News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili Saison 2005 (Gelesen 64949 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #195 am:

Hi!Es bilden sich erste Früchte :DAnbei ein Beweisfoto (ungarische Paprika).Okok kein chili, aber der Tequila Sunrise Chili ist genausoweit (hab nur das Foto vergessen ;DBye, Simon
Dateianhänge
paprika_bluete_p5241206.jpg
Benutzeravatar
gartenchaot
Beiträge: 5
Registriert: 13. Nov 2004, 22:15

Re:Chili Saison 2005

gartenchaot » Antwort #196 am:

Ich habe dieses Jahr zum erstem Mal etwas größere Mengen von Chilis ausgesät. Hier ein Blick drauf:
Dateianhänge
P1010021.JPG
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #197 am:

Den Anblick kenne ich aus meinem Gewächshaus :D ;D(es stehen noch ~80 im Gewächshaus :-X )Hier noch ein Foto von den ersten ausgepflanzten Chilis.Bye, Simon
Dateianhänge
chilifarm1_p5241201.jpg
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #198 am:

Meine erste Chilifrucht stammt von einer unbekannten, frühen Sorte.Blüten bekommen jetzt auch Jalapeno, Pretty in Purple, Thai Pepper und Tobago Sweet. :)Ich hab noch Anfang Mai 3 weitere Sorten gesät, hoffentlich werden die noch was...Meine in Spanien gepflanzten Chillies sind alle eingegangen, nachdem ihnen 2 Tage lang der Levante (ein extrem heftiger und heißer Wind) zugesetzt hat :'(
Dateianhänge
chilli1k.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #199 am:

Meine erste Chilifrucht stammt von einer unbekannten, frühen Sorte.
Hi!Vom aussehen her könnte es eine Joes Long sein.Werden die Früchte ~30cm lang, 1cm dick und rot ?Bye, Simon
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #200 am:

Ich hätte inzwischen eine 1 cm kleine weiße Blüte an einer 6 cm "hohen" Pflanze zu bieten, die eigentlich Bolivian Rainbow sein sollte. ???
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chili Saison 2005

Wattemaus » Antwort #201 am:

Gestern habe ich einige Chillis getopft.Also, die warm überwinterten Chillis sind allesamt kräftige Pflanzen, die schon seit längerem blühen und fruchten. Die kühl überwinterten darben so vor sich hin.Daher habe ich sie jetzt alle in nicht allzu große Töpfe gesetzt, so zwischen 1,5 - 3 Liter, damit ich so viele wie möglich wieder warm überwintern kann, es sind teilweise wunderschöne Kübelpflanzen.Der einzige Nachteil wird der hohe Verbrauch an Lizetan sein, bei so großen Kübelpflanzen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #202 am:

Hi!Lizetan ?? Und dann isst du die Chilis nachher :-XDas ist doch nur für Zierpflanzen gedacht, oder ?Bye, Simon
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #203 am:

@Equisetum: Schade, dass du keinen Bolivian Rainbow hast. Aber vielleicht wird es ja etwas anderes Nettes.Sehr schön ist auch die Blüte von Czechoslovakian Black. Sie ist die bisher grösste Chiliblüte bei mir, 2,5 cm im dm.
Dateianhänge
czech.bl.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #204 am:

Auch die Früchte von Czechoslovakian Black sind toll, nur ganz kurz sind sie grün, dann schlagen sie nach Schwarz um. Sie sollen rot abreifen.
Dateianhänge
czech.b.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #205 am:

Gruss nach Frankreich an Falbamine: Heute hat sich die erste Blüte an Rocotillo geöffnet, :D
Dateianhänge
roc.bl.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Nina » Antwort #206 am:

Czechoslovakian Black sehen ja echt richtig schwarz aus. :D
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #207 am:

Werden die Früchte ~30cm lang, 1cm dick und rot ?
30 cm und einen Farbwechsel nach rot haben sie noch nicht geschafft, kommt vielleicht noch :), 1 cm dick stimmt schon. Es bleibt also spannend.....
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #208 am:

Czechoslovakian Black sehen ja echt richtig schwarz aus. :D
Wenn sie dann in einigen Wochen rot werden, haben sie das hübscheste Rot, das ich an Chillies bisher gesehen habe :D.Ist natürlich alles Geschmackssache....
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #209 am:

Ja Nina, die sind wirklich richtig schwarz! Das Rot ist dann auch recht dunkel.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten