eher einfach. Sie haben aber ein bis zwei Jahre gebraucht, bis sie sich bei mir eingelebt haben.oh ohDas ist meine Lieblingsmartagon.Das wäre was für meinen Vorgarten
Hab auch schon einen Anbieter in D gefunden...Ist die anspruchslos oder eher schwierig?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 151649 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2013
LG Stefan
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lilium 2013
Danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich sie ausprobieren
Übrigens auch Danke, dass Du mal die Fehlschläge zeigst. Das ist zwar traurig und Du hast da mein vollstes Mitgefühl, zeigt aber, dass es das letztlich überall gibt, und ermutigt mich, bei eigenen Misserfolgen nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen.

Liebe Grüße - Cydora
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Lilium 2013
Meine vielen L.martagon sehen auch so schlecht aus.Abgesoffen......Braune Blattspitzen, weissliche Knospen, teils Umfaller.Nächstes Jahr wird`s wieder!
Gruß Arthur
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Lilium 2013
Da muss ich 3 Kreuze machen, weil hier bisher durch die Bank kein Ausfall zu sehen ist.Gestern öffnete 'Claude Shride' die Blüten. Nach der spärlichen Blüte im letzten Jahr freue ich mich über diesen schönen Türkenbund!
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Lilium 2013
meint Ihr, es liegt an zu viel nass ???Die Hybriden in meinem Garten sind riesig und haben eine Menge Knospen. Nur die wilden zicken extremMeine vielen L.martagon sehen auch so schlecht aus.Abgesoffen......Braune Blattspitzen, weissliche Knospen, teils Umfaller.Nächstes Jahr wird`s wieder!

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium 2013
den habe ich im Frühjahr auch versenkt ... nix is.Gestern öffnete 'Claude Shride' die Blüten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2013
Ich finde diese Lilie so schön, aber sie scheint ein gestörtes Verhältnis zu mir zu haben. Ja, ich weiß: Anfängerlilie und so...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Lilium 2013
Hm, die "Martagons" machen überhaupt keine Probleme, auch bei der Aussaat, wahrscheinlich, weil genug Kalk im Boden ist.Aber das mit dem gestörten Verhältnis kenne ich gut, Monarda z.B. Bei den Lilium ist es Lilium superbum. Jetzt scheint es aber im dritten Anlauf zu klappen, juhuu!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lilium 2013
Orange Pixie:
Die erste Lilie, die wirklich zierlich ist und bei mir unter der angegebenen Höhe von 40cm bleibt. Wie man sieht, hatte ich nicht damit gerechnet...muss also im Herbst umsetzen.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lilium 2013
Du musst aber auch damit rechnen, dass sie von Jahr zu Jahr größer werden (können). Wenn der Standort sonst passt, würde ich nicht vorschnell umpflanzen.
LG Stefan
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2013
Die Orange Pixie wird nicht höher. Sie vermehrt sich nur.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2013
Ich hab vor ungefähr 10 Jahren mal eine Kapsel L.martagon-Samen aus dem Wald mitgebracht und einfach in den Garten verteilt. Jetzt habe ich ungefähr 30 Martagone, die blühen, leider stehen sie zum fotografieren ungünstig.
- Dateianhänge
-
- ausgesat_Martagon.JPG (73.69 KiB) 172 mal betrachtet
- kindercheung
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Mär 2013, 12:33
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lilium 2013
Aha, das ist doch mal eine AnsageDie Orange Pixie wird nicht höher. Sie vermehrt sich nur.![]()


Liebe Grüße - Cydora
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2013
Bestimmt mag sie Sonne, aber bei mir kriegt sie die auch nicht immer. ein echter Kreischer zwischen Geranium

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!