News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fuchs im Garten - wie damit umgehen? (Gelesen 45117 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Amur » Antwort #195 am:

Tja was willst du in der Anlage machen? Jagen darf man da nur nach spezieller Freigabe. Da der Fuchs offensichtlich von den meisten nicht wirklich verscheucht wird, würde man vermutlich erst mal ne Menge Ärger und zerstörte Fallen haben.
Von daher das mal innerhalb der Gartenanlge absprechen, den Fuchs regelmäßig entwurmen und ihn nicht zu sehr freundlich aufnehmen, damit zumindest ne gewisse Distanz gewahrt wird. Oder eben wenn sich alle einig sind zur Gemeinde/Stadtverwaltung gehen und sich erkundigen ob es einen Stadtjäger gibt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Veilchen-im-Moose » Antwort #196 am:

Wir haben mal Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark gemacht... ruhig gelegen auf einem paar Tausend Quadratmetern zwischen Wald und Dünen. Dort hatte ein Fuchs sich vermutlich über Jahre seine Menschen domestiziert. Die Kinder und ich konnten auch nicht widerstehen (auch wenn das sicher nicht vernünftig war). Nach dem abendlichen Grillen erschien treu und brav der Fuchs und legte sich, wenn wir hinein gegangen waren auf die Terrasse. Die dargereichten Grillreste schleppte das Tierchen in Windeseile davon. Eine besonders enge Beziehung entwickelten mein Sohn und der Fuchs. Eines späten abends konnte ich die beiden draußen beobachten. Der Fuchs strich meinem Sohn um die Beine... fast wie ein Katze. Im ausliegenden Gästebuch war der Fuchs eine Hauptattraktion.

Nur mein Mann und der Hund fanden die ganze Fuchs-Show einfach nur doof. Für den Hund war vollends der Ofen aus, als der Fuchs auch noch anfing, seine Spielzeuge wegzuschleppen. Die Vermutung war, es handele sich um eine Füchsin mit Jungtieren im Bau die mit allem versorgt werden mussten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 493
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Conni » Antwort #197 am:

ringelnatz hat geschrieben: 18. Apr 2025, 22:22 ... Es kommt: ein Fuchs, und zwar zu mir in den Garten - obwohl ich da stehe. Ich verscheuche ihn, aber er geht nicht weiter als auf 5m weg. ... dieses Tier scheint keine richtige Scheu vor Menschen zu haben. ...
.
Was tun? Mir ist sehr unwohl, dass hier ein Fuchs ohne jede Scheu am helllichten Tag unterwegs ist.
Guten Morgen, Ringelnatz. Wir leben seit Jahren mit einem großen Fuchs- und Dachsbau, der sich nicht weit vom Zaun im Nachbargarten befindet. Im Frühling 2008 habe ich Fähe und Jungtiere zum ersten Mal beobachtet und fotografiert. Meine Erfahrung ist: Im Frühjahr, wenn die Jungtiere heranwachsen und die Eltern Futter herbeischaffen müssen, ist die Scheu der Füchse extrem herabgesetzt. Sie sind dann auch tagsüber unterwegs und lassen sich nur widerwillig verscheuchen. Später im Jahr seh ich die Füchse tagsüber nicht mehr, sie sind nur noch in der Dämmerung oder nachts unterwegs.
.
Das wird nur eine Frage der Zeit sein, bis es irgendwo zu Problemen kommt.
.
Welche Probleme befürchtest Du?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3700
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

hobab » Antwort #198 am:

Von einem Problem weiß ich, da gibts nichts zum Vermuten: ein Kundegarten wird von den Besitzern nicht mehr betreten, weil Füchse so viele Zecken hinterlassen, das man nur wenige Minuten braucht, bis eine am Bein hochkrabbelt, meist mehr als eine.
Das andere hab ich schon geschildert, der Fuchs geht schon auch auf erwachsene Katzen, ich stand 10cm vom Fuchs als der grade auf die loswollte - besondere Scheu hatte der nicht. Und unsere Katz hat ein Aggressionsproblem und macht klar das nix ohne Kampf geht…
Berlin, 7b, Sand
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

ringelnatz » Antwort #199 am:

Es ist einfach die fehlende Distanz zwischen Mensch und Wildtier. Am Ende ist es eben auch ein Raubtier. Es gab vor einigen Jahren in einer Kleingartenanlage in der Nähe einen Problemfuchs, der im Garten zeltende Kinder angriff.
Vielleicht stört mich sogar am meisten, dass die Hund suchende Nachbarin Anzeichen machte, ihn anzulocken.
Wildtiere beobachten finde ich toll und aufregend. Eine Interaktion mit ihnen sollte sich auf wenige Zufälle beschränken.

Das mit der Versorgung von Jungtieren kann durchaus sein. Ich vermute/hoffe, dass er mit den Jungtieren zusammen deutlich vorsichtiger wird und bis dahin nicht noch mehr Zähmungsversuche unternommen werden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

rocambole » Antwort #200 am:

Füchse schleppen Zecken an ;D? Nicht mehr als Mäuse, Igel, Ratten und andere Wildtiere, aber auch Katzen. Irgendwann fallen die halt von ihrem Wirt runter. Und ebenso wird der Wirt auch Zecken aus dem Garten wegtragen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

oile » Antwort #201 am:

Wenig Scheu haben meiner Erfahrung nach v.a. Jungfüchse. GG berichtete vor Jahren mal von einem Fuchs, der ihn aus nächster Nähe beim Pinkeln beobachtete, mir lief auch schon einer eine lange Wegstrecke nach.
Junge Katzen dürften schon gefährdet sein, ausgewachsene eher nicht. Unser Kater jedenfalls machte einem Fuchs im Nachbarsgarten sehr deutlich klar, dass das Rumliegen in der Sonne keine gute Idee sei.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

kohaku » Antwort #202 am:

Obwohl wir nur einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt wohnen, besucht uns seit ungefähr zehn Jahren regelmäßig ein Fuchs. Wird natürlich nicht mehr der Erste sein. Meist finden die Besuche nach 23 Uhr statt und nur wenige Male bei Tageslicht .Dabei wurde er dann einmal von unserer Katze durch den ganzen Garten gejagt. Die Laute, die diese Beiden von sich gaben,waren furchterregend.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3700
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

hobab » Antwort #203 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Apr 2025, 09:02 Füchse schleppen Zecken an ;D? Nicht mehr als Mäuse, Igel, Ratten und andere Wildtiere, aber auch Katzen. Irgendwann fallen die halt von ihrem Wirt runter. Und ebenso wird der Wirt auch Zecken aus dem Garten wegtragen.
Tja, Mäuse und Ratten haben wir nicht, oder nur kurz: es gibt da ja die Katze. Den letzten Igel hab ich vor zwanzig Jahren gesehen und die Katz ist behandelt. Also bleiben Fuchs und Waschbär. Schlimm ist es da wo Füchse entweder ihren Bau haben, oder sich halt regelmäßig treffen, wie in dem erwähnten Garten.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 493
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Conni » Antwort #204 am:

ringelnatz hat geschrieben: 19. Apr 2025, 08:23 Es ist einfach die fehlende Distanz zwischen Mensch und Wildtier. Am Ende ist es eben auch ein Raubtier. Es gab vor einigen Jahren in einer Kleingartenanlage in der Nähe einen Problemfuchs, der im Garten zeltende Kinder angriff.
Vielleicht stört mich sogar am meisten, dass die Hund suchende Nachbarin Anzeichen machte, ihn anzulocken.
Wildtiere beobachten finde ich toll und aufregend. Eine Interaktion mit ihnen sollte sich auf wenige Zufälle beschränken.
.
Das mit der Versorgung von Jungtieren kann durchaus sein. Ich vermute/hoffe, dass er mit den Jungtieren zusammen deutlich vorsichtiger wird und bis dahin nicht noch mehr Zähmungsversuche unternommen werden.
Ringelnatz, dass die Nachbarin Anstalten machte, den Fuchs anzulocken, würde ich auch problematisch finden. Und noch schlimmer, wenn jemand in der Anlage beginnt, ihn zu füttern. Da wäre vielleicht wirklich hilfreich, mal eine Versammlung einzuberufen und Aufklärung zu betreiben.
.
In den alten Threads über Füchse im Garten und auch in diesem Thread hier wurde eine Menge wissenswertes zusammengetragen. Ich habe mich ab 2008 intensiv mit dem Thema beschäftigt. Mir wurde die Angst vor dem Fuchsbandwurm genommen genauso wie die Illusion, ich könnte die seit Ewigkeiten im Nachbargarten lebenden Tiere irgendwie loswerden oder aus meinem Garten fernhalten. Ich beobachte sie in jedem Jahr. Ende Mai, Anfang Juni spielen die Jungfüchse im Garten des Nachbarn, bewacht von der Fähe. Und irgendwann im Sommer ist keiner mehr zu sehen. Es gibt Zeiten im Jahreslauf, da graben sie intensiv in meinen Beeten, im Frühjahr und Frühsommer und dann noch mal im September ist es am schlimmsten. Inzwischen installiere ich einen elektrischen Weidezaun rund um meine Gemüsebeete, das ist zwar nicht besonders hübsch, aber es hilft.
.
Verblüffend finde ich, Hobab, was Du über Füchse und Zecken schreibst. Bei mir sind Füchse und Igel und x verschiedene Katzen täglich im Garten unterwegs. Ich habe Grasmilben und Kriebelmücken und alles mögliche an stechenden und beissenden, unangenehmen kleinen Biestern. Nur eine Zecke habe ich mir in all den Jahren in meinem Garten noch nie eingefangen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

rocambole » Antwort #205 am:

Ich regelmäßig, auch ohne Fuchs, letztes Jahr z.B. beim Schnecken absammeln so ungefähr 1 Dutzend in 4 Wochen :P. Ich habe irgendwann eine Zeichnung gemacht und die Stellen mit Datum notiert, damit ich sie im Auge behalten kann wg. Borreliose.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 493
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Conni » Antwort #206 am:

Oh je, das tut mir leid, Irene. :-\ Und ich bin sehr dankbar, dass ich hier bisher kein Zeckenproblem habe, die anderen Biester sind mies genug. ;)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Brezel » Antwort #207 am:

hobab hat geschrieben: 19. Apr 2025, 08:19 Von einem Problem weiß ich, da gibts nichts zum Vermuten: ein Kundegarten wird von den Besitzern nicht mehr betreten, weil Füchse so viele Zecken hinterlassen, das man nur wenige Minuten braucht, bis eine am Bein hochkrabbelt, meist mehr als eine.
Das andere hab ich schon geschildert, der Fuchs geht schon auch auf erwachsene Katzen, ich stand 10cm vom Fuchs als der grade auf die loswollte - besondere Scheu hatte der nicht. Und unsere Katz hat ein Aggressionsproblem und macht klar das nix ohne Kampf geht…
"Zeckenverseuchte" Ecken habe ich zu bestimmten Zeiten auch, in beiden Gärten. Da hilft nur eins: Zeckenmittel auftragen, Rasen mähen, auslichten. Keinesfalls würde ich kampflos den Zecken meinen Garten überlassen. :o
.
Der von Dir erwähnte Fuchs scheint ein besonders dominantes Exemplar zu sein. Dem würde ich klar machen, wer hier das Sagen hat. Ggf. mit einer Wasserspritze.
.
Ansonsten bin ich für gegenseitigen respektvollen Umgang. Durch beide meiner Gärten streifen Füchse, Probleme gab es bisher nicht.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3700
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

hobab » Antwort #208 am:

Ob besonders dominant weiß ich nicht, aber schmerzunempfindlich wohl schon: die Katze hät der gekriegt, aber nicht ohne Blessuren.
Tja, die Kunden hatten so eine Angst vor Zecken, dass sie einfach nicht mehr in den Garten gegangen sind, das war aber auch extrem. Der ist dann halt verwildert - zurück zur Natur halt.
Kleintierhaltung ist hier nicht möglich, die Füchse haben noch jeden Stall der Nachbarn geknackt. Die gehen auch ins Haus, da kennen die nix - um alte Lederpantoffeln zu stehlen…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

rocambole » Antwort #209 am:

Conni hat geschrieben: 19. Apr 2025, 11:36 Oh je, das tut mir leid, Irene. :-\ Und ich bin sehr dankbar, dass ich hier bisher kein Zeckenproblem habe, die anderen Biester sind mies genug. ;)
Braucht es nicht, alles gut gegangen. Ich scheine die anzuziehen, dafür habe ich mit "den anderen Biestern" eher keine Probleme.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten