Yipieeh!! Hab die erste eigens gezüchtete Tomate meines Leben grade geerntet und gegessen. ;DMensch, hat die lecker geschmeckt!Es war eine schön gelb-orangene Yellow Pear,aber seht selbst.Freu mich schon tierisch auf die nächsten.
glückwunsch matza! kann deine freude nachempfinden!und allium, das ist ein wunderschönes erntefoto!ich hab heute auch geerntet, mach nachher noch ein foto von den resten ;-) 2 early yellow haben wir schon verspeist - sie waren beide mittendurch aufgesprungen. der regen war wohl zu viel, da sind sie mit dem wachsen nicht schnell genug nachgekommen und einfach geplatzt! ;Dich habe aber noch ein paar andere geerntet, die zwar nicht geplatzt sind, aber doch risse haben, die teilweise anfangen, zu schimmeln.black russian an erster stelle, aber auch olirose habe ich eine abgemacht. wintertomaten reifen fleissig, damit haben wir auch unser abendbrot "versüsst" - ähm, sagen wir mal lieber "aufgepeppt". schmeckt doch gleich ganz anders, wenn man eigene tomaten vespern kann!
Heute gab es bei mir die ersten Tomaten - allerdings eine bescheidene Ernte 8)je 1 Frucht von Sungold F1 und roter JohannisbeertomateAber immerhin - ein Novum für mich, dass ich im Juni die ersten eigenen Tomaten habe. Sie hätten auch noch ein wenig reifen können aber ich wollte nicht bis Juli(morgen) warten ;DLG, Bea
@donaldine und Elro - bei mir auch noch nichts zu ernten *schnief*@Allium - schönes Bild - freue mich mit Dir mit @Matza - herzlichen Glückwunsch zum ersten Ernteerfolg - die eigenen schmecken immer am besten Bei mir hat es heute einen Kübel mit Ampeltomaten dahingerafft -> das erste Krautfäuleopfer. Schade, es waren so schön viel Früchte daran Ansonsten habe ich einige Blätter an den anderen im Freien stehenden Tomaten entfernt. Sieht noch ganz erfreulich aus. Nur die Ampeltomaten (2 im großen Kübel) hat es sofort und mit sofortigem Totalausfall erwischt !
@donal*ine und Elro - bei mir auch noch nichts zu ernten *schnief*@Allium - schönes Bild - freue mich mit Dir mit @Matza - herzlichen Glückwunsch zum ersten Ernteerfolg - die eigenen schmecken immer am besten Bei mir hat es heute einen Kübel mit Ampeltomaten dahingerafft -> das erste Krautfäuleopfer. Schade, es waren so schön viel Früchte daran Ansonsten habe ich einige Blätter an den anderen im Freien stehenden Tomaten entfernt. Sieht noch ganz erfreulich aus. Nur die Ampeltomaten (2 im großen Kübel) hat es sofort und mit sofortigem Totalausfall erwischt !
Kannst Du vielleicht mal ein Foto reinstellen, wie die Pflanzen bei Krautfäule aussehen?Meine haben teilweise auch kleine braune Stellen auf den Blättern, aber ich weiß nicht ob es Krautfäule ist.DankeGruß Klaus
Zwei meiner Tomaten haben im unteren Bereich irgendwie "eingerollte Blätter" :oWas ist das nun wieder????
Wenn die Blätter sich längs (meine parallel zur Mittelrippe) rollen, dann ist das im Allgemeinen nichts Schlimmes, eher ein "Schönheitsfehler". Es ist eine Reaktion der Pfanze auf zu kaltes Gießwasser.Falls sich das ganze Blatt allerdings von der Spitze her schneckenförmig einrollt, dann kann es ein Anzeichen für Überdüngung sein.Und nun zu meinem Problem: ich hab an meinen Pflanzen heute auch so "verdächtige" Stellen erspäht. Sieht ähnlich aus wie Fraßstellen der Miniermotte an Kastanien. Die Blattunterseite weißt zudem noch einen gräulichen Belag auf. Ist das etwa der Anfang der "Zerfall zu Staub"-Krankheit?! Das es die Krautfäule ist glaube ich nicht, die hab ich anders in Erinnerung...
Dateianhänge
Blatt_Oberseite.jpg (77.92 KiB) 122 mal betrachtet