Seite 14 von 16
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 20. Jun 2010, 21:39
von marcir
Hallo Zusammen, ich habe gerade meinen Teich angelegt -ähnlich wie Marcier- und bin mir unschlüssig hinsichtlich der Ufergestaltung. Ich habe auch einige steile Uferbereiche und möchte die schwarze Folie kaschieren. Nun schwanke ich zwischen Jutematten (sollen in einigen Jahren verrotten?) und diesen Ufermatten aus Kunststoff

. Da mein gesamter Ackergarten naturnah angelegt ist, zucke ich bei Kunststoff etwas zurück. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der farblich (grün) nicht zu knallig ist. Was tun. Habt ihr einen Tipp? An eine Seite des Ufers wollte ich kleinere Baumstämme und Äste legen, als Unterschlupf für Tiere. Werd mal ein Foto suchen. Tschöööö Tubutsch
Bis die Jute verrotet ist, ist der Teich eingewachsen.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 20. Jun 2010, 21:39
von marcir
Kai Eric, danke.

Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 22:31
von marcir
Huch, was habe ich heute entdeckt im Weiher?Kann das sein, dass das Blutegel sind? Von ganz klein 0,5 cm bis 1,5 cm, etwa 1 bis 1,2 mm dick und dunkelrot. Dutzende, ja geradezu in Massen. In 20 cm2 zählte ich gegen 10 Viecher. Uberall kamen sie hervor, eine ganze Invasion, sie krochen im Wasser über Steine, über Pflanzen, schlüpften durch die Maschen der Jute, schüttel!Was kann ich nun machen? Gibt es was, was diese Viecher frisst? Es graust mich nur schon die Hand ins Wasser zu halten.Hat jemand bitte, einen guten Rat?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 22:40
von partisanengärtner
Google mal nach Zuckmückenlarven sind völlig harmlos. Adulte stechen nicht. Fische und Molche fressen die gern.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 22:44
von marcir
Google mal nach Zuckmückenlarven sind völlig harmlos. Stechen nicht. Fische und Molche fressen die gern.
Ja, soll ich solche einsetzen, oder sind das solche?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 22:44
von we-went-to-goe
Meine Tochter bat wegen dieser zuckenden Heerscharen heute um einen Fisch. Abgelehnt. Unser Teich ist ja auch frisch angelegt - die Feinde werden schon kommen, wenn der Tisch reich gedeckt ist

Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 22:46
von we-went-to-goe
nix einsetzen. Die Fressfeinde kommen, ganz sicher!
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 22:47
von partisanengärtner
Das sollten welche sein schau Dir mal die Bilder an. Bekämpfung völlig überflüssig. Sind Erstbesiedler leben meist in selbstgebauten Röhren am Grund bei Stöhrung krabbeln sie auch umher oder kringeln sich zuckend durchs Wasser.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 22:57
von marcir
Das sollten welche sein schau Dir mal die Bilder an. Bekämpfung völlig überflüssig. Sind Erstbesiedler leben meist in selbstgebauten Röhren am Grund bei Stöhrung krabbeln sie auch umher oder kringeln sich zuckend durchs Wasser.
Ja, ich habe gestört, weil ich unter der Folie noch etwas Erde abtrug, das muss sie aufgescheucht haben. Zu dem Grabestress mit dem Gewicht des Wassers, nun auch noch den roten Würmerstress.
Aber sie zucken nicht, sondern kriechen. Sie kleben regelrecht an den Steinen. Also ich geh dann morgen nochmals beobachten. Seid ihr sicher, dass das keine Egel sind?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 23:00
von partisanengärtner
Wenn sie leuchtend rot sind werden es wohl nach der Beschreibung welche sein. Sie haben denselben Blutfarbstoff wie wir, daher die Farbe. Bei der Google bildersuche wirst du genügend Vergleichsbilder sehen. Egel ziehen sich zusammen und dehnen sich dann lang wieder aus. Das können die Kriecher nicht.Leuchtend rote Egel gibt es bei uns nicht. Tubifexwürmer sind dünner die können auch rot sein sind auch harmlos
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 23:12
von marcir
Ja leuchtend rot sind sie nicht, sondern eher dunkelweinrötlich.Die Bilder im Google hat mich nicht überzogen, die sehen irgendwie anders aus.Ich werde morgen einen fotografieren. In der Vergrösserung wird es dann sicher klar.Tubifexwürmer können ausgeschlossen werden. So sehen die nicht aus.Wenns nur keine Egel sind.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 23:15
von Katrin
Egel sind aber selten rot, eher dunkel oder dunkel mit ganz feiner, hellerer Zeichnung. Wenn du sie antippst, ziehen sie sich ganz klein zusammen. Man findet sie in ganz vielen Gewässern, so tragisch wären auch Egel nicht, sie sind ja nicht sehr schnell und saugen auch lieber an Schnecken als an Menschen.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 23:19
von marcir
Egel sind aber selten rot, eher dunkel oder dunkel mit ganz feiner, hellerer Zeichnung. Wenn du sie antippst, ziehen sie sich ganz klein zusammen. Man findet sie in ganz vielen Gewässern, so tragisch wären auch Egel nicht, sie sind ja nicht sehr schnell und saugen auch lieber an Schnecken als an Menschen.
Es stört mich kaum ein anderes Viech. Aber bei Blutegeln stellen sich mir die Haare auf.Gute Idee, danke, ich werde morgen mal ein Versuch mit einem Stäbchen machen. GG meinte, das könne man sehr gut testen, ob es Blutegel sind oder nicht.

Wir werden sehen!Vielen Dank für Eure Hilfe. Bin wieder etwas beruhigt.

Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 22. Jun 2010, 23:33
von Günther
Ähnlich wie Egel sind auch Strudelwürmer, Planarien. Noch harmloser.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Verfasst: 23. Jun 2010, 14:12
von wollemia
Planarien sind in der Regel hell, oft weißlich.Ich vermute auch, dass es Egel sind, allerdings mit Sicherheit nicht die großen Medizinischen Blutegel.Solche Egel hab ich auch schon in Massen "anrücken" sehen, wenn ich frisch gefangene Fische am Seeufer ausgenommen habe. Kamen in Mengen aus dem Mulm und Sand.Vielleicht nicht schön, aber vollkommen harmlos. Und in jedem See, in dem man badet, vorhanden.