News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352327 mal)
Re: Niederschlagsbilanzen
Hi,hab heute mal in der Wetterstation Martinroda geguckt. Bis dato 239mm dieses Jahr. Klingt erst mal nicht so schlimm, wenn nicht so ein beschissener Berg zwischen meinem Wohnort und Martinroda wär. Von den Gewittern in den letzten Wochen hab ich nur (spektakuläre) Blitze gesehen, kein Wasser. Alle größeren Regengebiete sind entweder am Südkamm des Thüringer Waldes verreckt oder ins Thüringer Becken abgelenkt worden. Es gab seit April! nur einen wirklichen Niederschlag, wo mal mehr als 2mm auf einmal gefallen sind, insgesamt April bis jetzt rund 40mm. Und dazu ständig Wind, der das bisschen gleich wieder rausholt aus dem Boden. Dieses Jahr ist abartig... >:(Alex
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Sollten wir vielleicht etwas Donauwasser rüberschicken? ;)Hier am Untermain gerade wieder 30 Grad. 38 sollen es am Freitag werden. Und das ohne Bodenfeuchte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier wird es auch langsam trocken. Dafür tauchen aus der Donau einige "Sandstrände" wieder auf, die die ganze Zeit unter Wasser lagen.
Re: Niederschlagsbilanzen
Unsere Nachbarstadt hatte schon 0,2mm im Juli. Wow...Insgesamt sind wir "nur" 130mm im Rückstand für das Jahr, aber das relativiert sich, wenn man bedenkt, dass im Januar doppelt so viel Regen gefallen ist wie normal. Alle anderen Monate haben deutliche Defizite. Bloß der Juni war statistisch halbwegs normal, allerdings kam da einfach alles innerhalb einer halben Woche und der Sandboden hier war ein paar Tage später schon wieder trocken...Auf dem Weg zur Arbeit haben die meisten Sträucher rascheltrockene Blätter, lediglich Bäume ab 4-5m aufwärts sehen noch ganz gut aus. Allerdings auch nicht alle :-\Für übermorgen sind 4l Regen vorhergesagt, für kommenden Donnerstag sogar 10. Eher grast ein Einhorn bei uns im Garten... 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
18 l kamen in den letzten Tagen runter. Aber das reicht noch lange nicht um diese Lücken zu schließen. :PDas ist auf einer Weide an der es sehr tonhaltige Stellen gibt.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
wir (Nordhessen) haben 25 mm die letzten 2 Tage erhalten, Zisterne und Regentonnen wieder voll
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Die Krater bei mir sind übrigens bis zu 60 cm tief. :PIch habe mit einem Stock gemessen.
Re: Niederschlagsbilanzen
Seit genau einem Monat hat es nicht mehr geregnet, abgesehen von nicht ganz 3 l/m² am Wochenende.Das Defizit in der Wasserbilanz beträgt mittlerweile knapp 200 l/m², davon allein im Juli etwas über 100 l/m². Das wird in dieser Vegetationsperiode nicht mehr ausgeglichen werden können.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Und bei euch war es ja auch noch besonders warm.Seit genau einem Monat hat es nicht mehr geregnet, abgesehen von nicht ganz 3 l/m² am Wochenende.


Re: Niederschlagsbilanzen
Inzwischen zeigen selbst alt eingewachsene Bäume im Kurpark von Badenweiler deutliche Anzeichen von Trockenstress mit Laubverfärbung und -abwurf.
Re: Niederschlagsbilanzen
Selbst hier im Juli 0,0 mm + Temperaturen siehe Fotos + warmer Wind + Verbot Gartenbewässerung :-XGroße Bäume mit tiefen Wurzeln keine erkennbare Schäden (Juni hatte genug regen gewesen)Seit genau einem Monat hat es nicht mehr geregnet ...


Re: Niederschlagsbilanzen
Wow, so viel kann bei uns gar nicht fehlen - das langjährige Mittel liegt nur bei etwa 65 l... Insgesamt sind wir gute 120 l im Rückstand, aber das klingt bloß so "wenig". Im Januar sind fast 60 l mehr gefallen als üblich...Dazu sind wir im Juli 4,8° über der Durchschnittstemperatur bei offiziell 4 l Niederschlag (von denen es hier etwa die Hälfte wirklich gegeben hat)... davon allein im Juli etwas über 100 l/m²...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Niederschlagsbilanzen
Im Juli hatten wir bis jetzt 5 Tage mit Regen, insgesamt 13,3l. Die größte Einzelmenge gab es vorgestern mit 5,6l. Der letzte Juniregen war am 18. mit 20,7l. Der Juni schloss hier mit -22l zum Mittel ab. Der Durchschnitt für Juli liegt hier bei 175l.
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier ist der Juli bislang fast 6 °C zu warm (Zum Vergleich: Der kalte Februar 2012, der hier bis zu -18° C brachte und über zwei Wochen Eistage hintereinander, war "nur" 3 °C zu kalt im Vergleich zum langjährigen Mittel).Ich nehme an, ihr habt meinen Link gesehen:
Auch wenn das Wetter in (dem südlichen) Mitteleuropa das eine und das globale Klima das andere sind, so ist ersteres ja ein Teil des letzteren.Der nächste Sommer kann ja durchaus völlig verregnet sein, aber man sollte sich auf Extreme einstellen und auf viele überdurchschnittlich warme bis heiße und sehr wenige nasskalte Sommer.Hier die globale Betrachtung für den Juni 2015:...(Quelle)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Niederschlagsbilanzen
Landwirte hier in der Gegend beklagen ein Niederschlagsdefizit von rund 200 l/qm. (Für unsere eigene Ecke komme ich "nur" auf ein Defizit von ca. 150 l/qm, aber da gibt's in Mittelgebirgsregionen ja kräftige lokale Unterschiede, je nach Luv und Lee.) Futtermais steht nur einen Meter hoch statt zwei Meter. Ein zweiter oder gar dritter Grasschnitt ist nicht möglich, mangels Masse. Beim Sommergetreide erwarten die Bauern 40-50% Ernteeinbuße, dem Wassermangel im Juni (=Kornbildungsphase) geschuldet. Der Juni sei in der bewussten landwirtschaftlichen Gegend der trockenste seit 100 Jahren gewesen, der Juli sei der trockenste seit 26 Jahren, las ich dieser Tage (leider ohne Datenquelle)
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)