
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2014 (Gelesen 58771 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gartenvögel 2014
Schöne Bilder, toto
. So sieht der Sommer aus!

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gartenvögel 2014
Leider sind sie in Nachbarsgarten hin abgezogen
. Nun weiß ich gar nicht, wie es weiter geht. Kann mir einer sagen, ob Rotschwanzjunge zum Übernachten wieder in ihre Höhle gehen? Oder ob sie, einmal draußen, nur noch draußen bleiben.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gartenvögel 2014
Ich glaube, die bleiben unterwegs. Die Rauchschwalben kommen 1-4 Tage zurück ins Nest zur Nacht - ziemlich eng!!!Bei den Blaumeisen konnte ich es auch beobachten, daß sie nochmal ins Nest gehen - aber nur 1-2 Tage.Vielleicht bei den Gartenrotschwänzchen auch?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6693
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2014
Ich habe es auch noch nicht beobachtet, aber heute Abend kannst du ja mal schauen.Sie ziehen - wie du auch schon erwähnt hast mit Nachbars Garten - häufig vom Nest weg in die Umgebung. Vielleicht ist das Futter in Nestnähe knapp geworden.Da sie schon fliegen können, braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen. Manchmal betreut das Männchen die Jungschar und das Weibchen beginnt eine weitere Brut.VG Wolfgang
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gartenvögel 2014
Der biologische Vater ist nicht mehr
. Aber in den letzten Tagen wurde ein neuer Anwärter auf den Posten des Brutpartners gesehen
. Dann hoffe ich mal, das die Jungen schnell selbständig werden. Die Vogelmutter hat in den letzten Wochen jedenfalls sehr gute Arbeit, so als Alleinversorger, geleistet.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gartenvögel 2014
Leider hat es unser kleiner Wendehals (es war eindeutig einer) nicht geschafft
. Er war wahrscheinlich zu lange ohne Futter und konnte nicht selber fressen. In Zwangsfütterung haben wir leider keine Erfahrung. Heute morgen hat er noch gelebt, machte aber nicht den Schnabel auf. Ich habe gemeinsam mit der Tochter versucht, ihn zu öffnen und getötete Ameisen und Puppen hinein zu stopfen (mit dem Finger), die hat er aber nicht mal geschluckt. Tochter hat ihm dann etwas Wasser mit der Hand auf das Schnäbelchen, das hat er abgeschleckt. Danach bekamen wir auch ein bisschen Futter hinein. Etwa eine Stunde später lag er allerdings tot auf dem Boden
. Bei Wiki steht dass die Wendehälse im Brutgebiet sehr stark von Ameisen abhängig sind. Bei uns ist es seit Wochen knochentrocken und die Ameisen haben sich verzogen, vielleicht fanden die Elterntiere kein Futter mehr. Ich habe welche unter einem Stein am Rand unseres Gartenteiches und in einem Rest Blumenerde in einem Sack gefunden.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Gartenvögel 2014
Sehr schade, aber die Aufzucht gefundener Wildvögel ist immer schwer. Möglicherweise hatte er ja auch innere Verletzungen oder war krank. Sieh das Positive - der Wendehals brütet ganz in deiner Nähe. Da lohnt es sich doch, die Augen offen zu halten.
Und noch etwas, vielleicht ist ein Naturkundemuseum oder so in der Nähe an dem toten Vogel interessiert. Da der Wendehals ja selten ist, sind Präparate von Jungvögeln sicher nicht häufig vertreten.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Gartenvögel 2014
Tja, vielleicht hatte er von der Katze doch einen Schaden
. Ich denke er saß aber auf dem Boden, aus einer Höhle im Baum hätte sie ihn sicher nicht heraus geholt. Wir wundern uns sowieso dass sie ihn lebend gebracht hat und nicht mehr weiter darum gekümmert. Und der Hund hat ihn bewacht, er weiß auch dass er unseren Küken nichts tun darf.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6693
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2014
Mach dir nicht zu viele Gedanken, es ist sehr schwer und man braucht zusätzlich immer auch Glück. Wie oben schon gesagt, freue dich, dass dieser selten gewordene Vogel bei dir in der Nähe brütet.Wenn du Interesse hast, kannst du bei www.ornitho.de auch Beobachtungen eingeben. Diese würde sich lohnen.Vg Wolfgang
Re:Gartenvögel 2014
Vielleicht mache ich das mal. Wie du sagst, jetzt wissen wir dass es den Vogel hier gibt, freuen uns darüber und werden in Zukunft ein Auge und Ohr darauf haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gartenvögel 2014
Ich habe leider kein Bestimmungsbuch, vielleicht kommt ihr ja drauf: Sehr kleiner Vogel, nahezu rundlicher Körperbau, kurze, fast senkrecht stehende schwanzfedern und rostbraunes Gefieder. Wer ist das?
Re:Gartenvögel 2014
Zaunkönig?
Re:Gartenvögel 2014
Ja, das scheint zu passen! Die sind mir hier vorher noch nie begegnet.
Re:Gartenvögel 2014
Bei uns sieht man öfter mal einen, sie laufen gern an Baumstämmen herunter.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.