News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stachelbeeren (Gelesen 259773 mal)
Moderator: cydorian
Re: Stachelbeeren
Ich habe die Grüne Kugel von deaflora. Der Geschmack ist gut wenn sie wirklich total reif ist und das dauert lange.Aber Ironmonger schmeckt mir besser. Ist reif richtig süß.Eine Süsse Lea brauche ich wohl auch noch.....LG von July
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Stachelbeeren
Die "Ironmonger" ist aber - soweit ich sehe - eine alte Sorte.Behandelst du die gegen Mehltau oder bleibt die "einfach so" gesund bei dir, July?Zur "Grünen Kugel" schreibt deaflora " Auch Grüne Hansa, Weiße Triumpf oder Whitesmith genannt" - das könnte man so interpretieren, dass diese Sorte auch schon länger existiert. Ist die "Krämer's Grüne Kugel" nun eine Neuzüchtung oder nicht?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Stachelbeeren
Ironmonger hatte noch nie Mehltau bei mir. Im letzten Jahr allerdings hatten irgendwelche Raupen die ganzen Blätter durchfressen. Die Früchte schmeckten aber trotzdem sehr gut.Zu Kramers Grüne Kugel kann ich nichts sagen.Ich habe noch die Champagner-Stachelbeere, eine sogenannte rote Zuckerstachelbeere aus Rumänien u.a., aber da ist kaum was dran, die sind noch zu klein um eine richtige Geschmacksprobe zu machen und zu urteilen:)....und dann steht hier noch eine Stachelbeere fast ohne Stacheln....die Beeren sollen orange sein und eine schwarze Stachelbeere.......Es gibt soviele Sorten und ich möchte nur die, die auch wirklich lieblich süß schmecken:)LG von July
Re: Stachelbeeren
Heute habe ich mit satt gegessen an den grünen Johannisbeeren "Ojeblanc" und "Villma". Die haben die Vögel der Farbe wegen gar nicht entdeckt bisher und sie sind einzigartig im Geschmack:)Davon könnte ich noch mehr haben.......LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Stachelbeeren
Moin JulyHeute habe ich mit satt gegessen an den grünen Johannisbeeren "Ojeblanc" und "Villma". Die haben die Vögel der Farbe wegen gar nicht entdeckt bisher und sie sind einzigartig im Geschmack:)Davon könnte ich noch mehr haben.......LG von July


Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Stachelbeeren
Außer einigen Stachelbeeren von deaflora (Grüne Kugel, Rote Triumph, Maiherzog)habe ich von drei Jahren alte Stachelbeersorten in England bestellt:Early SulphurHedgehogKeepsakeGolden DropHier die Bezugsquelle:Link entfernt!1.uk/category/gooseberries/Leider läßt der link sich nicht direkt posten. Die Adresse heißt "chrisbowers punkt co punkt uk slash category slash gooseberriesDort gibt es eine erstaunlich große Auswahl.Lieferung problemlos. Qualität gut.Mit Mehltau hatte ich bisher zum Glück noch keine Probleme.Allerdings lichte ich sehr stark aus und kürze im Februar/März alle Triebe ein,damit die Büsche klein und luftig bleiben. Ziel ist hier nicht die Massenernte, sonder eine kleine Vielfalt zum Naschen.Das hat bisher gut geklappt.Viele Grüßestahli1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Stachelbeeren
Vielen Dank für die Adresse http://www.chrisbowers.co.uk/category/gooseberries/Bekämen wir ne Sammelbestellung zusammen ?Versand ist 30 Pfund 

- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Stachelbeeren
Das kommt darauf an wieviel bestellen würden.Bis jetzt habe ich nur eine gefunden die mich besonders reizt. Ich mag ja die "haarigen" und auch dort fand ich kaum welche. Auch gab es die hier auch üblichen Sorten.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Stachelbeeren
Konnte heute die allerletzten und sehr, sehr reifen (aber nicht vergammelten) Stachelbeeren "Rexrot" und "Invicta" probieren. Beide haben mich nicht überzeugt. Die "Rexrot" schmeckte so leer, dass ich mich direkt nach meiner Redeva oder roten Hinnonmäki gesehnt habe. Die Invicta war auch nur irgendwie süßlich ohne besonderes Fruchtaroma, ja da würde ich sogar fast die "Flavia" vorziehen.Beide Sträucher stehen allerdings in der prallen Tagessonne von früh bis spät - und halten das ohne Sonnenschutzmaßnahmen aus - ist ja auch etwas.Fazit des Sorten-Test-Marathons: Eine Menge Geld für unterschiedliche moderne Sorten ausgegeben. Nur eine wirklich schmackhafte neue Sorte entdeckt: "Mr Green" - zusätzlich zu der bereits vorhandenen "Süßen Lea".
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Stachelbeeren
Das liest sich enttäuschend, so viele neue Sorten getesten und nur eine wirklich gut.Ja was ist in der Stachelbeerwelt los? Gibts es keine guten Sorten mehr?
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Stachelbeeren
Er hat doch einige aromatische neue Sorten entdeckt?Dass es schwieriger geworden ist, ist auch klar. Alle neue Sorten haben eingekreuzte ribes - Arten, um nicht für den amerikanischen Stachelbeermehltau anfällig zu bleiben. Keine dieser Arten hat das Aroma von Stachelbeeren, sie sind ausnahmslos deutlich weniger aromatisch. Keine leichte Sache, sich die Resistenz zu holen, aber den Geschmack zu behalten. Bei Weintrauben ist es auch nach 100 Jahren Züchtungsarbeit nicht wirklich gelungen.
Re: Stachelbeeren
Je mehr ich mich mit dem Thema Gartenpflanzen beschäftige, desto mehr sehe ich die prinzipielle Notwendigkeit von Genfood. Es kann doch nicht unmöglich sein, den Resistenz-Gen in die alten Sorten einzufügen, ohne dass dabei der Geschmack beeinflusst wird. Aber das ist eher ein phylosophischer Gedanke, vermutlich ist die Technik noch nicht soweit und das wäre zu teuer, für kleine Konsumenten-Gruppen wie die Liebhaber des guten Stachelbeeren-Geschmacks
Pflanzen zu manipulieren.

-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Stachelbeeren
fotos-hochladen.net funktioniert wieder! Deshalb als Nachtrag die Fotos von Flavia, Mr. Green (jeweils mit Sonnenschutz) und Solemio (ohne Sonnenschutz) nach 2 Tagen Sonne:Die Flavia hatte schon als die Früchte noch unreif waren, einmal ein bisserl zuviel Sonne abbekommen und deshalb braune Flecken bekommen, darauf das Kartoffelnetz übergespannt. Da die Brandflecken Eintrittspforten für die Kirschessigfliege werden, macht Schattieren absolut Sinn:
Mr. Green - mit frisch von mir abgebrochenen Haupttrieb und dem übergespannten Kartoffelnetz. Wächst bei mir erfreulich aufrecht, aufrechter als Flavia mit ihren hängenden Trieben. Allerdings ziemlich "kompakt" - ich fürchte, das dauert, bis man von so einem Strauch mal größere Mengen ernten kann:
Tja - und dies das Desaster "Solemio". Kam letzten Sommer in den Garten, müsste eigentlich gut eingewurzelt sein. Die im Winter nicht verdorrten Ruten hatten neu ausgetrieben, für Fruchtansatz hatte es nicht mehr gereicht. Die Erde war gut feucht. Vor den heißen Tagen hatte ich sie wie auch meine "Süße Lea" gut mit frischem Rasenschnitt gemulcht. Dann 2 Tage Sonne und die Blätter lagen gedörrt am Biden. So kahl ist sie jetzt immer noch. Ob die noch mal austreibt-?
Die Größe der gelieferten Ware ist doch nicht alles - Robustheit erfreut den Gärtner noch nachhaltiger!



Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Stachelbeeren
Hallo HörnchenIch habe u.a. auch diese Sorten. Der Sonnenbrand bei den "neuen" Stachis ist wohl das größte Übel. Es wird ein halbschattiger Standort empfohlen, und auch dort habe ich ab und an mal eine Frucht mit Sonnenbrand. Flavia macht leider einen hängenden, teilweise liegenden Wuchs, wobei du das mit gezielten Schnittmaßnahmen in wenigen Jahren hinbekommst. Bei Solemio hattest Du anscheinend Pech. Bei mir wächst und schmeckt sie (fast) perfekt. Schreib mal den Kundendienst bei LUB an, die sind sehr kulant. Green wächst "sehr kompakt" und braucht seine Zeit. Aber der Geschmack entschädigt. LG Hans