News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primeln (Gelesen 55530 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #195 am:

Ich vergaß:Die Firma Barnhaven bekommt Ihr sicher, wenn Ihr bei Google den Namen und ev. noch "primrose" oder "polyanthus" eingebt. Es ist eigentlich eine sehr alte englische Primelgärtnerei gewesen, die nun nach Frankreich umgezogen ist, aber offenbar immer noch mit der gleichen Inbrunst betrieben wird. Leider bin ich momentan nicht mehr wach genug, um mir noch anzulesen wie man einen "link" (??) setzt. Das hebe ich mir dann mal für später auf.L.G. Barbara
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7419
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Primeln

Phalaina » Antwort #196 am:

Hallo Barbara,wenn Du dieses Posting zitierst, siehst Du, wie ein Link zu Barnhaven gesetzt werden kann. Hast Du denn auch einige Bilder, um uns teilhaben zu lassen an Deinen Pflanzen-Schönheiten?
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #197 am:

Hallo Phalaina,obwohl ich noch immer etwas technikängstlich bin, hat mir mein GG zu Weihnachten eine Digitalkamera geschenkt, und die (im Komplott mit den schönen Blüten) hat mich so motiviert, dass ich mich überwunden und etwas eingearbeitet habe. Habe nun auch schon einige recht schöne Bilder in meinen frisch eingerichteten Katalogen, die ich gerne zeigen würde, wenn ich wüsste, wie ich die (anscheinend) riesigen Dateien jeweils auf 80 k(m?)b komprimieren kann. Ich hab schon ne ganze Menge Zeit mit Rumprobieren zugebracht, aber bin wohl noch zu tappsig. Ich werde versuchen, es im Winter richtig zu lernen und liefere dann nach. Vielen Dank für die Grüße!Barbara
Irm
Beiträge: 22159
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #198 am:

Meine ersten Sämlinge der Primula polyanthus "Cowichan" blühen jetzt. Natürlich ist aber die Hauptblüte im Frühjahr. Die schwarzrote Farbe ist nicht fotografierbar, da muss ich noch üben ::)
Dateianhänge
cowichan.JPG
cowichan.JPG (27.79 KiB) 147 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #199 am:

Vielleicht klappt es ja nach meinem intensiven Rumprobieren, hier ein Foto anzuschließen, auf dem ein paar bräunliche und von außen rötlich überhauchte gelbe Primeln zu sehen sind. Ich fürchte aber, dass sie wg. der Komprimiererei kaum zu sehen sein werden. Dennoch...LG Barbara
Dateianhänge
Kopie_3_von_DSC00492.JPG
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Primeln

Equisetum » Antwort #200 am:

Hallo Astrantia, wenn Du nur einen Ausschnitt aus dem Bild nimmst und den komprimierst, sieht man mehr von Deinen schönen Primeln! :)
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Primeln

ebbie » Antwort #201 am:

Das kann ja wohl nicht sein - unser schöner Primel-Thread ist auf Seite 16 gerutscht. Dann bringe ich ihn wieder nach vorne.Als erste der alpinen Primeln blühen Primula allionii. Da die bei uns etwas nässeempfindlich sind, halte ich sie unter Glas. Es gibt eine enorme Zahl von Auslesen und Hybriden, die sich aber teilweise nur in Nuancen unterscheiden. Die im Bild gezeigte ist eine schon etwas ältere Auslese, gehört aber immer noch zu den Schönsten. Sie ist eine echte Allionii.
Dateianhänge
Primula_allionii_William_Earle_2006-04-08.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Primeln

Gartenlady » Antwort #202 am:

habe ich geschenkt bekommen :D eine gefüllte blaue Primula vulgaris aus der ´Frühlingsflirt´ Kollektion der Fa. Kientzler
Dateianhänge
gefuellte-blaue-Primel.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #203 am:

Obwohl es heute dauernd geschauert hat, habe ich noch ein paar Fotos von meinen Primeln gemacht, die ich in der letzten Zeit gekauft habe und die nun aufs Eingepflanztwerden warten (??weiß man ja nicht so genau??). Allerdings sind sie nun auf den Bildern klitschnass, den Samteffekt müsst Ihr Euch dazudenken.Es sind eigentlich von der Gärtnerei so genannte Staudenprimeln, also "ganz normale" polyanthus (wie die Briten wohl sagen würden); aber ich finde sie farblich einfach Spitze. Sie ähneln, wenn ihnen das gelbe Auge fehlt, z.T. den Cowichan von Barnhaven, aber die haben meist kleinere Blüten (was ja auch sehr hübsch ist, ich habe welche selbst gezogen, aber die blühen noch nicht).Hier erstmal eine blaue:
Dateianhänge
Groenanderung_DSC00041.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #204 am:

Jetzt kommt die Abteilung Rot/Rosa:
Dateianhänge
Groenanderung_DSC00039.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #205 am:

noch eine
Dateianhänge
Groenanderung_DSC00047.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #206 am:

und noch eine
Dateianhänge
Groenanderung_DSC00049.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #207 am:

dann die herrlichen Gold Laced, die immer wieder anders ausfallen, mal brauner, mal röter, mal mit dünnem, mal mit breitem Rand!
Dateianhänge
Groenanderung_DSC00063.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #208 am:

Und hier ist noch eine ganz Wilde, wohl eher ein Acaulis-Abkömmling. Im Februar 2005 habe ich mir ganz ähnliche blauweiß-gemusterte, stark vorgetriebene zum damaligen Winterblues-Vertreiben gekauft. Ich hatte nie gedacht, dass sie überdaueern würden, aber sie fangen gerade wieder an zu blühen im Garten, allerdings nun in erträglichen Ausmaßen was den Blütendurchmesser betrifft
Dateianhänge
Groenanderung_DSC00076.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #209 am:

Wer's allerdings lieber "pur" hat, der erfreut sich an den wirklich "wilden" Gelben, die sich auf unserem lehmigen Wochenendgrundstück an der Flensburger Förde immer mehr von selbst aussäen.So, das war's erstmal.Liebe Grüße allen Primel-Lovern Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_P4190182.JPG
Antworten