News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 462838 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
ManuimGarten

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

ManuimGarten » Antwort #195 am:

Ich habe gestern wieder die niedrige Hecke einige Meter durchsucht, weil man Fraßspuren sehen konnte. Dabei habe ich nur 2 Miniraupen gefunden, aber etliche Puppen. Es zahlt sich vielleicht jetzt aus, die Zweige etwas zwischen den Händen zu reiben. Die Puppen platzen noch leichter auf als die Raupen. Man kann sie natürlich auch einzeln suchen, durch das Gespinnst, in dem sie sich verstecken, sind sie leicht zu sehen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

cydora » Antwort #196 am:

Hm, haben wir da hier schon ein Foto von, was ich übersah? In meinen Kugeln habe ich überall Gespinste mit Kot und leichte Schäden entdeckt, aber keine Raupen. Puppen sind mir auch nicht aufgefallen, weiß aber auch nicht genau, wie sie aussehen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Dunkleborus » Antwort #197 am:

Wenn Blätter oder Zweige zusammenpappen, findest du beim Nachpörkeln die Gespinste mit Raupen oder Puppen drin.Letztes Jahr haben wir erfahren, dass die Zünsler auch als Eier und auch als ultrawinzige Räupchen überwintern.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 72
Registriert: 13. Nov 2006, 17:52

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Sorcha » Antwort #198 am:

hallo zusammen,...hab den grade auch überall an meinem Buchs :( ...und hab keine Zeit für aufwendige Bekämpfungsmaßnahmen... :(Meine Frage jetzt: vernichtet er den Buchs komplett, oder kann ich Hoffnung haben, daß er im Frühjahr wieder austreibt?
sarastro

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

sarastro » Antwort #199 am:

Bei meinen Eltern war der Spuk nach wenigen Tagen vorüber, die Büxe waren ex. Du musst was tun, denn sonst ist es zu spät.
ManuimGarten

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

ManuimGarten » Antwort #200 am:

Hier treibt er schon wieder aus, wenn du oben ein wenig liest... ;)Das Beste ist wie immer, einen vielfältigen Garten zu haben, wo langfristig die Vögel oder andere "Nutzniesser" die Zünsler dezimieren. Also diese durch Verzicht auf Gift und Vielfalt fördern...Dass Buchse in wenigen Tagen ex waren, klingt sehr seltsam. Vielleicht war da noch eine andere Krankheit dabei...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Dunkleborus » Antwort #201 am:

Gestern wurde an der Uni Basel eine Dissertation zum Thema BBZ vorgestellt. Es ging vor allem über Verbreitung und Befallsverhalten. U.a. wurde gesagt, dass die untersuchten Sorten verschieden stark befallen würden, sich die Raupen aber auf allen gleich gut entwickeln.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

riesenweib » Antwort #202 am:

das stimmt mit meinen beobachtungen hier überein. Habe hier ca 8 sorten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
hymenocallis

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

hymenocallis » Antwort #203 am:

Hier treibt er schon wieder aus, wenn du oben ein wenig liest... ;)
Das klappt nur, wenn die Raupen die Zweige nicht entrindet haben - machen sie aber, wenn zu wenig Buchse und zu viele Raupen da sind.
Das Beste ist wie immer, einen vielfältigen Garten zu haben, wo langfristig die Vögel oder andere "Nutzniesser" die Zünsler dezimieren. Also diese durch Verzicht auf Gift und Vielfalt fördern...
Das hilft leider gegen den Zünsler nicht. Die Unmengen an Gartenvögeln im Garten meiner Mutter haben zugesehen, wie der riesige alte Buchs vernichtet wurde.
Manu im Garten hat geschrieben:Dass Buchse in wenigen Tagen ex waren, klingt sehr seltsam. Vielleicht war da noch eine andere Krankheit dabei...
Das hängt nur von der Größe des Buchses ab - hier haben sie einen 3,5 m hohen freiwachsenden immerhin in 4 Monaten komplett leergefressen und entrindet. Du unterschätzt, was der Schädling drauf hat. LG
hymenocallis

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

hymenocallis » Antwort #204 am:

das stimmt mit meinen beobachtungen hier überein. Habe hier ca 8 sorten.
Hier werden alle drei vorhandenen Sorten gerne angenommen, egal ob sie sonnig oder schattig, trockener oder feuchter stehen.LG
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Blaugurke » Antwort #205 am:

Hier treibt er schon wieder aus, wenn du oben ein wenig liest... ;)Das Beste ist wie immer, einen vielfältigen Garten zu haben, wo langfristig die Vögel oder andere "Nutzniesser" die Zünsler dezimieren. Also diese durch Verzicht auf Gift und Vielfalt fördern...Dass Buchse in wenigen Tagen ex waren, klingt sehr seltsam. Vielleicht war da noch eine andere Krankheit dabei...
Wenn man Wikipedia glauben schenken darf, sind Vögel eher nicht als Unterstützung zu erwarten, weil sie den Bux wohl nicht so toll finden... ;)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

ninabeth † » Antwort #206 am:

Also ich mache hier eine andere Erfahrung, Kohlmeisen, Blaumeisen und Feldsperlinge suchen hier immer die Buchspflanzen nach Raupen ab und fressen die Raupen auch.Ich weis, ich wiederhole mich.sieh mal hier im Post 128
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Buchsini » Antwort #207 am:

Hallo,also ich habe auch schon gesehen, dass sich Meisen am Buchs bedient haben nur reicht das nicht aus. Ich habe sehr viel Buchs im Garten, aber wenn ich mich nur noch damit rum ärgern muss, werde ich den wohl gegen andere Pflanzen austauschen müssen. Es macht einfach keinen Sinn für mich, ständig 50 Buchse nach Raupen ab zu suchen während sich der Zünsler in Nachbars Garten weiter vermehren und dann wieder zu mir zurück kommen. :-\ LGBuchsini
Jayfox

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Jayfox » Antwort #208 am:

Generell wird die Bedeutung von Vögeln als "Schädlingsbekämpfer" überschätzt. Wichtiger sind da Insekten wie z.B. parasitierende Schlupfwespen, andere Insekten oder auch Spinnen, auch Mikroorganismen einschließlich Viren können eine große Rolle spielen. Nur sind die alle längst nicht so auffällig und angesehen wie Vögel.
Orchidee

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Orchidee » Antwort #209 am:

Ich habe auch erst jetzt festgestellt dass ich den Zünsler habe. War im Sommer/Herbst durch familiäre Ereignisse nicht so oft im Garten Nun ist es zu spät. Riesige Pflanzen sind schon ganz extrem befallen. Werd sie im Frühjahr wohl alle entsorgen können. Bin nicht bereit extrem Gift zu spritzen wie man mir schon nahegelegt hat. Ausserdem stehen viele in Teichnähe. Da schon gar nicht. Was pflanzt ihr dann als Alternative zu Buchskugeln?
Antworten