News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2010 (Gelesen 74132 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2010
@ MartinSehen gut aus. Wieviele Pflanzen waren das?? Bei mir ist in der Regel nur 1-2 größere Kartoffeln an einer Pflanze, der Rest Zwerge.L.g.
Re:Kartoffeln 2010
Danke euch! Also das waren jetzt zwei Buschen. Ich muss wohl dazu sagen, dass an den Pflanzen auch bei mir noch ein Teil Zwerge dran war, die ich aber sofort aussortiert habe. Gruß Martin
Re:Kartoffeln 2010
glückwunsch auch von mir, martin. klasse.welche sorte ist das? eigenes pflanzgut?
Re:Kartoffeln 2010
Klasse, Martin.Ich müsste meinen so allmählich Schwimmreifen umlegen, mein Kartoffelbeet ist eh schon der feuchteste Teil des Gartens, und durch den vielen Regen trocknet da gar nichts mehr - ist wie Staunäse, ob die das wohl mögen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kartoffeln 2010
Eindrücklich Martin, schon so früh. Ich habe Blaue Schweden und Agria, letztere aus Versehen, weil ich da flüchtig erntete im letzten Jahr, und das zwischen den Haferwurzeln, wenn die nur kein Trauma kriegen, wenn ich die Kartoffeln ausgrabe.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Sind schöne Kartoffeln,Martin.Hast du auch noch Normale? Ich meine Späte?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2010
Hallo Martinboh die erste Kartoffelernte in diesem Forum Du hast wohl das Ernterennen mit längen gewonnen und sie sehen zum anbeissen aus.Was ist das für eine Sorte?
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Kartoffeln 2010
Danke euch nochmal, ich wusste nicht, dass das so viel Begeisterung auslöst. Hier verkauft seit letzter Woche fast jeder Bauernmarkt seine eigene, frische Ware, der Preis ist zumeist jedoch ganz erheblich.@max/stoeri: Das sind jetzt Cilena, allerdings kein eigenes Pflanzgut, ich habe sie im Frühjahr beim benachbarten Landwirt geholt (unbehandelte Speiseware). Cilena sind eigentlich eher spätere Speiseware, vll nehme ich nächstes Jahr wieder holl. Erstlinge, die könnten mit entsprechendem Wetter noch 10-14 Tage eher erntereif sein.@wiesentheo: Die meisten Kartoffeln sind späte Kartoffeln, Ernte meist erst Ende August/Anfang September. Ich setze nachher mal ein Foto mit einer Übersicht ein so wie deines von neulich.@frida: Staunässe ist zwar nicht optimal, aber ich denke besser jetzt, als nach der Knollenbildung. Vielleicht kann dazu jemand noch mehr sagen? Staunässe ist hier allerdings gerade kein Problem, wie gesagt eher das Gegenteil. Frohes Gärtnern noch,Gruß Martin
Re:Kartoffeln 2010
@frida: Staunässe ist zwar nicht optimal, aber ich denke besser jetzt, als nach der Knollenbildung. Vielleicht kann dazu jemand noch mehr sagen?

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Ja,Martin und lisl und Frieda.Jetzt Wasser in Massen.sieht man bei meinen.Am 17 gesteckt und sie gucken schon zwischen 5 bis10 cm.dazu noch die höheren Themperaturen und ab gehts.Wenn es trocken wird,kann man ruhig wässern.Auch in Massen.Meine bekommen,bis die ,sagen wir mal ein dichtes Blattwerk haben stundenlang Regen aus dem Regner.meist in den frühen Morgenstunden,dass sie dann am Tage wieder abtrocknen.Dann sollte Ruhe sein mit dem Wasser .Die Kartoffeln sollten nun reifen.In dieses Zeit sollten sie auch Ruhe haben und nicht gestört werden durch hacken und so weiter.Wenn dann Mal eine Nackte liegt,kann man dann die zudecken,wenn man durch die Reihen geht zum Käferkäferlesen.Man sollte dann auch nicht durch jede Reihe trampeln.Immer nur jede zweite.das reicht.(werden die Tierchen zu viel,"Decis flüssig" spritzen).Dann wenn das Kraut aubwelkt (einzieht) sind sie fertig.Wie Lisl schon sagt,je länger,desdo besser in der Erde leigen lassen.Nun braucht man keinen Regen mehr.kommt dann welcher,kann es passieren,dass die Kartoffeln zweitriebig werden.das heißt,dass die dann wieder anfangen zu keimen.Leider die neuen,denn die alten sind nicht mehr da.Ist gar nix gut.Also raus mit die Dingerns ;DWie groß sollte eine Kartoffel sein? Eine Kartoffel muß in die hohle Hand passen.Alles andere sind Schweinekartoffeln.Aus den Schweinekartoffeln werden dann die kleineren wieder rausgelesen und werden Saatkartoffeln.So schließt sich der Kreislauf wieder und es beginnt vonmn vorn."So"
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2010
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Kartoffeln bewusst gesetzt, bin völliger Neuling (letztes Jahr haben die auf dem Kompost ausgetrieben).Ok, ich hatte die Kartoffeln nicht in "Kuhlen" gesetzt - anhäufeln kann ich aber doch trotzdem?Bisher spitzen erst die ersten Blätter (ich habe Ende April gesetzt, aber es war sehr kalt hier) - wann häufelt man denn?Wie lagere ich (nach der hoffentlich gigantischen Ernte) die zukünftigen Saatkartoffeln? Muss ich die besonders behandeln?
