Seite 14 von 17

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 18. Aug 2011, 20:54
von marygold
Oh, "Green jade" ist sehr schön.Alcea "Parkallee" ist sehr spät erst ausgetrieben, ich dacht schon sie kommt nicht mehr. Aber sie hatte wohl einfach die Trockenheit im Frühjahr abgewartet, um dann im Juni um so schneller und höher heranzuwachsen.Parkallee.jpg

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 18. Aug 2011, 21:25
von Frank
Ohh, Parkallee sieht aber zauberhaft aus! :D :D :D Wenn sie allerdings so standfest wie bei Gartenlady heute ist, dann kann ich sie nicht gebrauchen...! :-\ ::) Wie sieht es mit dem Malvenrost aus!?LG Frank

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 18. Aug 2011, 21:26
von marygold
Dieses Jahr hat sie kaum Malvenrost. In trockenen Sommern allerdings schon.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 18. Aug 2011, 23:24
von Glockenblume
Sehr schön Green Jade bei mir hat er sich im vergangenen Jahr verabschiedet.Sehr viele von meinen Sonnenhüten auch aber einige sind sehr schönBild

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 18. Aug 2011, 23:26
von Glockenblume
Echinacea Milk ShakeBild

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 19. Aug 2011, 12:24
von Scabiosa
Echinacea Milk ShakeBild
Glockenblume, da hast Du Dir aber eine sehr attraktive Sorte in Deinen Garten geholt. Angeblich soll sie die längste Blütezeit haben. Darf ich fragen, ob Du sie neu gepflanzt hattest oder ob sie den Winter schon bei Dir so gesund überstanden hat? Welche Pflanze blüht im Hintergrund jetzt noch so hübsch in blau ???LGScabiosa

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 19. Aug 2011, 19:51
von chris_wb
Eines meiner Schätzchen:Kniphofia "Green Jade"
Das Bild hat sich mir so eingeprägt, dass meine Hand heute ganz unweigerlich einen Greifreflex zeigte, als ich in der Gärtnerei diesen Namen auf einem Etikett las. ;D Schützt du sie oder ist sie ausreichend winterhart?Zu der Echinacea "Milk shake"... da muss ich mal ein Bild von meiner machen, bei der mir der Name abhanden gekommen ist, das könnte hinkommen.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 19. Aug 2011, 20:26
von troll13
Irgendwie gewöhnungsbedürftig und doch wieder interessant ist Phlox paniculata 'Natural Feeling' (oder so ähnlich).Dabei ist dieser Phlox pumperlgesund und hat noch nie Mehltau bekommen.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 20. Aug 2011, 00:27
von pearl
Phlox paniculata 'Natrula Feelings' ist wirklich eine Show! In dem Falle stimmt der entsprechende Werbetext. :D

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 21. Aug 2011, 09:10
von wallu
Leonurus artemisia - macht etwas mehr her als Leonurus cardiaca, das Herzgespann :). Leider wohl nur zweijährig.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 21. Aug 2011, 10:46
von Tapete
Wiesenraute KombiGelb und rosa in Kombi gefällt mir prima.Die Wiesenraute ist inzwischen viel prächtiger und 1,50 m hoch. Der Phlox ist ein Ableger von Raphaela.Den Sortennamen weiß ich nicht.Das gelbe Zeugs hat sich von alleine angesiedelt.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 21. Aug 2011, 15:33
von knorbs
Ipomopsis rubra sorgt für einen kräftigen farbklecks im garten. fehlen nur noch die kolibris. ;D

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 21. Aug 2011, 18:58
von pearl
stimmt!Wallu, vor dem dunklen Hintergrund kommen die lichtgefluteten Blütenstengel gut raus.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 21. Aug 2011, 19:47
von micc
Leonurus artemisia - das Samentütchen hatte ich schon in der Hand. Ich glaube, das säe ich bald aus. Wann wäre denn beste Saatzeit? September?Ipomopsis rubra - wunderschön, habe ich in diesem Jahr gar nicht dran gedacht.Im nächsten Jahr vielleicht - Schwerpunkt rote Blätter oder rote Blüten, d.i. Ipomopsis, eine ganze Bande an Coleus und Helichrysum.:)Michael

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers

Verfasst: 21. Aug 2011, 19:55
von Eveline †
Eines meiner Schätzchen:Kniphofia "Green Jade"
Das Bild hat sich mir so eingeprägt, dass meine Hand heute ganz unweigerlich einen Greifreflex zeigte, als ich in der Gärtnerei diesen Namen auf einem Etikett las. ;D Schützt du sie oder ist sie ausreichend winterhart?
Christian, das freut mich für Dich. Sie ist wirklich eine elegante Schönheit. Bei mir kriegt sie keinen Winterschutz. Ich habe sie schon 2x umgepflanzt, das ist wohl der Grund, warum sie bisher nur 1 Blütenstängel hatte. Aber der eine ist wahrlich sehenswert.