News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten im November/Dezember (Gelesen 33769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11689
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Blüten im November

Quendula » Antwort #195 am:

Ich fasse es nicht. Mein Lavendel will jetzt blühen :PSchopflavendel im November
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blüten im November

Gänselieschen » Antwort #196 am:

Bei mir blüht auch noch eine weiße Crysantheme, die war auch mit Blütezeit für November angegeben und wird jetzt im Verblühen richtig rosa - unglaublich. Chrysanthemum x hort. 'White Bouquet'. Mal sehen, ob ich noch ein aktuelles Foto hinbekomme.L.G.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Blüten im November

partisanengärtner » Antwort #197 am:

Hast recht Mentha requinenii, mehr oder weniger hart bei mir, auf jeden Fall ist sie jedes Jahr da.Der Enzian blüht zum ersten mal. Mal sehen was er im Frühling macht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Blüten im November

Lilia » Antwort #198 am:

Ich sah heute, daß der kürzlich beschnittene Efeu wieder neue Blätter getrieben hat.Aktuell blüht noch eine Rose, ein Löwenmäulchen und Lavendel.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11689
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Blüten im November

Quendula » Antwort #199 am:

Was auch immer das ist, es blüht sehr zuverlässig das ganze Jahr über und macht sich (auf friedliche Art und Weise) überall breit.
Dateianhänge
5013.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Natura
Beiträge: 10738
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Blüten im November

Natura » Antwort #200 am:

Das tut es bei mir genauso. Weiß aber auch nicht was es ist, habe es mal bei einem Staudenmarkt der Landfrauen ertauscht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

Scabiosa » Antwort #201 am:

Natura, das ist der gelbe LerchenspornCorydalis lutea - Gelber Lerchensporn= Pseudofumaria lutea
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

Espelette » Antwort #202 am:

Diese Fotos hatte ich letzte Tage schon bei "Novemberfotos 2011" im Fotoforum eingestellt (#216), weil es hier indiesem Faden ja um Stauden geht. Andererseits gehören sie vom Thema her eher hier rein. Noch hat der Frost sie nicht erwischt, sie sehen heuteauch noch so aus (ein bisschen weiter geöffnet).pflaume1.jpgpflaume2.jpg
Natura
Beiträge: 10738
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Blüten im November

Natura » Antwort #203 am:

Danke Scabiosa :-*.Herrlich Espelette, wenn es nicht kälter würde könntest du bald Pflaumen essen. Geht es hier wirklich nur um Stauden? Bei mir blüht eine Iris und natürlich die untermüdlichen Ringelblumen. Phacelia auch, die Blüte sieht man auf dem Foto leider nicht.
Dateianhänge
Novemberblumen.jpg
Novemberblumen.jpg (55.67 KiB) 109 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10738
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Blüten im November

Natura » Antwort #204 am:

Die Gänsekresse zeigt ebenfalls Blüten.
Dateianhänge
Novemberkresse.jpg
Novemberkresse.jpg (51.74 KiB) 106 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
ManuimGarten

Re:Blüten im November

ManuimGarten » Antwort #205 am:

Geht es hier wirklich nur um Stauden? Bei mir blüht eine Iris und natürlich die untermüdlichen Ringelblumen. Phacelia auch, die Blüte sieht man auf dem Foto leider nicht.
Nachdem bei Stauden als nähere Erklärung dabei steht "Einjährige, Zweijährige, Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen", bist du mit Ringelblumen etc. hier genau richtig. :D
zwerggarten

Re:Blüten im November

zwerggarten » Antwort #206 am:

was weiß dieser phlox vom leben? ::) ;)
Dateianhänge
sommer-im-november2011_zg.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blüten im November

pearl » Antwort #207 am:

so einen Burschen habe ich auch. Ein Sämling an einer Stelle wo ich ihn nicht brauchen kann. GG findet aber sein Geblühe zu dieser Zeit sehr entgegenkommend. lerchenzorn hat das Format zerschossen, übrigens.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Blüten im November

zwerggarten » Antwort #208 am:

...lerchenzorn hat das Format zerschossen, übrigens.
viel schlimmer finde ich, dass er von winterastern schreibt, aber wohl irgendwelche chrysanthemen meint. :P ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blüten im November

pearl » Antwort #209 am:

ach, so genau habe ich gar nicht geguckt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten