
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beweidungsprojekt (Gelesen 177779 mal)
Re:Beweidungsprojekt
Am kommenden Wochenende planen wir einen Freischnitt. Nachzulesen hier:TerminFalls jemand von Euch mit dabei sein will... es wäre mir eine Freude! 

Re:Beweidungsprojekt
Da fehlt ja noch der Vollständigkeit halber folgender LinkObstbaumschnitt auf Beweidungswieseund dann folgen gleich noch die news von heute 

Re:Beweidungsprojekt
Heute haben wir weitere Schafe übernommen. Skudden selbstverständlich. 4 weibliche Tiere plus 4 Lämmer. Bei Schneelage in einem Ausläufertal vom Harz angeholt und langsam und vorsichtig nach O. gezuckelt, wo sie jetzt erstmal eine ordnungsgemäße Quarantänezeit verbringen um dann einer unserer Herden ( vermutlich rund um Theodor) dazu gesellt zu werden. Das Herbstlamm aus H. wird die nächsten Tage ebenso den neuen Tieren dazu gestellt. Auch unter denen befindet sich ein Lamm vom letzten Sommer.Der Bestand der Tiere ist somit auf 21 Schafe und 6 Ziegen gestiegen. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Beweidungsprojekt
Na das sieht aber recht kalt aus - aber die kommen ja aus dem Schnee und werden sich eher nicht so erschrecken. Futter finden die aber nicht unter dem Schnee, oder scharren die da nach Futter rum??Gratuliere jedenfalls - geht immer weiter vorwärts bei Euch - mich stören die Schlehen ja nicht, aber wenn die so mistig sind - klingt nach ner unerfreulichen Arbeit.L.G.Gänselieschen
Re:Beweidungsprojekt
Nö, groß Fressbares ist auf der Fläche nicht drauf. Rumknuspern geht aber immer. Der Energiebedarf der Tiere wird durch Heu gedeckt. Kannst sagen, pro Tag ein Ballen. Weswegen da jetzt auch noch vorne ein Hänger auf der Fläche steht - sozusagen als mobiles Heulager. Und Wasser... muss hingeschleppt werden. Leider hat es um 0 Grad, so dass ich gleich nochmal rausfahren werde. Es sind ja säugende Muttertiere.
Re:Beweidungsprojekt
So! Lange nicht mehr geschrieben... 8)Manch einer hat im Café schon die aufregenden vergangenen Tage mitbekommen.Mittlerweile bin ich doch sehr stolz sagen zu können, dass das Beweidungsprojekt im NSG seine Fortsetzung findet. Alle meine Tiere befinden sich seit gestern dort. Auch mein Flaschenlamm Mina
Re:Beweidungsprojekt
Und das ist die erste Zäunung im NSG. Äh.... vergleichsweise kuschelig, sprich klein, für die Tiere. Das Problem ist das Colchicum auf der anderen Hangseite. Das ist noch nicht abgereift und so kann ich da noch nicht die Tiere raufstellen.
Re:Beweidungsprojekt
Na rechts oben erkennt man vielleicht mit gutem Willen, dass unter dem Wildwuchs Magerrasen steckt. Vorne durch Nährstoffeintrag der Landwirtschaft ein Wildwuchs aus Brennnesseln und Goldrute
Und warum sieht man kein Tier... Die Ziegen weilen gerade oben und "machen Gebüsch nieder". Die Schafe sind noch etwas out of order, weil es gestern eine doch recht dramatische Geburt gab. Mutter und Lamm sind aber wohlauf. Der Rest der Herde schart sich aber um sie - möglicherweise um sie von den Ziegen abzuschirmen. Man kennt sich zwar aus der Überwinterung, aber fairer Weise muss man sagen, dass eine boxende Ziege bei einem Frischling schon ernsten Schaden anrichten könnte.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Beweidungsprojekt
Hauptsache der Zaun hält die Schafe ab - wenn erst eins drüber ist, dann soll sich das ja immer wiederholen.
Re:Beweidungsprojekt
Spielst auf ihren Freigang vorgestern an?
Der Unterschied ist, dass ich im NSG mit einem schlagstarken Gerät zäune. Da hat es wilde Säue und wenn man dem Jäger glauben darf Wolf und Luchs
Direkt daneben hat es leider auch einen Fuchsbau - die Erweiterung gestern musste ich eine Nacht geschlossen lassen um zu sehen, ob Reineke noch aus dem Bau schliefen kann.Daher also Fort Knox in der Zäunung.Ich kann auch hier nicht ausschließen, dass Hunde hetzen. Liegt ja wieder direkt am Weg. Aber wenn Waldi an DEN Zaun kommt, dann braucht der doch einen Moment, bis er wieder einen klaren Kopf hat. Meine Schafe stünden derweil auf dem Damm oben und kicherten. I hope so 



Re:Beweidungsprojekt
deine Berichte genieße ich!
Der Schäfer, der die Flächen rechts und links von meinem Streifen Streuobswiese beweidet, der ist maulfaul und spricht mit mir nur das nötigste ab. Daher ist eine weibliche Sicht auf die Dinge immer interessant, wenn sie kommuniziert wird.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Beweidungsprojekt
Danke ;)Wenn ich letztes Jahr gewusst hätte, auf was für ein Abenteuer ich mich einlasse - bin nicht sicher, ob ich es gewagt hätte. Aber bei all den Erlebnissen grinse ich doch jedes mal wieder breit, wenn ich bei meinen Tieren arbeite. Ich zäune gerne. Hat was meditatives
Und ich bin in den schönsten Ecken unterwegs. Derzeit erfreue ich mich am Anblick etlicher Waldhyazinthen, Waldvögelein, Zweiblätter, Stendelwurzen, Mückhändelwurzen und Nestwurzen. Gewürzt mit etwas Klappertopf und Skabiosen... und und und... Magerrasen sind tolle Standorte.

Re:Beweidungsprojekt
ja, du sprichst als hättest du Thoreau gelesen.
Der würde sprechen: weiter so und nicht zu viel an einem Tag arbeiten, auch der Vogel kann nicht mehr als ein Ei am Tag legen.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Beweidungsprojekt
Hat er Recht! Wenn ich ins Hühnernest schaue und mehr als ein frisches Ei neben den Gipseiern finde, dass weiß ich, dass ich gestern was vergessen hab 
