News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 195017 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #195 am:

Brandneu also :D - Dein Sämling?
Ja!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #196 am:

Gratulation!!!!!!!!Die edel zurückgeschlagenen Blütenblätter (ich mag das, zwei meiner machen es auch), die wundervollen Farben ... sie wirkt selbst am Bild dreidimensional :D Also - mich hast Du vollends begeistert!
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #197 am:

Gratulation!!!!!!!!Die edel zurückgeschlagenen Blütenblätter (ich mag das, zwei meiner machen es auch), die wundervollen Farben ... sie wirkt selbst am Bild dreidimensional :D Also - mich hast Du vollends begeistert!
Danke für das Lob! Ich habe noch 2 Geschwistersämlinge, die sind "nur" ähnlich, haben aber nicht den Farbwechsel geerbt.
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #198 am:

In welchem Zeitraum sollte man sprühen ?Dieses Jahr war alles so früh, man hätte hoffen können, die Gallmücken zu überholen... Nix war's mit der Hoffnung.maliko
Ab dem ersten Zeichen der Knospenentwicklung bis zur Blüte alle 3-4 Wochen.LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #199 am:

Ja, aber wenn du eine so wirksame "Falle" hast, könntest du sie ja auch lassen, um die anderen zu schützen!Ich habe meinen Tribut an die Gallmücken im vorigen Jahr gezahlt, es war echt schlimm! In diesem Jahr hält es sich in Grenzen, hoffentlich bleibt das so!
Deine Theorie stimmt leider nicht. Wir haben viele 'wirksame Fallen' = wilde Fulva-Horste im Freiland, die als Mückenzuchtstationen dienen und die Belastung ist dadurch extrem hoch.LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #200 am:

Ja, aber wenn du eine so wirksame "Falle" hast, könntest du sie ja auch lassen, um die anderen zu schützen!Ich habe meinen Tribut an die Gallmücken im vorigen Jahr gezahlt, es war echt schlimm! In diesem Jahr hält es sich in Grenzen, hoffentlich bleibt das so!
Deine Theorie stimmt leider nicht. Wir haben viele 'wirksame Fallen' = wilde Fulva-Horste im Freiland, die als Mückenzuchtstationen dienen und die Belastung ist dadurch extrem hoch.LG
Bei dir ist sicher alles anders als bei mir, hier klappt das in diesem Jahr ganz gut! Die Fangpflanze wird regelmäßig von allen aufgeblähten Knospen befreit, die anderen (wenigen) auch. Mir scheint, meine Konsequenz vom vergangenen Jahr mit den Massen an ausgebrochenen Knospen zahlt sich in diesem Jahr aus!
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #201 am:

Bei dir ist sicher alles anders als bei mir, hier klappt das in diesem Jahr ganz gut! Die Fangpflanze wird regelmäßig von allen aufgeblähten Knospen befreit, die anderen (wenigen) auch. Mir scheint, meine Konsequenz vom vergangenen Jahr mit den Massen an ausgebrochenen Knospen zahlt sich in diesem Jahr aus!
Ich wünsch Dir, daß Du bei Euch damit recht behältst - hier haben jahrlange Massen an ausgebrochenen Knospen nichts geändert, weil ich es nicht auch bei jeden Fulva Horst in den umliegenden Gärten und im Auwald machen konnte.Wenn im Umkreis niemand Taglilien hat, sind die Erfolgschancen vielleicht größer?LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #202 am:

Wenn im Umkreis niemand Taglilien hat, sind die Erfolgschancen vielleicht größer?LG
Jepp, das sehe ich auch so!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

enaira » Antwort #203 am:

Was bedeutet denn "Umkreis"?Ich habe vor mehreren Jahren Taglilien verschenkt, andere Straßenseite, also unser Einzelhaus, Straße und eine durchgehende Häuserreihe dazwischen.Das müsste doch eigentlich reichen, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #204 am:

Was bedeutet denn "Umkreis"?Ich habe vor mehreren Jahren Taglilien verschenkt, andere Straßenseite, also unser Einzelhaus, Straße und eine durchgehende Häuserreihe dazwischen.Das müsste doch eigentlich reichen, oder?
Ich befürchte, diese Entfernung fliegt die Midge problemlos.Hier hab ich auf die ca. 1,5 km bis zur nächsten Hauptstraße 17 große Horste am Straßenrand bzw. in den Vorgärten gezählt - in einem Garten war es sogar eine ca. 10 m lange und 1,5 m breite Reihe entlang einer Einfahrt (was in den Gärten hinter den Häusern steht, kann ich nur raten) - in 500 m Luftlinie ist im Auwald eine ganze Fulva-Wiese. Als wir hier hergezogen sind, hat es in der ganzen Straße keine Fulva gegeben - alles Neubaugebiet (und andere Taglilien findet man hier so gut wie nie) - und trotzdem hatte ich die Midge schon im 2. Standjahr hier. LGPS: In den alten Gärten mit den Fulvas stehen auch große Mengen alte Iris Germanica - und daher gibt es hier auch mindestens genauso viele Iris-Bud-Flies wie Hemerocallis-Gall-Midges. Wer nur mit einer der beiden Plagen geschlagen ist, darf sich glücklich schätzen.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #205 am:

... Morphing Queen ...
Die Blüte hat einen faszinierenden Farbverlauf :D Du hast schöne neue Sorten gezüchtet, die Diploiden gefallen mir besonders gut :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #206 am:

hier gibt es endlich weitere Nichtgelbe ... diese ist eigentlich zu früh dran und dieses Jahr sehr dunkel
Dateianhänge
Dragons_Orb_salz.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #207 am:

und ein Neuzugang :D gefällt mir sehr!
Dateianhänge
Patchy_Fog_salz.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

wildwuchs » Antwort #208 am:

Schön das es bei Euch schon richtig losgeht, hier tut sich noch nicht viel.Mittlerweile hat Octopus Hugs die 3 Blüte geöffnet - wirklich 100% gefallen hat mir noch keine der drei ::) Und ich habe dieses Jahr wesentlich mehr Knospen, die ich ausbrechen muß :-\ Red Suspenders sieht aus, als wenn nicht eine Knospe gesund wäre >:( dafür scheinen aber andere Sorten in diesem Jahr überhaupt keinen Befall zu haben - ganz im Gegensatz zu letztem Jahr ???
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #209 am:

und ein Neuzugang :D gefällt mir sehr!
Ja, mir auch! Kannte ich bisher auch noch nicht!
Antworten