Seite 14 von 29

Re:Geranium 2014

Verfasst: 26. Mai 2014, 06:50
von Inken
Vielleicht ein reines G. endressii. 'Wageningen'?
Ich fand tatsächlich ein Schild mit dem Aufdruck "Geranium endressii" (das allerdings von Kayser & Seibert ::)). Ein Sortenname fehlt. ... Mensch, und Wageningen hätte so gepasst! Das Katalogparadies ... ;)Ich danke Euch!!!@Scabiosa, 'Ballerina' lässt sich noch Zeit, aber Geranium cinereum 'Giuseppii' leuchtet schon mit seinen Blüten. :) - Ist hier der Sortenname mit dem Doppel-"i" am Ende die korrekt geschriebene Variante?

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 14:07
von pidiwidi
nach zwei Jahren blüht es endlich :D:G. Catherine Deneuve

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 14:34
von pearl
ist aber etwas zu schlank für die Widmung an diese Dame.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 19:36
von oile
ist aber etwas zu schlank für die Widmung an diese Dame.
Stimmt, die hätte etwas weniger Spitzes verdient.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 21:48
von tiarello
Dieses Jahr ist 'Ushguli Grijs' ganz besonders schön entwickelt.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 21:50
von tiarello
und noch mal etwas näher

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 21:50
von Katrin
Bei mir hat ein fieser Pilz alle ibericums erledigt :-[ :-[ :-[ . Das tut mir unendlich leid und ich hatte riesige Pflanze von 'Turco' - von dir nämlich - und sie sind alle letzten Frühsommer gewelkt und haben sich nicht mehr erholt. Auch nicht eilends getopfte Teilstücke.Nur die Hybride G. platypetalum x gymnocaulon hats geschafft. Sie ist üppig wie immer. Schade, aber auch Geranium können Probleme machen.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:08
von tiarello
Boah, das ist ja übel >:( Ich kenn das gar nicht, dass ein Geranium komplett abstirbt. Vielmehr kann ich fast schon regelmäßig beobachten, dass einzelne Grundblätter oder auch Blütentriebe im jungen Stadium welken. Die ganze Pflanze war bisher allerdings nie betroffen. Habe dass bisher nie weiter ernst genommen ::)Welche waren denn genau betroffen. Ibericum und/oder platypetalum ('Turco' ist ja ein platypetalum)? Auch renardii? Und die x magnificum-Sorten?

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:14
von Katrin
Verschwunden sind:- platypetalum 'Turco'- ibericum 'Ushguli Gris'- ibericum 'White Zigana'- renardii- renardii 'Tcschelda'Schade :P

Re:Geranium 2014

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:16
von oile
:o :oDas ist ja heftig.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 7. Jun 2014, 18:10
von rorobonn †
große freude bereitet mir seit 2 jahren das geranium sanne...hier völlig verwoben mit dem farn japonica metallicum und sanguisorba tanne, was für mich eine sehr schöne farbkombi gibt, die auf dem bild leider etwas flach ausfälltich habe von allen dunklen geraniümern erst ganz zum schluß zu sanne gegriffen...eher so im sinne von vervollständigung der sammlung, als echte gefühle von "muss haben" ::)...und kann es einfach nicht verstehen: es ist fast das schönste darunter für mich nun :D :D :DBild

Re:Geranium 2014

Verfasst: 8. Jun 2014, 22:55
von löwenmäulchen
G. sanguineum Apfelblüte blüht jetzt fleißig :D Bild

Re:Geranium 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 12:37
von cydora
G. sanguineum Apfelblüte blüht jetzt fleißig :D Bild
wunderschön :D Mit diesem liebäugele ich schon eine Weile. Verträgt es sonnig, trocken und heiß in Lehmboden?

Re:Geranium 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 12:59
von löwenmäulchen
cydora, ja, so ist die Situation hier auch. Das Geranium wächst zwar zu Füssen einer Rose, die wohl etwas Schatten macht, aber grds. ist es an der Stelle sonnig und mit Trockenheit hat es keine Probleme.

Re:Geranium 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 13:00
von cydora
Danke :D