
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonien Wildarten (Gelesen 234299 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Päonien Wildarten
... nach langem Warten und enttäuschenden P.tenuifolias, hat nun die erste P. humilis villosa ihre Blütenblätter entfaltet 

Re:Päonien Wildarten
Habe bei dem Lieferanten nachgefragt. Er behauptet, die Saat stamme aus dem Boga Bochum und aus einer fachkundigen Bestäubung. Mal Phalaina fragen.Vielleicht habt ihr ja alle die falschesorry fars...da hamse dich besch**** ...das sind für mich eindeutige paeonia anomala sämlinge...soll ich ein foto machenEndlich ist es mir gelungen, einen Sämling von P. cambessedesii zu bekommen. Wenn er denn echt ist.![]()

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Päonien Wildarten
Na, fars, die haben zwar eindeutig Paeonia cambessedesii im BoGaBO (siehe mein Posting #80 in diesem Thread), aber diese hat bei Deinen Päonien-Babies, wenn überhaupt, nur am Rande mitgemendelt
Ich schließe mich da knorbs' Meinung an.


Re:Päonien Wildarten
hanamai, deine paeonia humilis (was evtl. nicht mehr so stimmt), aber egal...kannst du da mal ein ganzkörperfoto dieser schönheit zeigen und angaben zur höhe machen bitte 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
@hanamai, dein Foto ist wundervoll getroffen! Wenn die Pflanze auch so schön aussieht...Seit Samstag blüht meine mlokosewitchii, mit 2 Blüten. Das erste Mal - ich bin fasziniert
. Ein schönes Gelb, das mit den in dem Beet blühenden Tulpen 'Queen of the Night' eine tolle Farbkombination bildet

See you later,...
Re:Päonien Wildarten
du glückliche
...meine letzte chance, heuer eine gelblühende mlokosewitschii im eigenen garten zu gesicht zu bekommen ist sarastros pflanze, die allerdings nur 1 blütenknospe entwickelt hat. die gute ziert sich aber immer noch und strapaziert meine ungeduld trotz des warmen wetters. sie steht allerding etwas schattiger. aber ein vorsichtiges lupfen des grünen hüllblattes zeigt schon mal eine helle farbe...das lässt hoffen 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
speziell für fars...soll weder salz noch pfeffer sein
...nur vergleichsmaterial. ein bei der mutterpflanze einer orig. chinesischen anomala (hieß anders... xingjangense oder so ähnlich, ist aber nur ein syn. für anomala).und fars....?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
Mit zarter Hand ständig am Bohren, Puhlen und Lupfen, du hättest Zahnarzt werden sollen......ich würde dir zu Füssen liegen....aber ein vorsichtiges lupfen des grünen hüllblattes zeigt schon mal eine helle farbe...

Re:Päonien Wildarten
hach, und ich würde dich reich machen..... ;)gleich kriegen wir eins auf den Deckel...... ;DAlso zeig ich mal schnell wenigstens eine der schilderlosen überlebenden Schmiemannpäonien...Welche könnte das sein, gekauft hatte ich japonica, veitchii, Late Windflower, die ist es nicht, off. humilis, peregrina und obovata...... liegrü g.g.g.
- Dateianhänge
-
- Pae_unb..jpg (47.51 KiB) 100 mal betrachtet
Re:Päonien Wildarten
..an erfahrung denke ichund ich würde dich reich machen.....

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
Jetzt hat sich die Blüte von P. veitchii geöffnet. Sagen wir mal besser: die Päonie, die mir die chinesische Dame als eine veitchii verkauft hat. Ich habe Zweifel.Sie ähnelt sehr der P. mairei, hat aber nicht deren stark glänzendes Blattlaub und auch nicht so viele Staubgefäße. Außerdem blüht sie deutlich früher.Fällt euch etwas dazu ein?
Re:Päonien Wildarten
Hier leider in diesem Jahr nur das Blatt von einer anderen, die sich P. veitchii benamst. Nach der Blattform zu urteilen, trifft dies eher zu. Hinzu kommt, dass diese P., die im vergangenen Jahr immerhin 3 Blüten trug, recht niedrig wächst, was bei P. veitchii ja typisch sein soll.Die P. in # 208 hingegen wächst recht hoch.
Re:Päonien Wildarten
@farsdas ist alles p. anomala ...ssp. kann sein, muss mal den artikel über die neuordnung der anomala-gruppe lesen. veitchii gehört jedenfalls sicher zu anomala. hab den artikel extra ausgedruckt + ins gewächshaus gelegt um ihn in einer ruhigen minute mal intensiver zu studieren...komme einfach nicht dazu...logisch...im gewächshaus
.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Päonien Wildarten
... @ Knorbs trotz Regen, gestern haben sich alle Blüten der P.humilis villosa geöffnet. Sie ist nicht ganz 50cm hoch und das Laub unterscheidet sich deutlich in der Farbe und Form von der dahinterstehenden Dürer, welche ja auch viel höher ist. Gruss hanamai