News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erythronium - Hundszahn - 2009/2010 (Gelesen 26313 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10774
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Ohgott.Da werd ich mal recherchieren müssen, im Netz finde ich auf die Schnelle nichts verlässliches. Oder diese Seiten sagen, dass Du recht haben könntest... :-[Ich hatte bisher angenommen, die Hauptmerkmale von 'Pagoda' seien die allgemeine Erhältlichkeit und die Robustheit.entwerder ist meiner "Kondo" oder Deiner![]()
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Eins, welches ich ein paar Jahre vorher beim gleichen Anbieter gekauft habe, es hat die gleiche Kaumzeichnung.Kann denn das wirklich sein? Die Welt ist schlecht. 

Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Die ist sogar noch schlechter - ich habe das Bild vergessen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Große Blätter und an einen Blütentrieb mehrere Blüten. Meine Haben alle die obengezeigte rotbraune Färbung der Blüte.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Dunkelborus,Dein Hundszahn dürfte Erythronium tuolumnense sein.http://www.brentandbeckysbulbs.com/spri ... 0110Pagoda und Kondo haben beide diesen rotbraune Zeichnung.http://www.brentandbeckysbulbs.com/spri ... ku=18-0108'Pagoda' hat nicht diesen rötlichen Ring in der Blüte. Da gibts aber eine irgendsone Sorte, aber die fällt mir nicht ein.Alzheimerst.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Thomas,ist er rein gelb oder mit rotbrauner zeichnung ?Pagoda hat 3-4 schwefelgelben Blütenpro Stiel, in der Mitte mit braunem Ring, Blätter bronzefarbengesprenkelt (leicht marmoriert) und handgroß.Kondo ähnelt Pagoda in der Blütenzeichnung.Ich muß dann noch einmal genau hinschauen, wenn ich im Garten bin, ob Kondo auch mehrblütig ist.E.tuolumnense ist gelb mit grüngelber Basis, jeder Stiel bringt 2-3 Blüten.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Garten Prinz
- Beiträge: 4738
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Wunderbar, die E.r.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Man lernt doch nie aus... Ich habe meine Erythroniümmern heute mal genau betrachtet. Wenn die Blüten jung sind, haben sie den rötlichen Ring:
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Werden sie älter, verblasst er - die Blüte ist vom gleichen Stengel (Stängel? bäh.) wie die vorige.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010
Handtellergrosse Blätter, leicht marmoriert, und mehrere Blüten pro Stiel - isses doch 'Pagoda'?
Alle Menschen werden Flieder