News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August 2013 (Gelesen 64073 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:August 2013

Mediterraneus » Antwort #195 am:

Im Südspessart war das Wochenende komplett trocken. Von Gewittern keine Spur.Ist aber normal, schließlich waren ja starke Gewitter vorhergesagt ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:August 2013

tarokaja » Antwort #196 am:

Hier sind Gewitter erst ab morgen angesagt, sehn wir mal.Heute begann der Tag bei 21° - es war eine triefig schwüle Tropennacht.Der Himmel ist sehr hellblau.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:August 2013

Irm » Antwort #197 am:

südöstlich von berlin: sternenklar, wunderschönes wetterleuchten, grummeln in der ferne. so wird das nix!
jaaaaaaaa, das Gewitter mit viel viel Regen war über Schöneberg/Tempelhof/Friedenau. Ich muss weder heute noch morgen gießen gehen - und die Tonnen sollten auch wieder voll sein, freu freu. So liebe ich das, Gewitter nachts, tagsüber trocken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:August 2013

Danilo » Antwort #198 am:

schließlich waren ja starke Gewitter vorhergesagt ;)
Hier nicht, deswegen überraschte um Mitternacht eine nicht eingeplante, segenbringende (weil regenbringende) Gewitterzelle mit einer reichlichen Stunde kräftigen Nasses. Damit ist die Flora erstmal aus dem Gröbsten raus.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:August 2013

Gänselieschen » Antwort #199 am:

Bei uns gab es auch nur Gegrummel aus der Ferne, aber in der Nacht zum Sonntag war Gewitter und gestern so ab ca. 17 Uhr regnete es auch mindestens eine Stunde. Da kann man garnicht sehr meckern - der Zeitpunkt war bissel ungünstig - aber insgesamt alles ausreichend.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:August 2013

krimskrams » Antwort #200 am:

Bei uns hat es gestern morgen um 5 und dann mittags nochmal gergnet. Insgesamt ca. 6 l. Gestern dann wieder mal ein angenehmer Sommertag, an dem man sich bei 23 - 25° im Freien aufhalten konnte, ohne zu zerfließen und endlich mal wieder nicht alle Fenster und Türen verrammeln musste.Heute scheint die Sonne aber wieder von einem strahlend blauen Himmel und es hat jetzt schon wieder 25°. Also müssen die Jalousien heute wieder runter.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:August 2013

Mediterraneus » Antwort #201 am:

40 km westlich warens sogar bei mir auf der Höhe 28 Grad. Abgekühlt hats hier eigentlich gar nicht. Temporär wars mal kurz windig, ansonsten sommerliches Waschküchenwetter.Ich will nicht meckern, es war schon trockener. Die Tonnen sind auch noch nicht leer, also Sommer pur! 8)Momentan in Aschaffenburg wolkenlos blau bei 27,8 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:August 2013

ninabeth † » Antwort #202 am:

Hier bei mir, südlich von Wien, gab es gestern ein Gewitter mit 10 Liter Regen, ich finde es erwähnenswert, weil das der erste Regen seit dem 7. Juli war.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2013

wallu » Antwort #203 am:

Hier bei uns gab es in der Nacht vom 2. auf den 3. August 3 mm Regen. Erwähnenswert deshalb, weil es das nasseste Niederschlags-Ereignis war seit dem 3. Juli.Ist natürlich längst verpufft. Und ich jammere aber nur noch leise, seit ich am Wochenende die Dürrelandschaften in der südlichen Oberpfalz (Bayern) gesehen habe (kein Regen seit dem 25. Juni): Verbrannte Wiesen und Böschungen, selbst große Sträucher und Bäume wie gefriergetrocknet (ich habe keine Weide oder Eberesche gesehen, die noch intakt war), der Mais hüfthoch und eingerollt wie ein Zigarillo (und genauso dick).... dagegen wirkt die Nordeifel bei uns noch fast frischgrün ::) .Inzwischen gab es da gestern aber Gewitter.Aktuell hat es hier 28°C bei locker bewölktem Himmel. Der Luftdruck fällt stetig seit gestern, aber der Taupunkt ist eigentlich zu niedrig für Gewitter.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2013

wallu » Antwort #204 am:

Am Chiemsee zieht das Monster südlich vorbei... Schon wieder kein Regen, es ist zum Ko....
Und ich dachte, jetzt bekommt Volker endlich seinen Regen, als ich gestern Nachmittag auf Besuch in Grafing war und alles schwarz war Richtung Chiemsee.....naja, geteiltes Leid ist halbes Leid (wobei bei mir keine berufliche Existenz dran hängt) :-\ .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:August 2013

Gänselieschen » Antwort #205 am:

Wenn ich das so lese, dann habe ich immer mehr das Gefühl, dass wir in diesem Sommer durchaus vom Wetter begünstigt werden. Es gab eigentlich immer mal wieder Regen, seit dem der Sommer im Lande ist.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:August 2013

tubutsch » Antwort #206 am:

Hier bei uns gab es in der Nacht vom 2. auf den 3. August 3 mm Regen. Erwähnenswert deshalb, weil es das nasseste Niederschlags-Ereignis war seit dem 3. Juli.Ist natürlich längst verpufft. Und ich jammere aber nur noch leise, seit ich am Wochenende die Dürrelandschaften in der südlichen Oberpfalz (Bayern) gesehen habe (kein Regen seit dem 25. Juni): Verbrannte Wiesen und Böschungen, selbst große Sträucher und Bäume wie gefriergetrocknet (ich habe keine Weide oder Eberesche gesehen, die noch intakt war), der Mais hüfthoch und eingerollt wie ein Zigarillo (und genauso dick).... dagegen wirkt die Nordeifel bei uns noch fast frischgrün ::) .Inzwischen gab es da gestern aber Gewitter.Aktuell hat es hier 28°C bei locker bewölktem Himmel. Der Luftdruck fällt stetig seit gestern, aber der Taupunkt ist eigentlich zu niedrig für Gewitter.
Oh weh Wallu, das hört sich ja furchtbar an. Hier hat es in den letzten beiden Wochen zum Glück immer mal wieder geregnet. Kam gerade rechtzeitig, denn alle unsere Wassertonnen waren auch schon so gut wie leer. Der Gemüsegarten hat sich noch nicht so recht von der langen Trockenheit erholt. Fast alle Gemüsepflanzen haben zwergengröße ::) Im Moment haben wir leicht bewölkten Himmel bei knapp unter 30 Grad Außentemperatur. Es sind Regenschauer vorhergesagt. Warten wir es ab ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:August 2013

Mediterraneus » Antwort #207 am:

So, im Büro hats 28,7 Grad, außen 31,6 Grad in Aschaffenburg.Jetzt gehts ins fuffzich Grad heiße Auto übers "kühle Gebirge" nach Hause. Duschen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8947
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:August 2013

planwerk » Antwort #208 am:

Chiemsee, 33°C, wolkenlos, strammer Ostwind. Das gibt einigen Sträuchern in der Umgebung den Rest. Birken und die ohnehin geschwächten Eschen, teilweise auch Bergahorn haben auf Herbstbetrieb umgestellt. Laubfall ist angesagt.In der Oberpfalz ist es noch eine Schippe derber als bei mir. Oder bei Graz, bzw der gesamte SO Österreichs. Da sind die Wälder an den Südseiten der Berge richtige Pulverfässer.Richtiger Regen ist nicht in Sicht, höchstens Gewitter am Donnerstag und eventuell auch Freitag. Danach zwar angenehmere Temps aber kein Regen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:August 2013

Gänselieschen » Antwort #209 am:

Das ist ja dramatisch - wann war die Wetterlage das letzte Mal so extrem bei Euch?
Antworten