Seite 14 von 21
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 20:37
von callis
und etwas Wärmeres aus dem Juli, natürlich dann mit Schwerpunkt Hemerocallis

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 20:49
von Ulrich
callis, die "Rote" links im Bild war wir schon mal aufgefallen. Den Namen hast Du doch ?Gruß Ulrich
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 20:58
von ManuimGarten
Ein Bild von Ende Mai, da fängt bei mir der Flieder an zu blühen
Hallo Martina,bin ganz angetan von deinem Gärtchen, sieht eher lokal aus. Nicht dass ich englische Gärten nicht mag, aber ich bin an anderen Looks auch interessiert. Ich bin auch am überlegen, wie ich meinen Garten passend zum Burgenland gestalten könnte.lg, Manu
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 21:17
von callis
callis, die "Rote" links im Bild war wir schon mal aufgefallen. Den Namen hast Du doch ?Gruß Ulrich
Meinst du die Tomatenrote, Ulrich? Das ist die alte 'Celebrity Elite' (Oakes, 1987), eine hervorragende wüchsige und leuchtende Sorte, die ich nicht missen möchte, wo viele andere schon gehen mussten.
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 21:38
von Ulrich
steht da noch eine rote Tamberg "Sorte" in der Nähe? Irgendwie hatte ich das noch so im Hinterkopf
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 22:51
von bustante
Jutta (# 192), callis (#194) und elis das sind wunderbare Garteneinblicke

Da freut man sich wieder darauf im Garten zu verweilen.

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 22:56
von bustante
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 23:22
von marcir
Tut das gut, Eure schönen Bilder in diesen grauen Tagen bewundern zu dürfen! Hier habe ich auch noch eines, es ruht irgendwie in sich selbst:
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 23:23
von bustante
Tut das gut, Eure schönen Bilder in diesen grauen Tagen bewundern zu dürfen! Hier habe ich auch noch eines, es ruht irgendwie in sich selbst:
Oh ja das ist schön

Frisches Grün !!!!! Ich sauge!!!!!!!!!!!!!!

Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 23:25
von bustante
Nochmal ein Plätzchen zum Genießen und Beobachten
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 23:28
von bustante
Und wenn wir dann in den Sommermonaten wieder stöhnen, weil es uns zu heiß ist

dann vielleicht eine kleine Abfrischung mit frischem kalten Brunnenwasser oder auch einem Bad !!!!!!
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 23. Jan 2010, 23:28
von marcir
Darauf freue ich mich.Sitzplätze im Sommergarten
Hier Bustante

;DAnmerkung, leider fehlgeschlagen, das Bild konnte ich nicht rüber bringen.
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 24. Jan 2010, 11:33
von elis
Hallo !Ich möchte so gerne auf meiner Terasse sitzen

.lg elis
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 24. Jan 2010, 11:35
von elis
...und auf meinen Dschungel schauen

;)lg elis
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Verfasst: 24. Jan 2010, 17:40
von martina 2
Ach, uliginosa, die Margariten

Hab auf # 17 auch ein Margaritenbild eingestellt. Man sieht sie hier sonst kaum, warum nur?
Vielleicht werden sie - auch Wucherblume genannt - von etwas ambitionierteren und ordentlicheren Gärtnern eher als Unkraut betrachtet?

Deine sind auch schön mit den dicken Pfingstrosenknospen! Und die Staude mit den gesägten Blättern, was ist das?Von so einem Waldrand als Hintergrund kann ich hier nur träumen!
In begrenzteren Gärten muß man die Margariten wahrscheinlich wirklich in Schach halten, das kann ich mir schon vorstellen. Bei mir dürfen sie wuchern

Die Staude mit den gesägten Bättern ist eine hohe blaue Veronica, ev. V. longfolia 'Blauriesin'. uliginosa, immer, wenn ich im Herbst meine freistehenden Rosen mit Hasengittern schützen muß, träume ich von einem ordentlichen eingezäunten Garten

In Wirklichkeit aber bin ich wegen dem Waldhintergrund da

Noch ein paar (spätere) Margariten: