
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150911 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Die Reisetomate hatte ich im vergangenen Jahr im Gewächshaus und im Freiland.Sie hatte sehr viel Laub und sehr wenige Früchte, die ich fast alle den Meerschweinchen gefüttert habe, weil mir bessere Tomaten zur Verfügung standen.
In diesem Jahr baue ich sie nicht mehr an.Von der Pendulina ist nur 1 Samen gekeimt, da werde ich noch mal nachsäen. Das ist die einzige Tomate, von der ich mehrere Pflanzen haben möchte.Rita, hast Du Dein Serre beheizt?Oder mußt Du auch beten, wenn wieder Frost gemeldet ist?

- lacegarden
- Beiträge: 89
- Registriert: 11. Mär 2005, 12:59
Re:Tomaten Anbau 2005
ich habe in mein Serre ein Aldiheisung mit electro(und mein Mann ist so ein kleinbisschen böse) er sagt nicht ecologsichdann habe ich am Flohmarkt so einen Glass schrank gekauft, und etwaB groB so das ist für mich Serre im Serre und das macht ein wenig minder kalt in die Schrank, habe ich es richtig gesagt?heute schon ganzen Tage Mist, Kaltes WetterIch konnt heute Nacht nicht schlaffen und ich dachte:Pendulina gehst in hanging basket so warum soll ich die Johannisbeere auch niecht in Hanging bakset machen?
Lacegarden
Re:Tomaten Anbau 2005
Pendulinasämlinge kamen bei mir auch zögerlicher und nicht so kräftig daher wie andere Sorten. Sie haben sich inzwischen aber recht schön etwickelt. Warum hat dir die Reisteomate nicht geschmeckt , Tina? Kannst ja auch die Johannisbeertomate mal in einem Hanging Basket versuchen, Rita! Sie wächst aber länger als Pendulina und verzweigt sich immer und überall
! Beim Hängen macht das vielleicht gar nichts aus... Ist echt einen Versuch wert
! Ist ja schlimm, wenn du deswegen schlaflose Nächte hast
!LG Lisl



- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
die pendulina ist bei mir super gekeimt und entwickelt wunderschöne pflänzchen.auch die johannisbeertomate rot und gelb sieht richtig gut aus.alle drei neigen überhaupt nicht zum vergeilen, sondern haben einen schönen kurzen stiel, der immer kräftiger wird.morgen bekomme ich meine eigene digicam geliefert, dann werd ich mal wieder bilder machen.hoffe, ich nerve euch damit nicht 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten Anbau 2005
Lisl, meine Reisetomate hatte so viele kleine Kammern.Außerdem mögen die Meerschweinchen so gerne Tomaten und das war die mit dem "schlechtesten" Geschmack.Wirklich schlecht geschmeckt haben nur die weiße Mirabelle und die Green Sausage.Bei den Tomaten sind definitiv die von der Ernte 2003 nicht mehr gekeimt.Lisl, daher habe ich Green Zebra heute noch mal von den eigenen, frischen Samen nachgesät.Es ist mir leider sehr viel an Samen durch die falsche Lagerung verdorben, nachher packe ich den Rest in den Kühlschrank.
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Tomatengärtner/innen,na, was machen Eure Tomatenkeimlinge/Pflänzchen denn so? Wer hat schon pikiert, wer gerade erst gesät?Meine Keimlinge machen sich ganz gut, glaube ich. Von insges. 200 Samen haben mittlerweile 170 gekeimt (habe vor 7 Tagen ausgesät)- ich bin ganz happy! Hoffentlich klappt es auch weiterhin so gut...@Aella: also mich nervst Du garantiert nicht, ich finde es sehr spannend, von Euren Erfahrungen zu lesen...und Fotos sehe ich mir auch gern an. Also, nur zu! :)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Meinst du, leere Kammern, Tina? ich kann mich nicht erinnern, dass die Reisetomate bei mir schlecht geschmeckt hätte...Dass Meerschweinchen Tomaten so gern mögen, weiß ich von meiner (leider!) Ex-Schwiegertochter in spe....Meine Samen habe ich das ganze Jahr in einem Schrank im Wohnzimmer - gab noch nie Probleme deswegen....Meine eigenen streiche ich sowieso lieber auf saugfähiges Papier, nur die zum Versenden fermentiere ich und behalte sie bis zum Verschicken in Filmdöschen auf. 2003er müssten doch noch längst keimen.....
LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
Früher habe ich alle Samen in einer Keksdose im Schrank aufbewahrt, kein Problem.Aber in der Holzdose, das hat (fast) alle Samen von 2003 das Leben gekostet und das waren viele!Jetzt kommen alle in den Kühlschrank und zwar in einer Keksdose.Meerschweinchenfußball, mein neues Lieblingsspiel: Man nehme eine Tomate und 2 Meerschweinchen. Man lasse beide Tiere an der Tomate riechen und lege diese dann in die Mitte. Das schnellere Schwein schnappt die Tomate, rennt mit ihr in die Ecke und versucht sie mit dem Körper vor der Konkurrenz zu schützen. Da es aber zum Kauen loslassen muß, schnappt sich das andere Schwein die Tomate, rennt in die andere Ecke, versucht sie mit dem Körper zu schützen...
Re:Tomaten Anbau 2005



Re:Tomaten Anbau 2005
Ist pikieren eigentlich wichtig? Ich zieh ja nur 4 Pflanzen vor (naja, es sind jetzt doch schon 8 aufgelaufen), und lasse immer nur den stärksten Sämling im Topf und topfe dann bei Bedarf um. Der Wurzelballen wird dann praktisch nicht verletzt...
Re:Tomaten Anbau 2005
Einerseits gibt man den Pflänzchen beim pikieren neue Erde mit neuen Nährstoffen. Man nimmt nicht mehr die Aussaaterde, sondern etwas gehaltvolleres, z.B. Blumenerde, die gedüngt ist. Spezialisten mischen sich ihre Erden selbst und können Dir sicher noch mehr Infos geben. Bei dichter Aussaat erhalten die Sämlinge andererseits mehr Platz zur Entwicklung des Wurzelwerks. Da die Sämlinge oft aufgrund des Licht- und Wärmeangebotes ziemlich lang werden, setzt man sie beim pikieren tiefer, so daß das erste Blattpaar gerade noch aus dem Boden herausschaut. Zum einen stehen die Pflänzchen dann stabiler, zum anderen bilden sich an dem "versenkten" Teil zusätzlich Wurzeln. Man möge mich bitte korrigieren, falls ich Unsinn geschrieben haben sollte. Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Tomaten Anbau 2005
Also ich pikiere immer in anzuchterde ::)Das reicht noch lange aus. Später fange ich ganz leicht an mit Brenesseljauche und ganz stark verdünntemFlüssigdünger zu düngen. Meist topfe ich aber eh eine Woche nachdem dieNährstoffe knapp werden in 10L Kübel und lasse das düngen weg.Einerseits gibt man den Pflänzchen beim pikieren neue Erde mit neuen Nährstoffen. Man nimmt nicht mehr die Aussaaterde, sondern etwas gehaltvolleres, z.B. Blumenerde,
JA genau. Bei Tomaten und Chilis ist das sehr hilfreich :DHat auch noch einen weiteren Vorteil:Wenn ich 10 Chilis in einem Joghurtbecher aussähe kann ich locker12 Töpfe = 120 Chilis unter die Lampe stellen.In einzeltöpfen reicht gerade eben das ganze Gewächshaus *g*Ausserdem zupfe ich beim pikieren oft auch noch einen Teil der Wurzelnab. Das regt zumindest bei Chili und Tomaten das wachstum an 8)Das pikieren mache ich aber nur bei Chilis, Tomaten, Physalis, Tomatillo(oha die hab ich noch gar nicht ausgesäht fällt mir da spontan aufDa die Sämlinge oft aufgrund des Licht- und Wärmeangebotes ziemlich lang werden, setzt man sie beim pikieren tiefer, so daß das erste Blattpaar gerade noch aus dem Boden herausschaut. Zum einen stehen die Pflänzchen dann stabiler, zum anderen bilden sich an dem "versenkten" Teil zusätzlich Wurzeln.

- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten Anbau 2005
Zum pikieren gehört aber noch daß bei den einzeln gesetzten Pflänzchen die Wurzeln entspitzt werden um die Wurzelbildung zu förden und sich die Wurzeln schneller verzweigen.Nachtrag:Simon Dein Beitrag habe ich beim schreiben noch nicht gesehen
War nur als Zusatz gedacht.

Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten Anbau 2005
Lisl, ich weiß es nicht, ob vielleicht zu viel warme Luft an die Samen gekommen ist, in den Keksdosen sind die Samen einigermaßen aromadicht verpackt. 

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
bilden paprika am stamm auch neue wurzeln, wenn man sie tiefer setzt?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.