Seite 14 von 15
Re: Schlechte Erfahrung Viking Messer Häcksler GE355 2 Funktionen
Verfasst: 5. Mai 2017, 21:23
von lerchenzorn
Mal ganz ehrlich: Das Muster-Häckselgut im Film hat mein Häcksler von der Resterampe / Kaufpreis 10 € auch eins drei fix zerlegt. Trotzdem habe ich ihn nach ein paar Jahren entsorgt und leihe mir einmal jährlich das Turbinenmesser.
(Bei schwierigen Phasen (dicke Laubpakete) hat das Filmchen immer schöne Schnitte. Das überzeugt mich nicht.)
Re: Schlechte Erfahrung Viking Messer Häcksler GE355 2 Funktionen
Verfasst: 5. Mai 2017, 21:49
von Natternkopf
Salü lerchenzorn
Es soll auch niemanden überzeugen.
Es geht um sich zu informieren zu können.
1Idee ist: Ein solchen Gerätebautyp mal in der Anwendung, und offenen mit Blick auf die Messerscheibe zu sehen.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 21:23Mal ganz ehrlich: Das Muster-Häckselgut im Film ... ...
... ... ...
Bei schwierigen Phasen (dicke Laubpakete) hat das Filmchen immer schöne Schnitte. Das überzeugt mich nicht.)
Klar ist, es ist und bleibt eine Werbevideo.
Muster-Mustergut von gehäckseltem bei mir im Frühling 2016 1 Gartenhäcksler Kaufkriterien
Beim ersten Kauf eines Gartenhäckslers machen sich die meisten Nutzer wenig Gedanken über das Material, das zu zerkleinern ist: Das erst beste, meist billigste Angebot wird gekauft. Aststärken von 4o mm scheinen ausreichend zu sein, niemand denkt an weiche Materialien, Wurzeln oder sperriges Material. Und genau bei diesen regelmäßigen 'Sonderfällen' entscheidet sich die Qualität beim Gartenhäcksler. Denn es gibt fast keinen Garten, in dem im Laufe eines Jahres kein schwieriges Häckselgut anfallen würde. ...
... ...
Der Benutzer eines Gartenhäckslers entscheidet im übrigen mit der Art seiner Beschickung selbst am meisten über Erfolg: sprich ein schnelles und gutes Arbeitsergebnis, oder über den Misserfolg, sprich Verstopfung, und die damit zusammenhängende Arbeitsunterbrechung, Zeitverlust oder nur geringen Durchsatz.Wünsche dir/uns weiterhin gutes Häckseln. :)
Gruss Natternkopf
Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 3. Sep 2019, 17:12
von Mandelherz
Hallo,
Ich habe einen riesigen Haufen Hecken-und Buschschnitt und würde das gerne klein häckseln.
Als ast durchschnitt würden mir 45 mm reichen. Dickeres landet auf dem hänger und wird entsorgt.
Mein Problem ist die Elektrik des Hauses. Das Haus ist ca 80 Jahre alt und die Elektrik des Kellers für mich unberechenbar, heisst ich weiss nicht ob sie die Anlaufkurve überstehen würde oder die Sicherung dann immer wieder fliegt.
Ein Rasenmäher funktioniert allerdings problemlos.
Ich habe mal nach benzin häckslern geschaut aber die gibt es, so wie ich das sehe nur in größer und teuer...
Kann mir jemand einen tip geben auf was ich beim kauf achten sollte, ob ich das sicherungsproblem irgendwie ausschließen kann... hab da überhaupt keine Ahnung.
Das Haus ist frisch geerbt, daher habe ich auch bei der elektrik dort keine Erfahrung
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 3. Sep 2019, 17:37
von Sternrenette
Dann würde ich da anfangen, bevor das Haus abbrennt.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 3. Sep 2019, 17:41
von Gartenentwickler
Ist das als einmal Aktion geplant oder wirst du jedes Jahr so viel Schnittgut haben ? Ansonst lass einen Gärtner kommen, 2 Leute mit Buschhacker, die schaffen da in einer Stunde ordentlich was weg. Häckselgut kann ja auch vor Ort bleiben.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 3. Sep 2019, 21:44
von Mandelherz
@Sternrenette, die elektrik an sich ist im haus i.o.
Es könnte aber trotzdem sein,.dass die leitungen nicht für diese anlaufleistung ausgelegt sind.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 3. Sep 2019, 21:47
von Mandelherz
@gartenentwickler es wird zukünftig wahrscheinlich nicht mehr ganz so viel. Aber der garten ist groß und da wird auf jeden fall genügend anfallen.
Hatte auch schon überlegt ein unternehmen kommen zu lassen, bzw auf my hammer einzustellen. Die entsprgung könnte ich auf die mieter umlegen. Ich würde es für sie nur gerne so günstig wie möglich gestalten. Und ei mieter hat sich zum häckseln bereit erklärt.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 3. Sep 2019, 21:49
von AndreasR
Lass doch einfach mal einen Elektriker kommen, um die Leitungen und die Absicherung zu überprüfen. Hier im Altbau (60er-Jahre) hängt auch der ganze Keller an einer 10 Ampere-Sicherung, die fliegt 'raus, wenn ich etwas mit mehr Leistung anschließe. Es gibt allerdings eine etwas neuere Steckdose im Raum, wo die Waschmaschine ist, die ist mit 16 A abgesichert, da kann ich auch ein mit 40 m eigentlich schon zu langes Kabel anschließen, um meinen Häcksler (Bosch AXT 25 TC) zu betreiben.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 3. Sep 2019, 22:05
von Rieke
Wenn häufiger Gehölzschnitt anfällt, lohnt ein Häcksler. Die gehäckselten Reste kann man problemlos kompostieren oder als Mulch verwenden, da muss man nichts teuer entsorgen. Der Bosch, den Andreas erwähnt hat, habe ich auch, der ist gut, wenn auch nicht ganz billig. Bei dem steht in der Betriebsanleitung, daß der Stromkreis mindestens mit 13 A abgesichert sein muß.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 3. Sep 2019, 22:25
von Hero49
Für eine solche Großaktion kannst du einen starken Benzinhäcksler stundenweise mieten.
Für die zukünftig anfallenden Mengen tut es sicherlich ein kleinerer Elektrohäcksler.
Ich habe einen Walzenhäcksler gekauft, mit dem ich das anfallende Schnittgut klein mache.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 4. Sep 2019, 11:30
von Natternkopf
Salü Mandelherz
Ja das mit dem Häcksler und welcher "soll es " sein, kommt drauf an:
Wieviel Material, was will ich ausgeben, kommt das oft vor oder dann doch lieber wer kommen lassen.
Allgemeine Info zur Orientierung:
Gartenhäcksler Kaufkriterien
Beim ersten Kauf eines Gartenhäckslers machen sich die meisten Nutzer wenig Gedanken über das Material, das zu zerkleinern ist: Das erst beste, meist billigste Angebot wird gekauft. Aststärken von 4o mm scheinen ausreichend zu sein, niemand denkt an weiche Materialien, Wurzeln oder sperriges Material. Und genau bei diesen regelmäßigen 'Sonderfällen' entscheidet sich die Qualität beim Gartenhäcksler. Denn es gibt fast keinen Garten, in dem im Laufe eines Jahres kein schwieriges Häckselgut anfallen würde. ...
... ...
Der Benutzer eines Gartenhäckslers entscheidet im übrigen mit der Art seiner Beschickung selbst am meisten über Erfolg: sprich ein schnelles und gutes Arbeitsergebnis, oder über den Misserfolg, sprich Verstopfung, und die damit zusammenhängende Arbeitsunterbrechung, Zeitverlust oder nur geringen Durchsatz.Hier bei Pur hat es schon was dazu:
-
Helo 13/102 Garten Häcksler Test & Erfahrungsbericht -
Welchen Häcksler kaufen? ->
Was zum StromanschlussGrüsse Natternkopf
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 4. Sep 2019, 12:03
von Gartenlady
Solche Anlaufprobleme hatten wir in unseren ziemlich alten Haus sogar beim Staubsauger.
Ein Elektriket hat uns klar gemacht, dass der Sicherungskasten auf den neuesten Stand gebracht werden muss, das vermindert auch die Brandgefahr, es brennt nämlich meistens dort zuerst.
Vorher schon hatten wir allerdings einen 380V-Anschluss für den Häcksler.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 4. Sep 2019, 12:41
von Amur
Mach die Elektrik neu. Kenne das von meinem Elternhaus. Sobald man was dran hängen will, fliegt die Sicherung raus. Die Schmelzsicherungen sind da im Übrigen robuster. Die haben wir dann für solche Aktionen immer rein geschraubt (ich gehe mal davon aus dass da auch noch die alten runden Schraubsicherungen drin sind).
Immer wieder bekommt man gebrauchte Samix Allesfresser mit Benzinmotoren. Die sind relativ kompakt und schaffen doch einiges weg.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 4. Sep 2019, 14:01
von obst
Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem Häcksler. Man sollte unbedingt beachten, dass die Geräte nicht soviel cm Durchmesser schaffen wie angegeben. Ein Firmenvertreter hat ganz offen zugegeben, dass beim Auto der Benzinverbrauch ja auch immer günstiger dargestellt wird als der tatsächliche Verbrauch ist. Nach meinen bisherigen Recherchen scheinen GTM-Häcksler ein ganz brauchbares Kosten-Nutzen-Verhältnis zu haben. Ich bin aber noch zu keinem endgültigen Entschluss gekommen.
Relativ viel Auswahl findet man auch auf größeren landwirtschaftlichen Ausstellungen, wenn die zufällig in der Nähe stattfinden.
M.E. sollte man auf keinen Fall ein zu kleines Gerät kaufen (wie ich es vor einigen Jahren gemacht habe). Man besorgt sich dann später doch einen größeren Häcksler und hat dann unnötig Geld für den ersten ausgegeben.
Re: Welcher Gartenhäcksler ist der richtige
Verfasst: 4. Sep 2019, 15:03
von AndreasR
Klar, die "bis zu..."-Durchmesser-Angaben für Äste sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, ein frisch geschnittener Weidenast von 4,5 cm mag problemlos durchgehen, aber ein trockener Hartriegel- oder Kirschlorbeerstamm gleicher Dicke sicherlich nicht mehr. Solche dicken Äste bzw. Stämme würde ich aber ohnehin nicht mehr durch den (Hobby-)Häcksler jagen, sondern zu Brennholz oder so verarbeiten.