Seite 14 von 249
Re:Eranthis
Verfasst: 17. Feb 2005, 13:08
von callis
Da sind doch die Sorten von Hemerocallis, Delphinium oder Tulipa wesentlich grausamer.
Ich hasse es, wenn Pflanzengruppen pauschal verteufelt werden.

Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 19:46
von Iris
Da sind doch die Sorten von Hemerocallis, Delphinium oder Tulipa wesentlich grausamer.
Ich hasse es, wenn Pflanzengruppen pauschal verteufelt werden.

Och, ich finde das in diesen Fällen sehr okay

. Zumal Taxus nicht die vielen perversen Iris erwähnt hat

!
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 20:05
von Silvia
Sage niemals nie!

Ich habe so schöne Taglilien aus Callis Idylle! Wenn die erstmal alle blühen ...

LG Silvia
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 20:53
von callis
Danke für die tröstenden Worte, Silvia :)Taxus ist vielleicht eine sehr düstere Eibe und keine mit Goldschwingen

Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 20:55
von Silvia
Dem Namen nach würde es jedenfalls passen. ;)LG Silvia
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 22:30
von Carola
Ich hasse es, wenn Pflanzengruppen pauschal verteufelt werden.

Hat taxus doch auch gar nicht getan

Aber er hat doch Recht damit, daß die Züchter manchmal echt über das Ziel hinausschießen und daß manche Züchtungen aussehen als bräuchten sie eine Psychoanalyse

LG, Carola
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 22:58
von callis
Du redest von "manchen" Züchtungen, Carola. Da stimme ich dir völlig zu. :)Taxus redet von "die" (=alle) Sorten

. Da muss ich natürlich als Züchterin protestieren

Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 23:01
von Iris
Gibt´s noch was zu Eranthis

?
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 23:05
von Silvia
Nein, bei Licht betrachtet nicht. Bei meinen E. stellata noch nichts zu sehen.

LG Silvia
Wobei ich von Callis ein paar Nonames habe, die die Züchterweihen nicht erhielten, die ich aber trotzdem sehr schön finde. 
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2005, 23:08
von callis
Doch, Iris, Eranthis hyemalis ist in meinen Augen schrecklich glänzend gelb

Re:Eranthis
Verfasst: 21. Feb 2005, 12:59
von Tolmiea
Genau Callis, wirklich ganz schrecklich glänzend gelb ;DAch ja, ich mach mir solche Sorgen.Das eine warm gestellte größere Knöllchen war ja matschig, das zweite kleine habe ich am Samstag trotz puhlen und suchen überhaupt nicht mehr gefunden. War grad mit spitzen zuckenden Fingern vor den zwei kühl gestellten Töpfchen gestanden und hab mir aber Lilos Rat eisern zu Herzen genommen. Nein, er hat nicht gebohrt, zu sehen ist absolut nix, und jetzt hab ich die Wahl, sag ich der ganzen Family sie sollen auf die Töpfchen achten, kann es sein dass sie absaufen, sag ichs nur einem kann es sein, dass sie vertrocknen.....

, falls sie überhaupt nach dem Einweichen noch leben

:'(Sollte ich ein Töpfchen vielleicht doch einfach ins Freie stellen? ???Schnee drüberschaufeln??

Tannenzweige

Vorher nochmal gießen oder nicht

???Helleborus und Jeffersonia treiben, jedenfalls bis jetzt, gut aus....liegrü g.g.g.
Re:Eranthis
Verfasst: 21. Feb 2005, 14:25
von knorbs
tolmiea...ich nehm zum buddeln eine alte gabel. ist bestens geeignet und bei vorsichtigem wegschaben der erde passiert auch evtl. austrieben nichts. ich würde nachgucken.und warum noch mal gießen? du hast doch schon in feuchtes substrat gesetzt. ich habe meine chinesen-pflanzen, die ich im november bekommen habe bis heute kein einziges mal gegossen (stehen allerdings kühl im gewächshaus). also nachdem hortus eranthis schon getrieben haben, befürchte ich schlimmes :-\ich würde sie nicht rausstellen. sollten sie doch noch am leben sein und antreiben, könnten nachtfröste alles zunichte machen. lichtschacht wäre gut.norbert
Re:Eranthis
Verfasst: 21. Feb 2005, 19:59
von Nina
Darf ich mal fragen, wie tief ihr den eure Eranthis stellata - Erbsen einge"buddelt" habt, daß ihr da solange graben müßt?
Re:Eranthis
Verfasst: 21. Feb 2005, 23:39
von Nina
Das war gar keine Scherzfrage...

Re:Eranthis
Verfasst: 22. Feb 2005, 12:15
von Hortulanus
Die hier vorgestellten Behandlungsmethoden und Einbuddeleien sind schon erstaunlich. Ich kann nicht sagen, wie ich mich als Eranthis-Knöllchen fühlen würde.Bei mir hat bisher lediglich ein Knöllchen gekeimt. Die anderen pennen offenbar auch noch. Ich werde den Teufel tun, nach ihnen zu kratzen.Entweder rühren sie sich oder sie lassen es bleiben.Wie tief? Meine gerade mal 1/2 cm unter die Oberfläche. Ich glaube, denen ist es eigentlich vollkommen egal, wie tief sie sitzen. Zwischen 3-fachen Knolledurchmesser und direkt unter die Oberfläche dürfte wohl alles erlaubt sein. Nur mild feucht ist das überwiegend aus Sand bestehende Substrat. Die Töpfchen stehen im gerade frostfrei gehaltenen Gewächshaus. Mit anderen Worten: ständig wechselnde Temperaturen mit sogar sehr warmen, wenn die Sonne scheint. Wie im richtigen Leben auch in China.Sind deine denn inzwischen angekommen, Nina?