Seite 14 von 23
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 17. Nov 2015, 21:36
von Mufflon
Ich habe im Laufe meines Gärtnerlebens gelernt, dass es auf den Garten, die Sorte und die umgebenden Pflanzen ankommt, ob eine Pflanze toll aussieht oder nicht.Ich mochte nie Petunien, beherberge aber seit Juli eine traumhafte unkaputtbare Petunie in zartlila mit Rüschenblüten.Ich konnte Geranien absolut nicht leiden, aber die zarten Wildformen liebe ich in meinem Garten, weil sie sichwunderbar einfügen.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 07:55
von hymenocallis
Was habt Ihr eigentlich alle gegen Tagetes?
Riech mal dran! ;)LG
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 08:01
von Mediterraneus
Ich finde, die riechen würzig.Werden ja sogar teilweise als Gewürz verwendet. Finde ich nicht schlimm. Ein Aufenthalt in einer Parfümerie ist für mich deutlich schlimmer

Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 08:08
von Mediterraneus
...Durch zahlreiche Gartenbesuche habe ich für mich lediglich festgestellt - nicht repräsentativ - dass Menschen, die lieber Thujas und Koniferen statt Taglilien, Sonnenhüte und andere Stauden kultivieren, recht oft auch in ihrem weiteren Leben ziemlich wenig diversifiziert, reflexiv und neugierig auf die Welt sind und zahlreiche Vorurteile haben, die sie nicht überprüfen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Erfahrung mit vielleicht etwa 150 Personen. Mehr nicht.
Ja Vorurteile sollte man überprüfen. ;)Ich habe Thujen lange auch nicht gemocht. Aber sie sind nützlich z.B. als schmale grüne Mauer, oder einzelstehend als Stilelement (Anlehnung an Zypressen Italiens).Und sie sind nützlich im Rahmen eines Gartens. Oft entdeckt man z.B. in den so harmonisch aussehenden englischen Gärten/Parks erst auf den zweiten (dritten) Blick, dass da sehr wohl auch Thuja und Co. vertreten ist, sowohl die großen Formen, als auch die oft farbigen Zwergformen. Die gezielte Dosis macht hier die Musik.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 08:47
von Schantalle
...Durch zahlreiche Gartenbesuche habe ich für mich lediglich festgestellt - nicht repräsentativ - dass Menschen, die lieber Thujas und Koniferen statt Taglilien, Sonnenhüte und andere Stauden kultivieren, recht oft auch in ihrem weiteren Leben ziemlich wenig diversifiziert, reflexiv und neugierig auf die Welt sind und zahlreiche Vorurteile haben, die sie nicht überprüfen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Erfahrung mit vielleicht etwa 150 Personen. Mehr nicht.
Ja Vorurteile sollte man überprüfen.

Ah was! Vorurteile sollte man pflegen. Ohne hat man gar keine Anhaltspunkte mehr und dann?

;DIm Ernst: Es ist andersherum. Die armen Thujas sind ein gefundenes Fressen für viele, die
"... oft auch in ihrem weiteren Leben ziemlich wenig ...".Sie sind kilo- oder meterweise in jedem Baumarkt zu bekommen und gleichzeitig immer noch 'exotisch' genug um einer Eibe gegenüber als besonders zu gelten. Weiter schreibe ich lieber nicht, sonst sind wir schnell beim Scheng Pfui ...
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 08:49
von Weidenkatz
Tolles Thema! :DIch sehe es so aehnlich wir Mufflon: Entscheidend fuer mein (Nicht-) Gefallen ist meist, wo und wie eine Pflanze einfach gerade nach eigenem Empfinden passt. Und der Geschmack aendert sich gern wie bei Kleidung - auch , wenn auch nicht immer, einem bewussten oder unbewussten Mitgehen mit dem Trend unterworfen...Oder man entdeckt plötzlich einfach neue tolle Eigenschaften neben der Optik und sieht die Pflanze mit anderen Augen:Das empfinde ich bei Hauswurzen, Sempervivi so- die habe ich früher geradezu "eklig" gefunden, heute spannend und erstaunlich wegen ihrer Genügsamkeit

...Gerade mag ich die überall in den Gartenzeitschrifen gepriesenen Christrosen so gar nicht, finde sie irgendwie "aufgerüscht" ...Bergenien und Geranien sind ebenfalls so gar nicht meins ... :-\Aber wer weiß....

Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 08:53
von Inken
Pflanzen, die ich besonders mag:Bartnelken,Rittersporn,Skabiosen neuerdings,Päonien auch,Chrysanthemum so plötzlich,Phlox ganz und gar,Pelargonien nun auch,Geranium recht gern,Astrantien entdeckt unddie Kolkwitzie immer.Wenn man Thuja(hecken) nicht mag, kann man nicht viel falsch machen?

Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 09:39
von mickeymuc
Ich war ja auch immer ein Feind der Thujen & Co.Bis ich sie in den USA in den Wäldern gesehen habe, da werden es ja richtig schöne große Bäume, die toll aussehen!Sie werden hier nur immer zum grünen Beton degradiert.Wirklich schlimm finde ich dagegen den Kirschlorbeer, igitt!
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 10:53
von neo
Was habt Ihr eigentlich alle gegen Tagetes?
Auf ein bisschen Distanz gar nichts!

Die vom Nachbarn haben letztes Wochenende auch noch kräftig rübergeleuchtet, aber diesen Herbst hat ja Einiges einen langen Atem.Neben der "Verschneiderei" von Sträuchern- wurde schon erwähnt- mag ich`s gar nicht Sehen, wenn v.a. Sträucher zu eng gepflanzt werden. Mein Nachbar hat eine eigentlich ganz schöne, freiwachsende Hecke aus verschiedenen Sträuchern an unserer gemeinsamen Einfahrt stehen. Zuerst wurde an der (engen) Einfahrt ein Maschendrahtzaun gezogen (wegen Hund, ok), aber dann hat er noch eine Reihe Koniferen unter die Sträucher an den Zaun gequetscht.

Sieht für mich ganz übel aus.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 12:53
von Krokosmian
Wirklich schlimm finde ich dagegen den Kirschlorbeer, igitt!
Das ging mir auch immer so, in letzter Zeit ist er aber im Winter ein Wohltat für meine Augen. Allerdings nur, wenn es sich nicht um das omnipräsente und immer etwas hungriggrün wirkende Wuchsmonster `Rotundifolia´ handelt.Absolut nicht warm werde ich mit dem vielgepriesenen Prunus lusitanica, für mich sieht er wie ein Kirschbaum ohne richtige Kirschen aus.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 13:33
von Mediterraneus
Ich finde das gerade das spannende an Prunus lusitanica. Immergrünes Laubgehölz und baumförmig, ohne besondere Bodenansprüche. Sowas gibt's so sonst nicht in unseren Breiten. Die dauerhafte Wintertauglichkeit muss er halt noch beweisen.Schöne filigrane und duftende Blüten gibt's übrigens auch. Ob auch "Kirschen" reifen, bzw. ob ein Befruchter nötig ist, wird sich ebenso noch rausstellen.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 14:38
von Isatis blau
Ich war ja auch immer ein Feind der Thujen & Co.Bis ich sie in den USA in den Wäldern gesehen habe, da werden es ja richtig schöne große Bäume, die toll aussehen!Sie werden hier nur immer zum grünen Beton degradiert.
In der Wilhelma wachsen auch große Thujabäume. Dass das Thujas sind, habe ich erst gesehen, als ich direkt einen Zweig vor der Nase hatte.Ich freue mich aber diebisch, dass die ganzen Thujahecken in der Nachbarschaft so langsam aber sicher eingehen.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 14:39
von kudzu
Was habt Ihr eigentlich alle gegen Tagetes?
nix, ich esse sogar die normalen Tagetes
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 14:42
von kudzu
An alle kudzus, ...etc.!!!Ich glaube, ihr solltet die Diskussion nicht so verbissen führen. Pflanzen "hassen" ist sowieso eigentlich lächerlich -...
dann lass mich auch nal 'glauben' bitteich glaube, Du hst mein Post bestenfalls ueberflogen und ein paarmal 'hassen' gesehenundich glaube, Du solltest es mal ganz lesen
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 18. Nov 2015, 14:44
von kudzu
Ein Aufenthalt in einer Parfümerie ist für mich deutlich schlimmer
eher untragbardie Naehe der
Wider-den-koerpereigenen-Mief-Abteilung in deparment stores beschleunigt automatisch meine Schritte in die Gegenrichtung