News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gab / gibt es im Juni 2014? (Gelesen 19571 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
So, und jetzt zieh ich los und versuche einen dieser Steckerlfische zu erlegen, deren Duft mir schon die ganze Zeit von draußen her in die Nase steigt...Die gibts beim Ufern . Außerdem angeblich einen Wasserschifahrer, der bis 120 km/h fahren kann
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Steckerlfische! Oh, ich hätte auch gerne einen!Ich hatte gestern meinen Meldeversuch. Und zwar fand ich ein Rezept für Melde-Börek: Melde mit Knoblauch und Zwiebel andünsten. Eine Lage Filoteig in eine gebutterte Form, Ei-Milch-Gemisch darauf, neue Teigplatte, Melde drauf, weitere Teigplatte, nochmal Eiermilch, alles zuklappen. Schmeckte sehr fein! Für heute abend habe ich noch genug übrig, und fürs Frühstück dann noch ein kleines bißchen. :)Ich bin nicht so der Spinatfan, für mich wäre Melde eine tolle Alternative!
Einziger Nachteil: Ich hatte einen Balkonkasten voll Melde und davon genug für zweieinhalb Mahlzeiten. Bedenkt man, wie lange die Melde mit teurem Leitungswasser (und oft genug von einer bezahlten Hilfskraft) gegossen werden mußte, hätte ich auch eine anständige Portion Kaviar kaufen können.
;DHätte ich einen Garten, würde ich sie anbauen. So werde ich, wenn ich mal wieder Appetit auf Melde habe, den wilden Gänsefuß nehmen, der hier wächst.


Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Wirklich rentiert hat sich der Anbau im Balkonkasten mit der Rauke. Nicht vereinzelt (wie bei mir *flöt) würde so ein Kasten wochenlang für zwei Personen reichen. Nun wird mir die Rauke aber allmählich zu derb, und ich säbelte alles ab zum Einfrieren.Ich hatte eine dick voll gestopfte Plastiktüte voll Rucola. Ich habe ein Rezept für Spaghetti mit Rucola, das ich sehr liebe. Dafür soll man einen Teil Rucola mit Zwiebel, Knoblauch und Sahne dünsten und dann pürieren (ich habe ihn immer ganz gelassen), die andere Hälfte Rucola roh drunterheben. Nun meine Spitzenidee: Ich püriere den Rucola roh (ohne alles andere) und friere ihn in Platten platzsparend ein. Es dauerte ewig, die Rauke zu sortieren (ich wollte keine Proteine, und natürlich war eine Anzahl gelber his brauner Blätter dabei, Blütenstiele und dergleichen). Endlich nahm ich die Hälfte des Rucola-Berges, um sie durch den Mixer zu jagen. Hahaha! Von wegen "durch den Mixer jagen"! Der ließ sich nämlich nicht jagen. Ein halber Zentimeter Matsche, der Rest unversehrt. Ich nahm einen Holzlöffel und drückte das Zeug nach unten. Hochintelligent! Ich holte alles wieder raus (erster Fleck auf der Hose) und verbrachte eine kleine Weile damit, die Holzsplitter herauszuklauben. Und ich hatte diesen Holzlöffel gemocht.Dann versuchte ich es mit kleinen Portionen. Ergebnis: Weitere Flecken auf der Hose, ein erster auf dem Boden, die Rauke lachte mich höhnisch an, sonst tat sich nichts.Ich pfriemelte alles wieder raus und stopfte es in Töpfe, in der berechtigten Annahme, zusammengefallener Rucola ließe sich nun in Windeseile pürieren. Hoffnungsvoll rein in den Mixer. Inzwischen war das ums Schneidmesser herum hart wie Beton und ließ sich kaum noch wieder rausholen, alles andere: Nada. Sonstiges Ergebnis: Weitere Flecken auf der Hose, dem Fußboden und dem Herd, schmutzige Töpfe.An der Stelle gab ich auf und begann, sowohl das Gekochte als auch das Rohe mit dem Kneipchen so fein wie möglich zu schnippeln. Das dauerte nur ein weiteres dreiviertelstündchen. Eigentlich hatte ich mir heute Nachmittag noch Fußbodenbeläge ansehen wollen…Und eingefroren ist das Zeug immer noch nicht. *tief Luft holt*
.



Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Solche Schnippeleien mache ich inzwischen mit der Küchenschere. Geht recht problemlos und schnell.
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Schere für mehr als ein paar Blatt Blatt Papier geht bei mir nicht mehr, aber ich habe ein feines Kneipchen (rostend), das wunderbar schneidet und das niemand außer mir in die Finger kriegt.


Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
tara, hat die melde einen (wenn auch ggf. milden) eigengeschmack oder ist sie "nur" farbiger geschmacksträger für die zwei lauche? derweil habe ich leider nur etwas gartenmelde, die zudem gerade anfängt zu blühen, aber jede menge mangold, den gg aber nicht mag. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
hier ist heute übrigens fischtag - 2 meerbarbendoppelfilets (wildfang irgendwo) und 6 matjesdoppelfilets (scheveningen) warten auf ihre bestimmung.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Sie hat deutlichen Eigengeschmack - "wie Spinat, nur milder" hatte ich gelesen, und was Treffenderes fällt mir nicht ein. Mir schmeckt sie wirklich ausgezeichnet.tara, hat die melde einen (wenn auch ggf. milden) eigengeschmack oder ist sie "nur" farbiger geschmacksträger für die zwei lauche?
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Ich finde sie etwas glitschig.Heute war ich im Bio-Supermarkt. Daher gab es gerade Sahnegeschnetzeltes mit Steinchampignons und Spätzle. Dazu Salat (Salanova, Gurke) aus eigener Produktion und einin Glas gut gekühlten Bobal Rosado.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Oile, der Slump sieht gut aus
. Ich finde auch, dass Melde einen eigenen feinen Geschmack hat. Koste mal einfach so von der Pflanze, zwerggarten. Man kann sich gut dran gewöhnen (Ich dachte mir letzte Woche, wenn ich eh auf die anderen Gemüsesachen vom Acker noch warten muss, kann ich ja beim Unkraut hacken gleich einen Teil davon aufessen
. War eine gute Idee!).Das Desaster mit dem störrischen Ruccola bringt mich zum Schmunzeln
. Die Problematik kenne ich aber, deshalb püriere ich Blätter lieber in/mit der Soße oder anderen Zutaten.Eva, viel Spaß beim Tasche reinigen! Auslecken?
Heute mussten die Kinder fleißig für ihr Essen arbeiten.





Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Ich hatte noch das Glas mit Steckzwiebeln vergessen, das ich heute nach vier Wochen geöffnet habe: nach englischem Rezept roh eingelegt. Recht sauer und scharf, genau richtig.

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Das sollte es auch.Das Desaster mit dem störrischen Ruccola bringt mich zum Schmunzeln![]()
.

Irisfool gab mir schon den Tip, es mal mit der Beigabe von Öl zu versuchen. Danke Euch - eins von beidem werde ich beim nächsten mal tun!Die Problematik kenne ich aber, deshalb püriere ich Blätter lieber in/mit der Soße oder anderen Zutaten.
Heute mussten die Kinder fleißig für ihr Essen arbeiten.

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Dafür gab es nach dem Spielplatzbesuch leckere Pizza (mit Frischkäse (Lilia:
), Zwiebel, Porree, Paprika, Tomate, Mais, Champignons, Käse). Ich bin immer wieder von diesem programmierbaren Ofen begeistert. Vormittags die Bleche reingeschoben und dem Gerät konkrete Anweisung gegeben und 11 Uhr, beim Nachhausekommen, war das Essen fertig zum Servieren
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
meerbarbe mit kartoffelsalat - komplett unscharf. ich weiß nicht, was das eifon hat...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Ws ist der Glibber? 

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*