp 50 EURO glaub ich. Die senkrechten Pfähle habe ich dieses Jahr einbetoniert wegen der Stabilität. Gesamtpreis weiss ich nicht mehr. Recht teuer ist der 4 m lange kesseldruckimprägnierte Laengsbalken gewesen. Der Rest ist normales Konstruktionsholz. Geschätzt vielleicht alles zusammen für 170 EURO vom Material her. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #199 am:

Hallo, hierzulande sind ja die Veredelungs-Gummi-Clips zumindest für Endverbraucher unverschämt teuer (knapp 25 Cent pro Stück). Habe endlich eine günstige Quelle gefunden. Bei http://www.johnnyseeds.com/catalog/subc ... tegory=649 gibts 200 Stück für 11,95 US-Dollar, was einen Stückpreis von unter 5 Cent macht. Für die aktuelle Saison ist es zwar zu spät.. aber nächstes Jahr. Alfi
Brauni
Beiträge: 81
Registriert: 13. Jun 2008, 08:06

Re:Veredelung von Tomaten

Brauni » Antwort #200 am:

Hallo, hierzulande sind ja die Veredelungs-Gummi-Clips zumindest für Endverbraucher unverschämt teuer (knapp 25 Cent pro Stück). Habe endlich eine günstige Quelle gefunden. Bei http://www.johnnyseeds.com/catalog/subc ... tegory=649 gibts 200 Stück für 11,95 US-Dollar, was einen Stückpreis von unter 5 Cent macht. Für die aktuelle Saison ist es zwar zu spät.. aber nächstes Jahr. Alfi
Hi Alfi, geh doch einfach in den Baumarkt und frage ob du die abgefallenen Veredlungsclips von den Tomaten mitnehmen darfst. Wir haben sogar noch eine Tüte dazu bekommen und die Clips waren kostenlos.Brauni
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #201 am:

Hallo, hierzulande sind ja die Veredelungs-Gummi-Clips zumindest für Endverbraucher unverschämt teuer (knapp 25 Cent pro Stück). Habe endlich eine günstige Quelle gefunden. Bei http://www.johnnyseeds.com/catalog/subc ... tegory=649 gibts 200 Stück für 11,95 US-Dollar, was einen Stückpreis von unter 5 Cent macht. Für die aktuelle Saison ist es zwar zu spät.. aber nächstes Jahr. Alfi
Hi Alfi, geh doch einfach in den Baumarkt und frage ob du die abgefallenen Veredlungsclips von den Tomaten mitnehmen darfst. Wir haben sogar noch eine Tüte dazu bekommen und die Clips waren kostenlos.Brauni
Hab ich auch schon gemacht. Aber da gibts meist nur die größere Größe. Ich mag es aber eher, wenn die Clips eng sitzen. Mal davon abgesehen hab ich gern saubere Materialien, und bei Preisen von unter 5 Cent pro Clip zahl ich auch gern dafür. Nur bei 25 Cent hört der Spaß langsam auf. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #202 am:

Die Blatt-Unterseiten meiner kleinen Tomatenpflanzen sind bei einigen stark violett. Deutet das auf Überdüngung hin ? Habe zwar noch nicht gedüngt, aber frische Komposterde mit beigemischt. Alfi
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Veredelung von Tomaten

Moorhex » Antwort #203 am:

Moin Alfi, hmm... frische Komposterde beigemischt ist ja eigentlich auch gedüngt ::)Aber ich kann mir nicht vorstellen dass die violette Verfärbung von einer Überdüngung her rührt, bzw. wüßte nicht auf welchen Nährstoff/welches Mineral das zurück zu führen wäre.Bei Überdüngung hab ich eher Einrollen der Blätter bis hin zum Verwelken der Blattränder und des Laubes beobachtet.Violette Verfärbungen kenne ich mehr in Bezug auf Ünterkühlung der Pflanzen ???Ist es evtl. möglich dass deine Tomatis zu schnell vom Warmen ins ungewohnt Kalte umgesiedelt wurden?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #204 am:

Ich hatte glaube ich irgendwo sowas mal gelesen.. Evtl. auf michaels-tomaten.de Kann es aber nicht mehr finden. Kälte kann es auch nicht sein, da es auch bei einigen Tomaten im Keller auftritt. Eigentlich kann ich es fast eingrenzen auf die Tomaten in der Komposterde bzw. die mit Algoflash gedüngten. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #205 am:

Einige der veredelten Tomaten habe ich jetzt ganztägig schon in voller Sonne stehen. Hier ein Bild von meiner mit 30 cm Höhe größten Pflanze. Ist aber nur einseitig zusammengewachsen und sogar der Keramikstift ist gebrochen. :DBildUnd noch ein Bild von einer "Bulgarischen Rose", die wirklich perfekt zusammengewachsen ist: Bild
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Veredelung von Tomaten

willi12 » Antwort #206 am:

es heisst ja immer bei tomaten sollte die veredelungsstelle über der erde bleiben. macht es was aus die tomate tiefer zu pflanzen so dass die veredelungs stelle unter der erde ist ??
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Veredelung von Tomaten

lubuli » Antwort #207 am:

ja, wenn die veredelte tomate erdkontakt hat, dann treibt sie wieder eigene wurzeln. somit war die ganze veredlung sinnlos und die eigenschaften der unterlage wie enorme wüchsigkeit gehen verloren.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #208 am:

ja, wenn die veredelte tomate erdkontakt hat, dann treibt sie wieder eigene wurzeln. somit war die ganze veredlung sinnlos und die eigenschaften der unterlage wie enorme wüchsigkeit gehen verloren.
Also die "enorme Wüchsigkeit" sollte trotzdem erhalten bleiben. Was wegfällt ist die Resistenz gegen die Bodenkrankheiten, da ja die Edelsorte wieder direkten Bodenkontakt ueber die neuen Wurzeln bekommt.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #209 am:

Mittlerweile kommen meine ersten auf der Beaufort F1 verdelten Tomaten aus dem Zimmergewächshaus. Bei diesen habe ich mir natuerlich besonders Muehe gegeben. Mit den Gummi-Clips bekommt man wirklich perfekte Verbindungen hin. Man sieht kaum noch die Veredelungsstelle ;DBildNur eine Pflanze ist nicht geworden. Da ist anscheinend das Oberteil etwas nach oben gerutscht. Witzigerweise sieht das Oberteil selbst ohne Kontakt zur Unterlage perfekt aus unter den feuchten Bedingungen. Hab es gleich nochmal in die Erde gesteckt. Alfi
Antworten