Manu im GartenSteine gehen wegen dem Schnee (bis 1 Meter) am Hang nicht, die werden nach unten gedrückt, ich habe jedoch im Haus und auch sonst Steine.RosRot, Gaura gefällt mir.Was ich noch nicht gesagt habe ist die Farbwahl die ich getroffen habe. es kommt nur weiss, dunkelviolette, lila bis Lavendelblau vor das Haus, die Pflanzen sollten auch nicht höher wie 60 cm hoch werden.
Luna,ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Du hier nach der Gestaltung gefragt hast.Das Problem war ja auch, daß Du nicht in die Höhe kannst wegen der Sicht Auffahrt/Strasse.Eine Rasenfläche an diesem steilen Hang, mutig, mutig. Das ist schon heftig, dort das Grass kurz zu halten. Umkraut zupfen ebenfalls.Aber ich denke, Du hast ihn erstmal zur Befestigung ausgesät.Die verschiedenen Gräser zur Auflockerung der Fläche ist ja schon mal ein Anfang.Was Dir fehlt sind wüchsige Bodendecker, die den Rasen ersetzen, den Hang festhalten und wo man im Herbst oder Frühjahr durchaus auch mal robust mit dem Rasenmäher/Freischneider drüber kann. Denn diese Fläche mit der Hand schnippeln, bei der Schrägen ist auch nicht so ohne.Weiter in der Mitte dann eine größere Gräsergruppe, damit Du etwas Höhe bekommst, Stauden die sich in den Boden krallen und ihn auch durchwandern.Das wird noch
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Aber ich denke, Du hast ihn erstmal zur Befestigung ausgesät.
Ja, so ist es.
Paulownia hat geschrieben:Was mich besonders freut, das Du den Baum hinten hast stehen lassen. Ich mag ihn vom Wuchs her sehr gerne. Was ist das überhaupt für einer?
Das ist ein roter Ahorn, erst jetzt sieht man wie schön der Baum ist.
Ich habe eigentlich kein richtiges "Vorherbild", da sich etwas in mir immer weigerte, diese Ecke, wo der Kompost wuchert, zu knipsen.Letzte Woche konnte ich 1,5 Tonnen behauenen, roten Sandstein erwerben und habe mein kleines Auto gequält und sie hergeschafft. Das ist das vorläufige Ergebniss:
Somit hat die linke Seite des Gartens jetzt auch ein kleines Sandsteinmäuerchen und das rundet den Blick von unserer Veranda umgemein ab :DJetzt gilt es nur noch, das dahinterliegende Chaos noch zu lichten und das Beet fertig aufzufüllen und zu bepflanzen;D
@Wandersfranz,Kompliment! Das ist ja eine beachtenswerte Leistung! Ein sehr schönes Werk. Verrate mir mal, was die Steine gekostet habn. Evtl. als PMLGJo
@Wandersfranz,Verrate mir mal, was die Steine gekostet habn. Evtl. als PMLGJo
Kein Problem Jo, das ist kein Geheimniss. Ich habe 75 Euronen plus Mwst die Tonne bezahlt. Die Steine hatte ein Sandabbaubetrieb hier von einem Scheunenabriss, bei dem gibt es immer mal wieder interessante Dinge und da ich alle anderen Steine vorher umsonst bekam, fiel es mir nicht schwer auch mal was zu zahlen, zumal sie schon behauen waren
Kompliment! Das ist ja eine beachtenswerte Leistung! Ein sehr schönes Werk.
Das finde ich auch! Auch ein sehr schöner Schwung! Und es sieht mir nach recht schweren Brocken aus. War sicher nicht so einfach die zu setzen. Das hat sich wirklich gelohnt.
Danke, immer wieder mal interessant der Preisvergleich. Da hast Du sehr günstig gekauft, Glückwunsch.
Danke, ja ich weis, da ich früher auch als mal Trockenmauern baute und wiederaufbaute, kenne ich das "Preisniveau". Da kann man hier für "Rote" locker auch mal 200 €uronen die Tonne zahlen.
Nina hat geschrieben:Das finde ich auch! Auch ein sehr schöner Schwung! Und es sieht mir nach recht schweren Brocken aus. War sicher nicht so einfach die zu setzen. Das hat sich wirklich gelohnt.
Oh ja, das hat sich gelohnt, es sind zum Glück viele kleine Steine dabei, aber auch Brocken und manche nimmt man drei-viermal in die Hand, bis sie richtig sitzen. Aber es macht echt Spass und das Ergebniss erfreut viele Jahre
Für die Bepflanzung kannst Du ja mal auf Ninas Trockenmauer schielen , da gibt es doch einen tollen Thread... Die Bepflanzung dieser Mauer ist eine meiner Referenzbeete