Seite 14 von 26
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 15. Mär 2010, 19:02
von nicoffset
Danke! Sobald meine Pflanzerde aufgetaut ist geht´s los.

Ein Mitleidender im Geiste ... oder besser in der Pflanzerde. Kam mir schon bescheuert vor, als ich welche reinholte und neben die Heizung stellte.
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 15. Mär 2010, 19:02
von Buchsini
Hallo,ich habe auch die Tage noch mal Chili gesät.Die, die jetzt schon so groß sind haben im "Rücken" eine Spiegelpappe. Da muss ich mit gießen immer super aufpassen. Eine Paprika habe ich mit einem Tropfen Wasser in der Mitte vernichtet. Die Pappe klemmt zu 1/3 unter der Pflanzschale und ist mit Draht an den Seiten und einmal in der Mitte verstärkt. Heute wollte ich mir noch mal eine Pappe kaufen. Leider gibt es erst in 14 Tagen wieder welche

. Dabei brauche ich noch dringend eine weil ich die Tomaten heute zum Teil pikiert habe.LGBuchsini
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 15. Mär 2010, 19:38
von Lizzy
Hallo Buchsini, wo bekommst du die Spiegelpappe ?
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 15. Mär 2010, 19:40
von Paulownia
Lizzy,bei mir stehen sie nur am Südfenster, ohne Zusatzlicht.Wenn die Sonne zu arg scheint werden sie mit Pergamentpapier abgedeckt.Pikiert habe ich sie am 17.Feb. in Aussaaterde.
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 15. Mär 2010, 20:37
von Buchsini
Hallo,die Spiegelpappe bekommt man in der Bastelabteilung bei uns im Knauber.

Ich habe meine Pflanzen auch an einem Südfenster stehen. Die Fensterbank ist ziemlich breit. Die hinteren Pflanzen bekamen sonst immer einen langen Hals. Durch die Spiegelpappe passiert das nicht mehr. Sie stehen gerade. Im Raum daneben habe ich auch Pflanzen stehen ohne dieses verspiegelte Pappe. Da sieht man richtig wie sich die Pflanzen richtig Fenster recken.

LGBuchsini
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 16. Mär 2010, 01:04
von Katrin
Eure Pflanzen sind aber auch ganz schön groß! pfosten, vielleicht haben deine zuviel Licht? Sie wachsen ja eigentlich nur in die Länge, wenn es etwas zu dunkel ist. Unsere sind in einem kleinen 50l-Aquarium unter einer 50W-Leuchtstoffröhre, also nicht so sonderlich hell. Wenn sie zu hoch werden, kommen sie ans Fensterbrett.Voriges Jahr haben wir erst am 8. März ausgesät, aber die Chilis haben trotzdem gut getragen und wir konnten dank des warmen Herbstes bis Mitte Oktober ernten. Heuer haben die Pflanzen ein Monat Vorsprung und noch einmal so ein kalter, nasser Juni wird hoffentlich nicht kommen! Daher bin ich guter Dinge.Paulownia, deine sind da wirklich schon sehr groß! Hast du ein Glashaus? Hier könnte ich so große Pflanzen gar nicht halten, denn sie kommen in Töpfen raus und das geht erst am Mitte/Ende Mai.
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 16. Mär 2010, 07:37
von Paulownia
Meine kommen ins Freiland. Durch die trüben Tage im Febr. sind sie mir am Fenster etwas lang geworden, das war letztes Jahr nicht der Fall.WE werde ich sie ins Kühle umsiedeln (14-15 Grad) dann klappt es bis zum Auspflanzen. Außerdem brauche ich jetzt den Platz für meine Tomaten.
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 17. Mär 2010, 12:09
von pfosten
Schon mal so einen verknotetes Chilli-Pflänzchen gehabt?

Normalisiert sich sowas wieder? Wäre ja witzig wenn die so verknotet weiterwachsen würde^^
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 17. Mär 2010, 13:07
von Paulownia
So, meine habe ich jetzt rausgeschmissen bis heute abend. Sonne scheint, schattiert ist mal sehen was sie heute abend sagen.
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 17. Mär 2010, 13:08
von pfosten
@BuchsiniMir ist gerade aufgefallen das Deine Chillis/Paprikas Stützstäbe haben... Ich habe diese bislang bewusst weggelassen, sogar mit nem PC-Lüfter in regelmäßigen Abständen für ca 30min "Stürme" erzeugt. Das stärkt den Stamm ungemein, die Pflanzen wachsen zwar wesentlich langsamer in die höhe, aber dafür haben sie ja auch noch genug Zeit... Die MFL(Max Fruit Load) hängt hauptsächlich von der Stammstärke ab, dass heißt Das an einer kleineren Pflanze mit stärkerem Stamm mehr Früchte hängen können als an einer großen Pflanze mit dünnerem Stamm...Anfangs hängen die Pflanzen vielleicht noch, aber da sie immer richtung Licht wachsen werden sie sich wieder aufrichten...Mit Tomaten bin gerade am testen, aber gilt das nur bedingt... Anfangs wirkt diese Regel noch, aber irgendwann würds einfach ne hängetomate^^
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 17. Mär 2010, 13:16
von Katrin
Wir verfahren mit Chilis genauso, fächern beim Vorbeigehen mal wieder zu den Chilis rein oder streichen über das Laub (klingt doof

), aber mir kommt vor, sie werden heuer rascher kräftig als vergangenes Jahr und haben schon ziemlich kräftige Stängel.
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 17. Mär 2010, 13:24
von pfosten
Mit Gurken find ichs aber am witzigsten^^ Wenn man die regelmäßig an einer Stelle "kitzelt" wachsen sie in die Richtung weil die denken das da was zum "festhalten" ist... funktioniert wohl auch bei allen anderen Rankpflanzen... Hab ich mal in ner Doku gesehen, musste ich auch gleich ausprobieren^^"Intelligenz der Pflanzen" oder so... Sehr interessant
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 17. Mär 2010, 15:13
von Zuccalmaglio
Wenn ich jetzt ausssäe, reicht das mit der Zeit dann noch?Hoffentlich haben die Samen die -15 C im Gartenhaus überstanden, denen sie versehentlich ausgesetzt waren. Hatte vergessen, sie rechtzeitig ins warme zu holen.
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 17. Mär 2010, 15:39
von Katrin
Das mit den -15°C weiß ich nicht. Ich habe ein paar gesammelte Chilisamen im Auto vergessen den Winter über und die haben nicht mehr gekeimt.Letztes Jahr habe ich Chilis am 8.März ausgesät, die wurden noch passabel, etwas später halt und der Juni letztes Jahr war zusätzlich nicht ideal. Ich würds einfach probieren! Stell sie einfach nach dem Säen ganz warm, dann sind sie ruck-zuck da.
Re:paprika & chili 2010
Verfasst: 17. Mär 2010, 17:05
von Paulownia
Na das merke ich mir für's nächste Jahr. Künstlicher Wind bei der Anzucht.