News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Senkgarten und Senk(sitz)platz (Gelesen 206145 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #195 am:

Hobeeeelia, wo bleiben die bilder! bis sie kommen, nerv ich euch mit meinen.da könnt ich mich momentan reinlegen und drin wälzen. Meine farben :D
Dateianhänge
juni_2013_mitte_063.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #196 am:

von unten nach oben fotografiert.
Dateianhänge
juni_2013_mitte_065.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #197 am:

"Lady Emma hamilton", mehrfach umgepflanzt und stiefmütterlich vernachlässigt hat sie ganz gut ausgetrieben und blüht und duftet :D
Dateianhänge
juni_2013_mitte_060.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

pearl » Antwort #198 am:

ein Wälzgarten, hatten wir noch nicht. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #199 am:

statt duschen. trockenwäsche. man kann das aber nur in ausgesuchten pflanzen machen, das wälzen ;Dvon der Euphorbia seguieriana ssp. niciciana werd ich nochn tuff pflanzen (die gäbe übrigens ausschlag)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

RosaRot » Antwort #200 am:

Wälzen in Euphorbia besser nicht, lieber in Lavendel oder so...Ist schön eingewachsen Dein Senkgarten!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #201 am:

hab auch schon wieder Lehrgeld bezahlt und rausgerissen: cerastium tomentosum var. columnae war doch zu wucherig als Irisunterpflanzung, also weg damit. Obwohl die pflanze sehr schön ist.Pinus leucodermis hat den winter nicht gemocht und ist dürr geworden. hab ich zu groß gesetzt, hat letztes Jahr schon gemickert und wäre mir auch zu groß geworden und hätte schatten gemacht. gut, dass sie kaputtging ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

pearl » Antwort #202 am:

die Euphorbia sedinges niirgendwas gibt es bei Till Hofmann in einer Auslese, die später blüht, auf die habe ich es abgesehen. Falls du also irgendwann hier aufschlagen willst, dann über den Umweg zur die Staudengärtnerei vielleicht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #203 am:

davon hab ich gehört. ich frage mich nur, wozu diese auslese, die später blüht. bei einer pflanze, die sowieso immer blüht, brauch ich doch keine späterblühende form ;Dsie soll aber aufrechter sein, die auslese. hab auch blut geleckt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

pearl » Antwort #204 am:

und ich hab sie auf der Seite nicht gelistet gesehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #205 am:

Jo hat sie schon paarmal erwähnt, mein ich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

pearl » Antwort #206 am:

klar, Jo. Der schmeißt sich eben ran ... ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #207 am:

klar, Jo. Der schmeißt sich eben ran ... ;)
Euphorbia seguieriana "sternenwolke" http://www.staudensichtung.de/beschreib ... tml?ID=848
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

pearl » Antwort #208 am:

ja, und? Wer bietet sie an?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #209 am:

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten