News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wahnsinn. hier rappeln die sich gerade erst und tun so, als hätten sie die zwei wochen spontanfrost nach dem milden dezember/januar und die vernichtung der ersten vorwitzigen austriebe nicht gestört... dummerweise gab es aber wohl durchaus knackige schäden - und das wird dann wohl erst später im jahr so richtig deutlich.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ich habe immer noch Blüten an einigen Rosen.Bei schneewittchen gab es zwei stück, wobei eine vorgestern abgeschnitten und verschenkt wurde. Die letzte sieht immer noch sehr schön aus, obwohl das reine Weiß wunderbar rosig durchhaucht istEine weitere Knospe gibt es an der Souvenir de la Malmaison, wobei sich diese Blüte nicht mehr öffnen wird.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Hier treiben die Rosen auch sehr fleissig aus. Endlich mal ein Frühling, wo man nicht ängstlich nach verblichenen bzw. runtergefrorenen Rosen ausschaut!!! Die Mutabilis, Sorgenkind der letzten Winter, treibt auch sehr munter aus. Die muss ich endlich in einen großen Kübel setzen, weil ihre Staudennachbarn sie regelmässig überwuchern. Werde ich am Wochenende machen!
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Hier treiben die Rosen auch sehr fleissig aus. Endlich mal ein Frühling, wo man nicht ängstlich nach verblichenen bzw. runtergefrorenen Rosen ausschaut!!! Die Mutabilis, Sorgenkind der letzten Winter, treibt auch sehr munter aus. Die muss ich endlich in einen großen Kübel setzen, weil ihre Staudennachbarn sie regelmässig überwuchern. Werde ich am Wochenende machen!
ich habe immer noch Blüten an einigen Rosen.Bei schneewittchen gab es zwei stück, wobei eine vorgestern abgeschnitten und verschenkt wurde. Die letzte sieht immer noch sehr schön aus, obwohl das reine Weiß wunderbar rosig durchhaucht istEine weitere Knospe gibt es an der Souvenir de la Malmaison, wobei sich diese Blüte nicht mehr öffnen wird.
Hier sind auch noch einige fleißig am blühen. Miniblütchen an 'Mozart's Lady' und 'Gruß an Baden-Baden', und ziemlich normal aussehende an 'Schloss Neuschwanstein'. Diese Rose ist wirklich der Wahnsinn. 14 Jahre alt und steht in einem nach unten offenen Pflanzstein.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hier stehen einige Teerosen und Teehybriden schon fast vollbelaubt da. Blüten gibt es bei The Pilgrim, Lady Hillingdon und s.u. Poustinia. Die violetten Flecken im Hintergrund sind Kroküsse
Austrieb von Manuel Canovas, den ich letztes Jahr versetzt habe.
Ulli, wie machst du das mit den Schneeglöckchen bei der Bodenbearbeitung bzw. Düngung um die Rose? Gehen da nicht die Zwiebelchen raus? Mich inteerssiert das sehr, denn dann hätte ich ein größeres Revier für Glückchen [size=0]Die blühenden Rosen kommentiere ich nicht, die Fotos sind getürkt [/size]
Martina, ich bearbeite den Boden gar nicht. Gedüngt wird mit Flüssigdünger und zum Mulchen nehme ich Rasenschnitt. Das hat sich jetzt 6 Jahre gut bewährt.