News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2013 (Gelesen 52805 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

enaira » Antwort #195 am:

Hm, danke Staudo für den Link. Da hatte ich noch nicht nachgeschaut. So groß scheint der Unterschied also wirklich nicht zu sein, nur die Höhe, und die Gelbtönung. Von der Höhe her könnte es sich tatsächlich in beiden Fällen um die richtige Sorte zu handeln, colchicum ist allerdings noch jung.Den Blüten nach denke ich, dass beides Sulphureum sind, für mich sehen sie gleich aus. (links ist theoretisch colchicum, rechts Sulphureum)
Dateianhänge
Epimedium.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

Staudo » Antwort #196 am:

Ich habe schnell Blüten von aus der Staudensichtung stammenden Pflanzen fotografiert.Die Unterschiede sind deutlich. Links ist colchicum, rechts Sulphureum.
Dateianhänge
Epimedien_10.5.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium 2013

Danilo » Antwort #197 am:

Ich habe (vor Sichtungsende) ebenfalls mal kolchische bestellt und 'Sulphureum' erhalten. Und das sogar zwei Mal. Staudo hat völlig Recht, da herrscht im Handel etwas Durcheinander.
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #198 am:

Hm, danke Staudo für den Link. Da hatte ich noch nicht nachgeschaut. So groß scheint der Unterschied also wirklich nicht zu sein, nur die Höhe, und die Gelbtönung. Von der Höhe her könnte es sich tatsächlich in beiden Fällen um die richtige Sorte zu handeln, colchicum ist allerdings noch jung.Den Blüten nach denke ich, dass beides Sulphureum sind, für mich sehen sie gleich aus. (links ist theoretisch colchicum, rechts Sulphureum)
Beide sind tatsachlich E. versicolor 'Sulphureum'. Die Unterschiede sind allerdings gross. Schaue bitte nach meinen Photo in Antwort 166. Da siehst du E. pinnatum ssp colchium.Ubrigens beide sind schone Sorten, aber sei vorsicht. Nur pflanzen unter Baume, Strauche, wo wenig wachst. Denn es sind beide agressieve 'Spreader' oder 'Runner'(English fur: sich schnell vermehrende Sorten) Dabei kommt noch, dass sie muhsam zu erweiteren sind nach vielen Jahren. Die Rhizomen greifen in einander und lassen nicht mher los. Glucklich sind die meisten Epimedien 'clumper' (English fur eine Gruppe formende Sorte)In den meisten Falle sind die 'Clumper' besser geeignet fur unser Garten.Die bleiben wenigstens auf ihre Stelle wo sie gepflanzt sind. Man soll sich vorher erkundigen um welche der zwei Arte es sich handelt, Fur Gartenzentra gibt es nur einen Regel, Geld verdienen und Kenntnisse haben sie am meisten nicht. Deswegen kaufe ich nie in diesen Zentra, nur bei Zuchtern die ich kenne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

enaira » Antwort #199 am:

Stimmt, Gerrit. Ich habe gerade vor ein paar Tage Sulphureum zu Füßen einer laubabwerfenden Azalee entfernt, weil sie diese schier erdrückt haben. Die Azalee hat in diesem Jahr keine Knospen. Jetzt sitzt das Epimedium an einer Stelle, wo es sich austoben kann (unterm Apfelbaum in Stammnähe).Die andere Sorte hatte ich im Herbst von Stade bekommen. Dann werde ich dort wohl mal nachhaken.... Bisher war ich dort mit allen Lieferungen zufrieden, das ist die erste Falschlieferung.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

enaira » Antwort #200 am:

Staudo, bei dir sieht colchicum einfarbig gelb aus. Auf Gerrits Bild (166) und der Stade-Homepage sieht man in der Mitte etwas rötliches (weiß nicht, wie man das botanisch richtig nennt....). Ist das nur im Aufblühen so?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

Staudo » Antwort #201 am:

Das etwas rötliche ist auch bei meinen da, ist nur schwach und schlecht fotografiert. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

Staudo » Antwort #202 am:

Ubrigens beide sind schone Sorten, aber sei vorsicht.
Es kommt immer darauf an. Für Sammler von Schätzen können diese (westlichen) Sorten in der Tat zu wuchsstark sein wogegen die östlichen Arten und Sorten für andere Gartenbesitzer zu empfindlich und schwachwüchsig sein können. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

enaira » Antwort #203 am:

Und es kommt auf die Gartensituation an. Neben meiner Azalee brauche ich etwas zahmes, unterm Apfelbaum darf/soll es durchsetzungsstark sein ;D Stade führt beide Sorten. Ich habe vor einer Stunde reklamiert (mit dem Foto), und gerade eben sehr nette Antwort bekommen (Rückerstattung oder Gutschrift). War wohl ein Packfehler, da in den dortigen Beständen alle "richtig" geblüht haben. Super Service!Euch allen jedenfalls nochmal vielen Dank für die Hilfe!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

potz » Antwort #204 am:

E.'Sulphureum' ein aggressiver runner ?Ich wollt es wäre so. Ist es bei mir leider nicht. Kaum Zuwachs in mehreren Jahren.Liegt vielleicht am sehr schweren Boden (?)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

enaira » Antwort #205 am:

So richtig stark hat Sulphureum sich bei mir auch nicht ausgebreitet. War nach etlichen Jahren etwa ein halber Quadratmeter. Damit war sie dann aber meiner Azalee zu sehr auf die Pelle gerückt. Ich habe auch schweren Boden, zu Füßen der Azalee aber mit Rhodoerde und etwas Torf aufgearbeitet. Das scheint die Ausbreitung dann zu beschleunigen :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium 2013

Danilo » Antwort #206 am:

Hier analog. 'Sulphureum' ist hier nur mäßig wüchsig, bestockt kaum mehr als E. x rubrum oder die kräftigen unter den horstbildenden Vertretern.Nun kann es aber sein, daß die "Unkräuter" unter den Epimedien weniger gehätschelt werden und grundsätzlich mit schlechteren Bedingungen auskommen müssen als ihre schwachwüchsigen Verwandten.
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #207 am:

Epimedium ilicifolium
Dateianhänge
P1160483.jpg
(52.76 KiB) 81-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

Ulrich » Antwort #208 am:

Schön Dein ilicifolium. Bei meinem ist der Blütenstand sehr kompakt, nicht so locker aufgebaut. Das schiebe ich erstmal auf das Alter der Pflanze.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #209 am:

Interessant, hast du ein Photo?
Antworten