News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Vorfrühling 2014 (Gelesen 24770 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

martina. » Antwort #195 am:

Letztes Wochenende in einem innerstädtischen Garten in Lille :o :D :D Lenzrose
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Mediterraneus » Antwort #196 am:

Frühling.Wer bin ich?
Dateianhänge
milder_Februar_2014_015.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

löwenmäulchen » Antwort #197 am:

Unglaublich, wie einige Rosen schon austreiben, hier z.B. mein namenloses Topfrösle :o Die Knospe ist noch vom Winter übrig.
Dateianhänge
140223_03a.jpg
Smile! It confuses people.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

martina. » Antwort #198 am:

Hier gibt es inzwischen richtig frische Blüten u.a. bei Poustinia. Natürlich auch bei Lady Hillingdon :D Leider habe ich momentan keine Zeit für Fotos. :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21147
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

zwerggarten » Antwort #199 am:

wahnsinn. hier rappeln die sich gerade erst und tun so, als hätten sie die zwei wochen spontanfrost nach dem milden dezember/januar und die vernichtung der ersten vorwitzigen austriebe nicht gestört... dummerweise gab es aber wohl durchaus knackige schäden - und das wird dann wohl erst später im jahr so richtig deutlich. :-\ :P :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #200 am:

ich habe immer noch Blüten an einigen Rosen.Bei schneewittchen gab es zwei stück, wobei eine vorgestern abgeschnitten und verschenkt wurde. Die letzte sieht immer noch sehr schön aus, obwohl das reine Weiß wunderbar rosig durchhaucht istEine weitere Knospe gibt es an der Souvenir de la Malmaison, wobei sich diese Blüte nicht mehr öffnen wird.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Mine » Antwort #201 am:

Hier treiben die Rosen auch sehr fleissig aus. Endlich mal ein Frühling, wo man nicht ängstlich nach verblichenen bzw. runtergefrorenen Rosen ausschaut!!! Die Mutabilis, Sorgenkind der letzten Winter, treibt auch sehr munter aus. Die muss ich endlich in einen großen Kübel setzen, weil ihre Staudennachbarn sie regelmässig überwuchern. Werde ich am Wochenende machen!
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28713
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Mediterraneus » Antwort #202 am:

Hier treiben die Rosen auch sehr fleissig aus. Endlich mal ein Frühling, wo man nicht ängstlich nach verblichenen bzw. runtergefrorenen Rosen ausschaut!!! Die Mutabilis, Sorgenkind der letzten Winter, treibt auch sehr munter aus. Die muss ich endlich in einen großen Kübel setzen, weil ihre Staudennachbarn sie regelmässig überwuchern. Werde ich am Wochenende machen!
Meine Mutabilis ebenso. Siehe oben Nr. 198 :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

enaira » Antwort #203 am:

ich habe immer noch Blüten an einigen Rosen.Bei schneewittchen gab es zwei stück, wobei eine vorgestern abgeschnitten und verschenkt wurde. Die letzte sieht immer noch sehr schön aus, obwohl das reine Weiß wunderbar rosig durchhaucht istEine weitere Knospe gibt es an der Souvenir de la Malmaison, wobei sich diese Blüte nicht mehr öffnen wird.
Hier sind auch noch einige fleißig am blühen. Miniblütchen an 'Mozart's Lady' und 'Gruß an Baden-Baden', und ziemlich normal aussehende an 'Schloss Neuschwanstein'. Diese Rose ist wirklich der Wahnsinn. 14 Jahre alt und steht in einem nach unten offenen Pflanzstein.Rose-SchlossNeuschwanstein_14-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ulli L.

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Ulli L. » Antwort #204 am:

Austrieb von Manuel Canovas, den ich letztes Jahr versetzt habe. :D Bild
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

martina. » Antwort #205 am:

Hier stehen einige Teerosen und Teehybriden schon fast vollbelaubt da. Blüten gibt es bei The Pilgrim, Lady Hillingdon und s.u. Poustinia. Die violetten Flecken im Hintergrund sind Kroküsse ;D ;D :D Poustinia 2014-03-05
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

martina. » Antwort #206 am:

In einem anderen Garten :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Janis » Antwort #207 am:

Najaaa....in 3 Monaten haben wir das auch.... ;D
LG Janis
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13903
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

martina 2 » Antwort #208 am:

Austrieb von Manuel Canovas, den ich letztes Jahr versetzt habe. :D
Ulli, wie machst du das mit den Schneeglöckchen bei der Bodenbearbeitung bzw. Düngung um die Rose? Gehen da nicht die Zwiebelchen raus? Mich inteerssiert das sehr, denn dann hätte ich ein größeres Revier für Glückchen ;)[size=0]Die blühenden Rosen kommentiere ich nicht, die Fotos sind getürkt 8) ;D [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Ulli L.

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Ulli L. » Antwort #209 am:

Martina, ich bearbeite den Boden gar nicht. Gedüngt wird mit Flüssigdünger und zum Mulchen nehme ich Rasenschnitt. Das hat sich jetzt 6 Jahre gut bewährt.
Antworten