Re:Kartoffeln 2010
Das mit dem ungewollten Keimen, wenn die reifen Kartoffeln noch in der Erde sind, ist mir einmal passiert! War schlimm und ich vermute, dass solche Knollen zum Kochen nicht gesund sind... (?) Letzten Sommer erwischte Hagel meine Kartoffeln, der das ganze Laub zerfetzte und eine vorzeitige Reife bewirkte. Als etwas später anhaltendes Regenwetter angesagt war, erntete ich meine Erdäpfel bereits am 24.7., damit mir das nicht noch einmal passieren würde. Sie sind trotzdem genauso haltbar wie in anderen Jahren, wie ich jetzt sehen kann und ich werde kaum Neue kaufen müssen, bis es wieder Eigene gibt!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Ja,Lisl.die sind dann auch haltbar,wenn man Notrodet.Sie sollten allerdings eine bestimmte Zeit in der Erde sein.Glaube mindestens 100 Tagen.ja,man sollte die frischen gekeimten nicht nehmen.Aber ich weiß nicht genau weshalb.Mutabilis,Ach,das ist nicht schwer mit den Kartoffeln.Ist nicht schlimm,wenn die nicht in Kuhlen sind.Anhäufeln dann,wenn sie kräftig stehen.Einen genauen Zeitpunkt kann man da nicht festlegen.Lagern von Kartoffeln ist einfach.Kühl und dunkel.alle.Auch die saatkartoffeln.Man sollte sie aben niemals abwaschen.einfach abrumpeln und fertsch.Eine besondere Bahandlung brauchen Saatkartoffeln nicht.Kurz vor dem legen bischen anfeuchten und paar tage zum ankeimen liegen lassen. Fertsch.rein die dinger und wieder fertsch.einfach Rille ziehen,einfach reinschmeißen,einfach zumachen und einfach wachsen lassen.ich hab geschrieben"einfach rein schmeißen".das ist auch so gemeint.Keinen großen Ruß machen.Eimer oder Kiebe unter den Arm klemmen,und im aufrechten Gang (Rückenschonend) reinschmeißen.Liegt mal eine nicht richtig,dann mit dem Huf ausrichten.Ist mal eine nicht tief genug,dann einfach reintreten.Viele häufeln auch (Ich in letzter Zeit auch).leicht an.So sieht man die Reihen und mit dem nachhäufeln hat man dann nicht mehr so viel Mühe.Da aucvh nicht so viel Märde machen.Mit dem harken die Dämme nachziehen.Geht(nach meiner Meinung) am einfachsten,wenn man nicht so viele hat. Bei großeren Flächen und längeren Reihen kann man auch zwei Harken nehmen.Geht schneller.einen recht und einen Links
und ab gehts.Arme und Beine bilden dann eine rotierende Scheibe. ;Ddann einfach wachsen lassen.Frank

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2010
Hallo WiesentheoDu nimmst die kleineren Kartoffeln als Saatgut her?Ich hätte jetzt dazu eher die normal großen verwendet, damit es große Kartoffeln werden, ist das nicht notwendig?
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Kartoffeln 2010
