Wohl wahr. Meine Kürbisse sind allesamt schön groß und viele sind es auch. Und zwar sowohl diejenigen, die ich im oilenpark gezogen habe als auch diejenigen, die auf den Kompost des Hausgartens zu einer No-Go-Area verwandelten.So verschieden ist das.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini 2011 (Gelesen 56942 mal)
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Ich habe auch ähnliche geerntet.Ich baue jedes Jahr 'Rouge vif d'Etampes' an. Manche Exemplare sehen ähnlich aus.ich habe 2 Kürbisse an meinem Kompost geerntet. Die sind dort im Frühjahr von selbst gewachsen. Könnte es eine bestimmte Sorte sein, oder sieht es eher nach einer Verkreuzung aus?https://plus.google.com/photos/10992479 ... 9003427153
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Ich auch. Siehe Antwort 164 auf Seite 11.So ungewöhnlich scheint so eine Extra-"Naht" nicht zu sein.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Ich habe wild aufgegangene Hokkaidos die auch verhältnismäßig klein sind, die von einer anderen Pflanze haben wieder normale Größe. @Feder: hier kannst du sehen wie man die Kürbisse mißt, um das ungefähre Gewicht errechnen zu können.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Hallo,huch.......jaaaa die sehen auch so aus.Wie goß sind die denn? Meine sind ca. 30 cm im Durchmesser.LGBuchsini
Re:Kürbis und Zucchini 2011
@Natura: Danke für die Liste. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Heute geerntet:
30 Butternüsse
.
Ich habe an den Ranken gezogen, sozusagen Leinen eingeholt und es kam einer nach dem anderen aus dem hohen Gras zum Vorschein.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Drei, wenn ich mich recht erinnere.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Gell das ist wie Ostereiersuchen. So ähnlich wird es mir auch noch gehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Heute habe ich gesucht und gefunden. Habe das Unkraut nieder getrampelt, da kamen jede Menge Kürbisse zum Vorschein. Hokkaido, Butternut, Napolitaner, Mongogo du Guatemala ( die sind auch noch ein paar Kilo schwer), Tondo Padana, einige Zierkürbisse, Feigenblattkürbisse und viele namenlose. 2 Körbe voll habe ich mitgenommen, die andern erst mal auf Haufen gelegt und mit Unkraut bedeckt, weiß nicht wohin damit. Ein kleiner Macre ging auch noch mit und vier Halloweens. Nicht viel Halloweens, sondern nur vier
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Heute habe ich mit GG die Kürbisse wieder ausgegraben und in ein provisorisches Lager verfrachtet. Dieses besteht aus einem ehemaligen Sandkasten und einem Frühbeetgestell und darüber noch ein Holzgestell. Auf den Boden haben wir ein Vlies und Luftpolsterfolie gelegt, darauf die Kürbisse und dann hat GG alles abgedeckt. Hier ist der erste Teil:
- Dateianhänge
-
- KurbisseTeil1.jpg (48.13 KiB) 166 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Hier der zweite:
- Dateianhänge
-
- KurbisseTeil2.jpg (51.26 KiB) 152 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Und schließlich Teil 3. Wenn ich nur Abnehmer dafür hätte. Wenn jemand will, kann er sich gern welche abholen (verschicken tue ich nicht
).

- Dateianhänge
-
- KurbisseTeil3.jpg (43.79 KiB) 156 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.