News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Werkzeugempfehlung (Gelesen 59492 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

thuja thujon » Antwort #195 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 17. Feb 2024, 14:36Schneidet bis 26mm und liegt preislich um die 25€, wenn man etwas vergleicht.
Und wenn man sie nicht vergleicht, mit was auch immer, kostet sie dann 26€? ???
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Werkzeugempfehlung

Gartenplaner » Antwort #196 am:

Wenn man den Preis nicht vergleicht, kann man beispielsweise 42,99€ (zuzüglich Versand) auf der Fiskars-Seite zahlen, ist hier das erste Google-Ergebnis.
Wenn man ein bisschen vergleicht, kann man aber auch nur 32,99€ bei Bauhaus dafür zahlen.
Oder mit noch etwas mehr Mühe wiederum nur 25€ bei Globus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

thuja thujon » Antwort #197 am:

Verstehe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Werkzeugempfehlung

555Nase » Antwort #198 am:

Um wieviel ist die Schere für 25€ schlechter, als die gleiche für 43€ ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

thuja thujon » Antwort #199 am:

Wenn man für das Geld 2 kaufen kann, ist sie dann doppelt so schlecht? ::)

Wie auch immer, wenn das Teflonverbot kommt, müssen viele Hersteller andere Klingen bauen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Werkzeugempfehlung

555Nase » Antwort #200 am:

Genau, darum ging es ja. Warum sollte man für gleiche- oder sogar noch bessere Qualität mehr als 10€ ausgeben ? Der Name für 40€ nützt mir gar nichts.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Werkzeugempfehlung

thuja thujon » Antwort #201 am:

Sehe es als Spende an für die, die davon leben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Werkzeugempfehlung

555Nase » Antwort #202 am:

Ich kann auch nicht auf Kosten anderer leben. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugempfehlung

AndreasR » Antwort #203 am:

Nix Spende, das ist halt freie Marktwirtschaft. Beim Hersteller bekommt man die Ware immer zum Preis, der als "unverbindliche Preisempfehlung" angesetzt wurde, aber wenn andere Händler anstatt 43 nur 33 bzw. 25 € aufrufen, würde ich als Kunde auch zum Händler mit dem günstigsten Preis gehen. Es mag Gründe geben, warum man nicht zum günstigsten Angebot greift, vielleicht, weil man schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice vermeiden will o. ä., aber wenn man nicht gerade im Geld schwimmt, wird man wohl bei solchen Anschaffungen immer die Preise vergleichen.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3771
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Werkzeugempfehlung

hobab » Antwort #204 am:

Ich gehe zum lokalem Gartenfachgeschäft und zahle dann eben mehr, dafür kriege ich aber auch Beratung und Ersatzteile und muss nicht jammern, das ich wegen jedem Mist in Netz recherchieren und vergleichen muss. Das machen die nämlich für mich und dafür schlagen sie auch etwas auf. Bin sehr froh das es ie noch gibt und nicht alle bei Aldi kaufen.
Berlin, 7b, Sand
Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Werkzeugempfehlung

Hyla » Antwort #205 am:

Die Scheren mit Rollgriff sollte man vor dem Kauf unbedingt ausprobieren. Ich hatte mir mal eine zugelegt, zugegeben nicht Felco, und es war ein Fehlkauf. Durch den lockeren Rollgriff belaste ich die Hand wohl anders und bekomme eine Sehnenscheidenentzündung. Mit normalen Scheren habe ich das Problem nicht.

Gartenfachgeschäft! Sowas gibt's hier schon lange nicht mehr. Mein Lieblingsgeschäft ist vor dreißig Jahren gestorben. Eins gibt's noch in der Innenstadt. Bevor ich mir das Verkehrschaos antue, kaufe ich lieber im Netz und spare mir die 60 km hin und zurück.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3771
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Werkzeugempfehlung

hobab » Antwort #206 am:

Kann man ja mit dem nächsten Einkauf zusammenlegen. Aber genau wegen der Einstellung gibt es ja eben die kleinen Fachgeschäfte kaum noch. Nur noch Bauhaus und Co - und von denen lose Erde in guter Qualität oder Substrate und Dünger in mehr als Handtäschenformat zu kriegen….
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugempfehlung

AndreasR » Antwort #207 am:

Hier findet man Felcos beim Raiffeisen-Markt, natürlich zum entsprechenden Preis, aber ich gehe davon aus, dass man auch eine Beratung dazu bekommt. Hin und wieder gibt's die gängigen Modelle (Felco 2, Felco 6) dort auch mal im Sonderangebot, da kann man dann zuschlagen.
Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Werkzeugempfehlung

Hyla » Antwort #208 am:

Das ist ein guter Tipp! :D
In der Umgebung hat ein grooooßer neuer Raiffeisen eröffnet. Da könnte ich mal gucken. An die habe ich gar nicht gedacht, dabei ist das hier der wichtigste Laden. :-[
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Werkzeugempfehlung

Orendarcil » Antwort #209 am:

Da wir eine Garteneuanlage nach Hausbau gemacht haben und auch noch dabei sind, sind Preise vergleichen unabdingbar. Es potenziert sich sonst zu noch höheren Unsummen zusammen, da muss schon etwas drauf geachtet werden.
Auch ist es so, dass wir mindestens 80% oder mehr was wir haben möchten oder brauchen, nicht in einem Geschäft verfügbar ist. Da wir keine Zeit haben für alles mögliche stundenlang durch den Hamburger Verkehr zu schleichen, und am Ende mit nix zurückzukommen, wird mittlerweile das meiste bestellt. Wir haben es oft genug lokal versucht, aber in der Regel war es leider Zeitverschwendung :/

Ich hab mir jetzt mal die Felco 6 bestellt und hoffe sie kommendes Wochenende schon ausprobieren zu können. Hier hat nämlich schon alles schwellende Knospen, da die letzten Tage viel zu warm waren. Ich hoffe mir erfrieren nicht die ganzen Blüten wenn dann noch mal Frost kommt.
Da die Bäume noch klein sind (bis auf meinen Weißdorn Hochstamm der ein paar kleine Zweige lassen muss) muss ich zum Glück nicht viel schneiden, so hab ich dann Zeit mich an die Schere zu gewöhnen.

Eine Fiskars schaue ich mir mal noch für die restlichen Schneidarbeiten an :)
Antworten