News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

suche das, was ihr jätet und kompostiert (Gelesen 27881 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

pearl » Antwort #195 am:

die rote Melde! Hier am Haus hat letztes Jahr eine im Kübel gekeimt. Die hatte ich mal in größeren Mengen und dann kam sie nie wieder. Im Kompost muss ein Same überdauert haben. Gerne nehme ich Samen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

rocambole » Antwort #196 am:

AndreasR hat geschrieben: 16. Mai 2019, 00:17
Naja, das geht sicher schon. ;) Es wäre ja vermutlich am besten, den im Winterhalbjahr auszubuddeln, nehme ich an. Wie sieht der Wurzelstock aus?
bei arendsii zumindest fällt der leicht auseinander - jeder Trieb hat unten so was wie eine verdickte Knolle mit Würzelchen, die gehen nicht besonders tief und sie haben untereinander wenig Zusammenhalt.

ich habe auch unbehandschuht nie Nebenwirkungen bemerkt, aber es gibt sicher empfindlichere Menschen, ist ja bei Eibe oder Helleborus auch so,
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

spider » Antwort #197 am:

pearl hat geschrieben: 16. Mai 2019, 19:40
die rote Melde! Hier am Haus hat letztes Jahr eine im Kübel gekeimt. Die hatte ich mal in größeren Mengen und dann kam sie nie wieder. Im Kompost muss ein Same überdauert haben. Gerne nehme ich Samen!

Kriegste, reichlich.
Schon das, was ausfällt, weil ich sie immer zu spät rausreisse, geht willig auf.
Und was ich an Samen Ernte, füllt einen Joghurteimer. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

pearl » Antwort #198 am:

Aconitin ist wenig wasserlöslich, geht dafür aber durch die Haut. Es kommt zu neuronalen Störungen. Die letale Dosis liegt bei 5 mg für Erwachsene. Da muss man schon ein paar Blätter kauen. Bei kleinen Kindern ist das anders, wenn die einen Stauß mit Blättern in nackten Armen haben und an ihren nackten Körper drücken, dann kann es schon gefährlich werden. Ein solcher Todesfall ist mir in Erinnerung, ging durch die Presse.

Eisenhut habe ich schon häufig umgepflanzt und mir nie Gedanken gemacht, ob ich mich "vergifte, oh Gott!".
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

Krokosmian » Antwort #199 am:

pearl hat geschrieben: 15. Mai 2019, 23:24
hab ich alles, was mir fehlt ist Eisenhut. Davon kann ich alle Arten und Sorten brauchen, die sind schneckensicher,


Aconitum carmichaelii und A. lamarckii (oder wie auch immer der jetzt heißt) haben hier die Schnecken ähnlich Ritterspornen abgenagt. Das ist aber schon Jahre her, da hatte ich noch einen anderen Garten mit teilweise schattigen und lange nicht austrocknenden Ecken. Zwischenzeitlich wohne ich so, dass Eisenhüte verdampfen bevor die Schnecken aus ihren Löchern kriechen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

oile » Antwort #200 am:

@pearl, ich habe gerade nachgesehen: ich habe einen elfenbein- bis weißblühenden Aconitum (Aconitum vulparia?), der gerade Knospen bildet. Um die Mutterpflanze stehen zwei oder drei Sämlinge. Die kannst Du haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

thuja thujon » Antwort #201 am:

pearl, du könntest dir Hyacinthoides hispanica bei mir abholen. Wie sieht es mit Fingerhut (Samen) aus?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

pearl » Antwort #202 am:

oile, Aconitum vulparia, gerne, ich hatte den mal, der war sehr schön.

thuja Hyacinthoides habe ich, wahrscheinlich die Hybride und an Fingerhut habe ich einen, der sich staudig verhält und den ich gut vermehren kann. Danke auf auf jeden Fall!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

pearl » Antwort #203 am:

über Aconitum vulparia bei Gaißmayer: "Früh blühender heimischer Wolfs- oder Fuchs-Eisenhut. Ähnelt Aconitum lamarckii, ist jedoch niedriger und lockerer im Aufbau. Für kühle Standorte. Kann bei guten Kulturbedingungen und frühem Rückschnitt im Herbst nachblühen."

Das war mein Fehler! Ich muss ihn an kühlere Standorte setzen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

thuja thujon » Antwort #204 am:

Wenn du keine Massen brauchst kann ich noch Arum italicum anbieten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

pearl » Antwort #205 am:

danke, ist vorhanden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

oile » Antwort #206 am:

Aconitum ist im Topf. Mal sehen, ob noch etwas dazu kommt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

pearl » Antwort #207 am:

ich hab keinen Überblick mehr, ich weiß definitiv, dass Häwimädel Stachys ’Big Ears’, Vinca 'Bowles Blue' und 'Euphorbia robbiae' wollte. Ich mache nach der Iris Blüte auch eine Menge Vinca balcanica raus. Will noch jemand was?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

AndreasR » Antwort #208 am:

Ich hatte mir zwar notiert, wer etwas von mir will, aber in zwei Threads gleichzeitig suchen und anbieten ist mir auch zu unübersichtlich. Ich weiß nicht mehr, ob ich schon die Hand für Hesperis matronalis subsp. candida und Lunaria rediviva gehoben hatte, aber falls nicht, sei das hiermit getan. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert

pearl » Antwort #209 am:

bei den beiden hatte ich ja geschrieben, dass ich Samen sammel und sofort verschicke, damit sie ihre Keimkraft nicht verlieren, wenn sie direkt gesät werden. Ich hab es mir notiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten