News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117035 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #195 am:

:P ;)
Dateianhänge
aquilegia-kuhistanica_20140515_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

lerchenzorn » Antwort #196 am:

kennt irgendwer aquilegia kuhistanica?! :o
Die Frage hat so ähnlich schon Josef Niederle aus Brünn in verschiedenen Foren gestellt. Offenbar ein Phantasie-Name. Manchmal passiert das auch in "Stiller Post", falsch gehörte Namen bei mündlicher Weitergabe.SRGCalpine-l
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #197 am:

interessant - kurdistanica machte schon auch mehr sinn. ;)immerhin handelt es sich auch dort um offenbar die gleiche weißblühende schönheit. mal sehen, wann und ob sich der hiesige botanische garten zu einer neubeschilderung entschließt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

enaira » Antwort #198 am:

Ich glaube, eine solche Vielfalt wie in diesem Jahr, gab es bei meinen Akeleien noch nie. :DJetzt kommt Gelb dazu.Akelei-gelb_14-1.jpgAkelei-gelb_14-2.jpgAkelei-rot-gelb_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #199 am:

Hier tauchen auch immer mehr neue auf! :D Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Jule69 » Antwort #200 am:

Die Erste ist ja wohl der Knaller...weiß/grün, genau mein Beuteschema für den neuen Kübel...Kannst Du irgendwas zu ihr sagen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #201 am:

Bis jetzt noch gar nichts, die blüht dieses Jahr zum ersten Mal.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Jule69 » Antwort #202 am:

Ich bleibe gespannt ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #203 am:

das ist irgendsowas barlow-artiges... diese puschel habe ich hier endlich auch, in rosa-weiß und weiß-grün, letztere wird im handel als green apples verkauft, meine ich.ps: enaira, deine rot-gelbe ist :P :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #204 am:

heute habe ich mich wieder sehr über dieses prachtstück gefreut. :)
Dateianhänge
mondsteinakelei_20140517_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

enaira » Antwort #205 am:

Hier kommen auch noch ein paar.Leider ist die Schärfe bei meiner Kamera eine Glückssache... :-\Akelei-lila-gefüllt_14-1.jpgBei der ersten sind lustigerweise sowohl gefüllte als auch ungefüllte Blüten an einem Zweig...Akelei-blau-weiß_14-1.jpgAkelei-rot_14-1.jpgAkelei-pastell_14-1.jpgAkelei-rosa-weiß_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

elis » Antwort #206 am:

Hallo !Die Akeleien haben gerade zu blühen begonnen, alle sind noch nicht auf. Das ist eine besondere Farbkombination, so verschiedene Blauschattierungen.lg elis
Dateianhänge
Akelei3914.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

elis » Antwort #207 am:

:D
Dateianhänge
Akelei3814.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #208 am:

enairas pastell und elis' blauschattierte: :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

enaira » Antwort #209 am:

enaira, deine rot-gelbe ist :P :D
Ich werde mal ein paar Pflanzen markieren und Samen ernten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten