Seite 14 von 18

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 01:22
von Dicentra
Und ein letztes Baumfoto, etwas näher. Das Etikett war das richtige, der Name stimmte auch. Mein "Patenkind" :D.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 05:56
von Conni
Dicentra, Danke für die Fotos! :D Die Bäumchen haben die Trockenheit gut weggesteckt (wahrscheinlich der Tharandter Lehmpampe sei Dank) - schön, dass es ihnen allen gut geht.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 06:24
von Henki
Der dritte im Bunde: Aesculus pavia.Ist sie nicht wunderbar?
Au ja! :D Toll, dass die alle so gut angewachsen sind!

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 06:50
von zwerggarten
super, und so schön proper, das ist vielversprechend!

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 22. Jul 2015, 07:51
von Quendula
Ja :D. Herzlichen Dank, Dicentra! Und danke auch an GG. Die Sucherei muss ja ne Weile gedauert haben ;D.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 17. Mai 2016, 20:36
von Henki
Ich fange dann hier einfach mal an - haben wir doch nach dem Gärtnereibesuch in Dresden einen Abstecher zu den pur-Bäumen gemacht. Wir haben alle gefunden, sie sind ganz offensichtlich angewachsen und haben überwiegend schon gut zugelegt. Aesculus pavia blüht dieses Jahr schon! :D

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 17. Mai 2016, 20:38
von Henki
Cornus florida ist immer noch schwer zu erkennen auf dem Foto, hat aber auch zugelegt und wurde von uns - wie alle anderen Bäumchen auch - vom Grasbewuchs befreit.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 17. Mai 2016, 20:39
von Henki
Den besten Zuwachs haben die Eichen - Quercus coccinea

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 17. Mai 2016, 20:40
von Henki
:)

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 17. Mai 2016, 20:41
von Henki
Falls jemand die beiden letzteren mal sucht:

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 17. Mai 2016, 20:42
von Henki
Und zuguterletzt die Quercus lyrata.

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 17. Mai 2016, 20:43
von Henki
Die steht irgendwo auf der großen Wiese zwischen den beiden "Gebirgen". ;D

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 19. Jun 2017, 09:15
von Quendula
Ich arbeite gerade mal ein paar alte Versprechen auf. Da ist natürlich auch Pur mit dabei, deshalb reiche ich hiermit die Geodaten nach :-[.

:D
Falls jemand nach Tharandt kommt und auf eigene Faust die Bäumchen besuchen möchte, sind


Aesculus pavia bei 50°58'49.6"N 13°34'04.4"E (50.980440, 13.567898)

Cornus florida bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568028)

Quercus coccinea bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568035)

Quercus lyrata bei 50°58'50.7"N 13°34'11.0"E (50.980753, 13.569714)


Dunkleborus hat geschrieben: 16. Jul 2014, 22:22
Wir werden nicht ruhen, bis in jedem namhaften Boga im Purgebiet ein Purhain steht.

Die Blätter sollen rauschen wie die Quasselstrippen hier. :D

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 19. Jun 2017, 09:46
von Gänselieschen
Oh - du kannst ja tolle Sachen, danke!

Re: Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Verfasst: 19. Jun 2017, 18:39
von Natternkopf
Moin, moin 🚀
Quendula hat geschrieben: 19. Jun 2017, 09:15
Geodaten

Aesculus pavia bei 50°58'49.6"N 13°34'04.4"E (50.980440, 13.567898)

Cornus florida bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568028)

Quercus coccinea bei 50°58'47.9"N 13°34'04.9"E (50.979977, 13.568035)

Quercus lyrata bei 50°58'50.7"N 13°34'11.0"E (50.980753, 13.569714)


Das sind doch mal exakte Angaben 🎯

Lg an Quendula 🌷 🍷 🌿