News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blausternchen, Scilla (Gelesen 236379 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Blausternchen, Scilla
In welcher Klimazone bist du denn? Hier ist zwischen der Akeleien- und der C. elata-Blüte eine beruhigend lange Pufferzeit.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Blausternchen, Scilla
Ich mag alles was "hartblau" ist im Garten. Je weniger lila, desto besser. Also alle Scillas, Meonopsis, wirklich blaue Rittersporne und sonstiges in der Richtung über meinen Gartenzaum werfen. Nur die Rosen, die dürfen lila sein.
Möglicherweise leide ich an Geschmacksverirrung, aber auch Iris dürfen so richtig blau sein. 



- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blausternchen, Scilla
Ach was, ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs herrlich ungeniert.Möglicherweise leide ich an Geschmacksverirrung,


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Blausternchen, Scilla
Im Garten meiner Eltern sieht es momentan so aus, grossflächig unter einer Buche. Mit ein paar Hellis und lila Krokussen. Des öfteren sieht man fassungslose Gesichter über der Gartenmauer. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Blausternchen, Scilla
So ein dichter blauer Teppich unter einer Magnolia stellata hat was!
Re:Blausternchen, Scilla
@ Dunkelborus: ich wohne in 7b.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Blausternchen, Scilla
Corydalis elata vertrocknet, erfriert oder beides. Astilbe japonica ist zwar völlig winterhart, trocknet aber bei heißem Ostwind zusammen und Dicentra exmimia 'Alba' überwintert hier nur im Gewächshaus. Die blaue Meconopsis wächst erst überhaupt nicht. Da lobe ich mir Scilla siberica!Corydalis elata zwischen Astilbe japonica 'Deutschland' und Dicentra eximia 'Alba' ist ganz hübsch,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Blausternchen, Scilla
Wenn du eine Zone B7 nimmst, dortselbst ein Rhododendrontal mit Torf, wind- und sonnengeschützt, funzt das.Man gärtnert nicht in der Tundra.Meconopsis tuts hier auch nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Blausternchen, Scilla
hier 7b meint Ostwestfalen. Ich verwende sehr viel Kompost und Mulch.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Blausternchen, Scilla
Sorry, falls ich sensible Augen beleidigen sollte
.... aber ich liebe sie
PS. ist ein älteres Bild, momentan ist sind noch nichtmal die Spitzen zu sehen.








Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Blausternchen, Scilla
... einfach nur schön!

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Blausternchen, Scilla
Ich lieb sie auch. So viele habe ich leider noch nicht. Aber ein schöner Anblick 

Re:Blausternchen, Scilla
Heute habe ich Scilla rosenii gesehen, allerdings im Topf. Erstaunt war ich über die große schöne Blüte. Hat es mit der schon mal jemand versucht? Frosthart soll sie ja sein.
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blausternchen, Scilla
Ja, aber bei mir hat sie sich nicht vermehrt und ist inzwischen wieder verschwunden. Vielleicht probiere ich es noch einmal.