Seite 14 von 25
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 14:54
von Mediterraneus
hat "Gracillimus" nicht feinere Blätter?
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 14:58
von Danilo
Ich halte Rosenresis Gras für 'Flammenmeer'. Die (für das Saarland) späte Blüte und Blütenfarbe, Habitus und Färbung - das passt alles. Meines war auch mal aus Illertissen, ist im Onlineshop aber nicht mehr gelistet.
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 17:38
von Guda
Flammenmeer kenne ich nicht. Auch von Pagels?Aber Gracillimus hin oder Flammenmeer her: das Bild macht Herbstappetit, wunderschön!
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 17:56
von Danilo
Flammenmeer kenne ich nicht. Auch von Pagels?
Ja, von Pagels. Unter den Schwachwüchsigen sei Jahren meine Lieblingssorte.
Diese sind mit Ausnahme von A. x amethystinus 'Freiburg' und A. tataricus komplett am Blühen und haben sämtliche Kaltfrontpassagen dieser Woche zu meinem Erstaunen halbwegs unbeschadet überstanden.
Hätte ich bloß meinen Rand gehalten.

Die soeben durchgezogene Front hat das Werk nun vollbracht.

Die Asternsaison ab 80cm Wuchshöhe aufwärts dürfte damit weitgehend beendet sein.
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 18:17
von blommorvan
ist im Onlineshop aber nicht mehr gelistet.
Aber
hier
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 18:30
von Scabiosa
Diese Seite habe ich schon länger unter meinen Favoriten abgespeichert, blommorvan. Hast Du Erfahrung mit Versand-Bestellungen gemacht?
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 18:33
von Jule69
Ich werde hier nicht mehr reingehen

und schauen, denn das hat mich jetzt wieder fast € gekostet...Den Herbstschnee hatte ich stehen, er ist echt toll... davor, daneben, darunter und nebenan sollen jetzt noch Astern hin, so hab ich hoffentlich spätestens im nächsten Jahr ein schönes Herbstbeet in Sicht...
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 18:38
von Scabiosa
Zum Glück kosten Astern nicht die Welt Jule und manchmal bekommt man sie auch einfach über den Gartenzaun gereicht. Ein Herbstbeet ohne Astern, das geht ja fast gar nicht.

Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 18:47
von Jule69
Jaaa.... das habe ich ja auch gedacht und dementsprechend recherchiert und gearbeitet..Wenn das so klappt, wie ich es mir ausmale...wird es im nächsten Jahr ein geniales Teil...
Re:Astern 2013
Verfasst: 17. Okt 2013, 19:00
von blommorvan
@ Scabiosa. Nein ich habe keine Erfahrung mit dem Versand. Ich würde gern einmal selbst dorthin fahren.

Re:Astern 2013
Verfasst: 19. Okt 2013, 07:09
von Jule69
Scabiosa: Zu Herbstschnee werden sich pringlei Pink Star, novae-ang. Violetta, dumosus Blauer Gletscher, amellus Veilchenkönigin und dumosus Starlight gesellen...

Re:Astern 2013
Verfasst: 19. Okt 2013, 07:15
von Irisfool
Julchen, ich habe hier 2 wundervolle Sorten Herbstastern stehen die nicht wuchern und die nicht so hoch sind ( ca. 1m- 1,20m . Davon kannst du gerne Ableger haben, wenn ich sie zum Glühweintreffen mitnehme, kannst du sie dann ev. bei Jemand abholen? Ich weiss nicht die Namen, aber sie sind wunderschön. Muss heute mal ein Foto machen.
Re:Astern 2013
Verfasst: 19. Okt 2013, 07:18
von Jule69
Du bist wie immer unmöglich!!!! Das mag ich aber keinem antun, dass er meine Pflanzen durch Bonn rumschleppen muss. Viellleicht sehen wir uns ja in diesem Leben noch mal persönlich...

Re:Astern 2013
Verfasst: 19. Okt 2013, 08:03
von blommorvan
Guten Morgen,zum Frühstück zwei Bilder gefällig ?Rosie und Violetta

Marie Ballard und Pers.Ampl. Fat Domino

Einen sonnigen Tag wünsche ich Euch.
Re:Astern 2013
Verfasst: 19. Okt 2013, 10:03
von Irisfool