Seite 14 von 19
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 13:30
von Staudo
Auf Sandboden wächst es etwas absonnig noch besser.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 15:41
von Danilo
Auf Sandboden wächst es etwas absonnig noch besser.
Die wachsen bei Dir?

Meine machen seit der Pflanzung pro Jahr zweieinhalb neue Halme und gewinnen ebensoviele Zentimeter an Höhe.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 15:44
von *Ute*
Bei mir kommen sie auch nicht recht voran. Jahrelang laaaangsamer Zuwachs, im Frühjahr habe ich es geteilt und umgepflanzt,weil ich eine andere Stelle günstiger fand. Statt 2 Pflanzen habe ich jetzt nur eine ganz mickrige, die sich unheimlich schwer tut.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 16:30
von Anke02
Hallo,auf der Suche nach weiteren Pflanzen für unsere extensive Dachbegrünung, bin ich auf einer Homepage als Tipp auf das Lampenputzergras "Little Bunny" gestoßen.Würdet ihr das jetzt noch bestellen und vor dem Winter pflanzen oder erst im Frühjahr?Liebe Dank für jeden Rat im Voraus!
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 16:34
von Staudo
Pennisetum sind in Töpfen und Kübeln frostgefährdet. Das Gras wird nur bei dickeren Substratschichten überleben. Außerdem ist Pennisetum trockenheitsempfindlich.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 16:40
von Anke02
Danke für die schnelle Rückmeldung!Feuchtigkeit ist kein Problem, da Bewässerung möglich. Dann wird das Problem wohl eher die Kälte werden - wobei mich wundert, dass dieses Gras explizit zur Bepflanzung für eine exstensive Begrünung (also nicht so hohes Substrat) angegeben war. Na ja, die Tipps aus dem Netz - wer verkaufen will...

Wenn es frostempfindlich ist, dann sollte ich es (wenn überhaupt) aber wohl besser ab Frühjahr versuchen?Im Garten hält sich das Lampenputzergras Hameln bislang - auch nach dem harten letzten Winter - hervorragend. Aber das ist eben im Gartenboden. Gefällt mir sehr gut, daher bin ich auch an dieser "Idee" im Netz für das Dach hängen geblieben.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 16:47
von wallu
Auf Sandboden wächst es etwas absonnig noch besser.
Bei mir wächst es halbschattig auch besser. Sonnig und trocken mag es bei mir nicht so - da sieht es sieht recht jämmerlich aus, ist aber zäh und überlebt ohne Gießen.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 18:23
von elis
Hallo !Kann mir bitte einer von Euch Gräserspezialisten sagen, welches Gras das ist. Habe es 2011 gekauft, ohne Namen im Herbst eingesetzt.Es hat sich gut entwickelt, es sieht sehr dekorativ aus. Will es im Frühling versetzten, es hat eine schöneren Platz verdient, finde ich. Es ist ca. 2 m hoch.lg elis
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 18:24
von elis
Nahaufnahme
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 19:13
von ninabeth †
elis - eventuell Arundo donax 'Variegata' - Weißbuntes Pfahlrohr
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 19:20
von lerchenzorn
Wenn der Blütenstand im Vordergrund dazu gehört, kann es ein Miscanthus sein.(Arundo donax hat eine stabilere Gestalt und einen anderen Blattgrund)
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 19:49
von Staudo
Miscanthus 'Cosmopolitan'
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 20:01
von potz
...scheint also sowohl auf Lehm- als auch auf Sandboden zu wuchern.
Nein, auf Lehm nicht ... zumindest auf meinem Lehm nicht
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 20:01
von lerchenzorn
Miscanthus 'Cosmopolitan'
Wie gut, wenn einer das Sortiment kennt
Re:Gräser 2012
Verfasst: 26. Sep 2012, 20:09
von Staudo
Direkt attraktiv ist mein Chasmanthium-Dschungel nicht.