News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ruhe finden im Garten (Gelesen 92134 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #195 am:

Oops - wo sollte ich denn damit hin?Oben drüber ist ein riesiger Boskoop, der steht links neben dem Wohnwagen, dort wächst nichts und außerdem ist da der Holzplatz. Und auf der anderen Seite ist doch die Bank und der Gemüsegarten. Hinter dem Wohnwagen ist der Zaun zum Nachbarn und die Tür geht zu Garten raus.Wo soll denn da noch ne Hecke oder Birken hin? *stehtaufderleitung*@ Cydora: Wäscheplatz klassisch - was gehört denn dazu? Ich wäre nicht abgeneigt Einen einzurichten. Evt. käme dafür sogar ein Bereich im alten Gemüsegarten in Frage, wo nichts so recht mehr wachsen will. Ich habe mal alte Telegrafenmaste im Feuerholz bei nem Freund gefunden. Leider waren es nur noch die Enden mit den Porzellanköpfen, die stehen jetzt zur Deko rum. Aber so etwas oben an Stangen und dann die Leine drum, schön. Allerdings passt auf die Spinne enorm viel Wäsche drauf.Die Schaukel will ich über Eck stellen. Die Rasenkante soll dann eine Rundung dort machen.so etwas?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ruhe finden im Garten

Gartenplaner » Antwort #196 am:

...Blick aus der Ecke zurück in den Obstgarten. O.k. die Wäschespinne - mich beruhigt Wäsche die im Freien aufgehängt ist. Das mehrstämmige ist ebenfalls eine Sauerkirsche, die hat keine Monilia aber jedes Jahr sehr zeitig diese Blattflecken und ist zeitig kahl - Ertrag fast nix - ein Baum, bei dem ich nicht weiß, wie ich ihm helfen kann. Bild...
Da der Wohnwagen einen "Anlehnbaum" durch den Boskoop hat, braucht der keine Birkengruppe - wobei die dekorativer wäre und die helle Farbe aufnehmen würde....eine Einrahmung mit Säuleneiben, hm, da fänd ich die klassische Formalität, die so eine strenge Pflanzenform automatisch transportiert nicht so richtig passend zu a) einem Wohnwagen und b) einem organisch gerundeten Objekt.Wie man auf dem Foto im Zitat sieht, hats du jedenfalls einen schönen Blickpunkt mit dem Wohnwagen von dem Standort der neuen Schaukelbank aus :D Wäre es vielleicht eine Überlegung, die kränkelnde Sauerkirsche zu entfernen?Sie verdeckt im Sommer teilweise den Blick auf den Wohnwagen und ist wieder so ein dahingeklekster Baum, von denen du ja mehrere hast :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruhe finden im Garten

cydora » Antwort #197 am:

@ Cydora: Wäscheplatz klassisch - was gehört denn dazu? Ich wäre nicht abgeneigt Einen einzurichten. Evt. käme dafür sogar ein Bereich im alten Gemüsegarten in Frage, wo nichts so recht mehr wachsen will. Ich habe mal alte Telegrafenmaste im Feuerholz bei nem Freund gefunden. Leider waren es nur noch die Enden mit den Porzellanköpfen, die stehen jetzt zur Deko rum. Aber so etwas oben an Stangen und dann die Leine drum, schön. Allerdings passt auf die Spinne enorm viel Wäsche drauf.so etwas?
ungefähr so halt nur 2 dezente Bögen mit Haken. Die Leine kann man ja abnehmen, dann ist der Platz auch anderweitig nutzbar. Aber so konkrete Gedanken hab ich mir nicht gemacht, da ich ja eh den Platz nicht habe...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #198 am:

Das ist schon ähnlich, aber so ein Gerüst würde mich auch wieder vor enorme technisch-organisatorische Herausforderungen stellen.@ Gartenplaner - es ist ja die Obstwiese. Die Bäume stehen auch in den Abständen recht gut. Allerdings ist diese Sauerkirsche wirklich ein Problemfall, wegen dieses Pilzes. Ich habe bei Gartengesundheit vorgestern mal gefragt. Werde gleich mal schauen, ob ich ein paar Ideen einheimsen kann. Gestern habe ich mir den Baum nochmal angesehen - der hat überhaupt keine blanke Sauerkirschrinde - nur stumpf und bröckelig und mit weißlichen Flechten überhaucht. Ich liebe Sauerkirschen, aber vielleicht wird die kleine Ungarische Traubige ja mal ein schöner Baum. Ne Eibenhecke würde den Wohnwagen ja sogar noch verdecken - das kommt mir wirklich nicht so gelegen. Ich hoffen, dass ich einen Lack finde, den man dort streichen kann. Die Farbpalette im Baumarkt ist mau. Da gäbe es für diese Aktion wirklich nur so ein Blassgelb und Weiß. Ich möchte aber unbedingt auch so ein ganz blasses Hellgrün dabei haben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ruhe finden im Garten

Gartenplaner » Antwort #199 am:

...Ne Eibenhecke würde den Wohnwagen ja sogar noch verdecken - das kommt mir wirklich nicht so gelegen. ...
Säuleneiben pflanzt man nicht als Hecke sondern als einzelne Individuen, als Flankierung eines Durchgangs, Betonung einer Abzweigung oder so.Keine Ahnung, wo pearl sie beim Wohnwagen platzieren würde.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #200 am:

Ich stehe mit solchen Teilen sowieso auf Kriegsfuß - und der Platz um den Wohnwagen herum ist eigentlich auch komplett vergeben.Habe grad eine Mail bekommen - meine Schaukel ist verschickt :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ruhe finden im Garten

pearl » Antwort #201 am:

soll ich nun noch was dazu sagen? Ob sich das dann erhellt? Vielleicht gehe ich das Risiko ein.Grundsätzlich bin ich für trash im Garten zu haben. Es gibt auch Trash mit gutem Design. Trash als Statement und trash, weil Alltag einfach Leben ist und Gegenstände das bezeugen. Allerdings um eine Aussage zu machen und zu betonen, dass das jetzt so gewollt ist, muss man schon was tun. trash muss im Garten in Szene gesetzt werden, oder es sieht so aus wie in den Randbezirken der Großstädte und Metropolregionen sowieso immer und überall. Hier in dem Fall steht ein schöner alter Oldtimer Wohnwagen tiefergelegt im Garten neben einer Wäschespinne. Punk trifft Kleinbürger. "Papa, wenn ich groß bin möchte ich auch Spießer werden!" ;D Der Wohnwagen muss irgendwie eine Umgebung haben. Die Arbeitsecke ist da vollkomen fehl am Platz, der Apfelbaum unglücklich benachbart. Apfelbäume sehen je nach Gegend im Herbst total desolat aus. Da der Wohnwagen an so prominenter Stelle steht, ist seine beherrschende Erscheinung auch mit einer ruhigen Umgebung zu beantworten. Also eine Birkengruppe. Die sähe dann so aus als hätte man den Wohnwagen gerade in der Wildnis abgestellt. Oder eine Gruppe aus Säuleneiben mit Formschnitt. Dann sähe der Wohnwagen so aus, als stände er in einer sehr gepflegten Campinganlage und würde an Urlaube erinnern.Die Arbeitsecke würde ich immer aus dem Blickwinkel einer Terrasse legen. Dieses "Ding" vor dem Wohnwagen wird in dem Dreier-Arrangement immer so aussehen wie aufgelassene Gewerbeflächen, die sich allmählich in Schrottplätze oder wilde Gartenanlagen von Prols entwickeln, eben so aussehen. Es ist eine wunderbare Anlage mit guten Partien. Daraus etwas aus einem Guss zu machen und seine Schönheit hervorzukitzeln, statt unnötig einzuschränken, das könnte Ziel sein. Der Garten hat das verdient! Aber immer langsam! Erst einmal so akzeptieren wie er gerade ist. Sich das eine ganze Weile unter dem Aspekt ansehen, dass einige Stellen einfach hässlich sind. Na und? Ein Garten darf hässlich sein. Muss auch mal hässlich sein dürfen. Schließlich kann man immer sagen: das gehört so! Das will ich so! Das ist immer eine Freiheit!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #202 am:

Jetzt verstehe ich deinen Ansatz besser - ich gebe dir auch unbestritten Recht, soweit du das sinnlose Hinstellen und Ansammeln von altem Zeug in alten Gärten ansprichst. Mein Garten ist schon ein bissel reif für ein paar Konzepte. Aber - der große alte Apfelbaum ist ein prima tragender roter Boskoop - und der bleibt ;D ;D. Die Arbeitsecke links neben dem Wohnwagen hat sich im Laufe der Zeit dort im Schatten ergeben, weil der Weg zur Feuerstelle sehr kurz ist und dieser Platz - bisher - auch von keinem Sitzplatz aus zu sehen war. Die Sonne scheint dort wirklich sehr spärlich für ganz wenig Zeit durch die Seite vom Nachbarn. Ich ziehe sogar in Erwägung, dort eine ca. 3m Durchmesser Holzmiete aufzubauen. Das würde schön aussehen und den Platz wirklich sinnvoll nutzen. Allerdings ist dann dort auch nicht mehr viel Platz zum Sammeln von Gestrüpp für's Lagerfeuer. So eine Stelle brauche ich aber - und zwar dort, wo ich nicht erst wieder alles kreuz und quer durch den Garten zum Feuer schleppen muss. Das hat sich wirklich wegen des Nutzens so entwickelt. Und die andere Seite geht zum Gemüsegarten - das passt schon - alter Campingwagen - eigenes Gemüse - bissel spießig - aber genau das ist es ja. Ich könnte ja noch eine hübsche Hanfpflanze dort im Sommer an den Wagen pflanzen - so viel Platz hätte ich sicher - wegen dem Punk.Die Wäschespinne steht ausreichend weit weg vom Wagen, dazwischen ist eine Strauchgruppe bestehend aus: Weigelie, Kiefer, Winterschneeball und besagte Sauerkirsche.Die Wäschespinne habe ich mit seeeeehr viel Mühe mit ihrem Betonpinorex dort eingegraben - das würde mir etwas wehe tun, die schon nach einem Jahr nochmal umzulagern ;D. Aber wenn ich eine bessere Idee habe, dann muss sie dort weg. L.G.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Ruhe finden im Garten

Quendula » Antwort #203 am:

Habe lange überlegt, ob ich hier was zu sage.Punkt 1: Ich habe, notgedrungen, viel Ruhe im Garten :P (Wenn ich möglichst langweilig bin, haben die Kinder mehr Motivation, ihre eigene Kreativität zu entwickeln!) . Einige Takis haben arge Probleme damit, wenn ich nur am Wuseln und DurchdieGegendrennen wäre. Ja, ich habe grade wieder eines dabei ::) , da müsste ich in Armreichweite ganz still sitzen bleiben und mich ja nicht wegrühren >:( . Das nur zum Hintergrund. Aussage ist, dass man, so wie es schon mehrfach gesagt wurde, physisch Ruhe finden kann, wenn man psychisch dazu bereit ist ;) . Du hast nicht viel Gelassenheit im Garten, weil Du doch viel unterwegs bis; Arbeit, LAP, Mucke, andere Hobbies... Verständlich, dass Du, wenn Du schon mal im Garten bist, auch was richten und schaffen willst. Sehe diese Unruhe also als aktuelle "Phase" und freue Dich auf die nächste :) . Dein Garten hat Potential für Ruheplätze, die kommen von allein zum Vorschein, wenn Du es brauchst.Mir gefiel diesen Sommer einer meiner leichten Holzstühle gut. Der rückte auf der Wiese immer mal von da nach da. In dieser Beetecke, mit Blick auf die Wiese (Und damit dem Hauptspielort der Kinder) saß/sitze ich sehr oft in der Sonne.
Dateianhänge
C_9649.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Ruhe finden im Garten

Quendula » Antwort #204 am:

Schon ein paar Jahre alt ist dieses Weidenhüttchen. Die Bank dadrin ist im Sommer gut hinter den Blättern versteckt. Man sieht von hier aus keine notwendige "Arbeit" ;) , nur den Sandkasten und eine fette Kiefer. Ein entspannter Rückzugsort im Schatten.
Dateianhänge
C_9652b.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Ruhe finden im Garten

Quendula » Antwort #205 am:

Vor der Haustür entstand aus vier übriggebliebenen Steinen und einer Restbohle vom Dachausbau eine kleine Bank mit Blick auf meinen Vorgarten. Sehr oft sitze ich noch nicht dort, aber ich mag sie trotzdem sehr.
Dateianhänge
C_9659.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ruhe finden im Garten

pearl » Antwort #206 am:

vollkommen stimmig, auch mit dem bunten Plastikspielzeug unter der Bank! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Ruhe finden im Garten

Quendula » Antwort #207 am:

Punkt 2: Wäschespinne sieht immer irgendwie deplaziert aus :-\ . Ich will sowas auch niemals im Garten haben. Bei uns steht an der Ecke der Terrasse ein Pfahl mit Stäben obendran (habe ein Foto vom Sommer gefunden). Von hier aus geht die Leine zu verschiedenen Bäumen im Gartenrandbereich. Ohne Wäsche äußerst unauffällig :D .
Dateianhänge
C_7403b.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ruhe finden im Garten

pearl » Antwort #208 am:

also, jetzt meine ich alles. Beides. Nee, auch alles drei. Diese Wäschepfähle kenne ich! Die gab es in Düsseldorf in der Siedlung und hier am Neckar am Haus. ;D Sehr unauffällig ohne Leine und sehr praktisch mit Leine.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Ruhe finden im Garten

Quendula » Antwort #209 am:

Pearl: ;D :D Punkt Hollywoodschaukel: Ich bin gespannt aufs Probesitzen bei Dir :D . Viele Jahre lang gab es in der Verwandtschaft sowas. War allerdings auch nach ausgiebigster Nutzung bisher nie von der Bequemlichkeit dieser sperrigen Dinger überzeugt :-\ .Punkt 4: Deine Möglichkeiten. Ich finde den Platz unterm Holunder sehr urig. Vielleicht kannst Du dort Sitzgelegenheiten auf zwei Seiten aufstellen (aber nicht die aktuelle Bank, die schaut schon so unzuverlässig und ausladend aus :( ), einmal mit Blick auf den Teich und mit Blick auf die Feuerstelle. Beim ersten hätte man eine schöne augenbeschäftigende Sicht mit vielen Details. Beim zweiten kann man gut weiträumig in den unteren Gartenbereich inkl Wohnwagen, Gemüsebeet etc schauen :D .ich finde auch den Grasplatz direkt vor der Küchentür sehr schön. Durch die umrandende Bepflanzung hat man den "Rücken frei" und kann sich auf das, was vor einem liegt (Freunde, formales Becken, Buchlesen, aufs Essen warten) konzentrieren. Nur fühlt es sich dort mit den zwei Stühlen und dem Minitischchen beengt an :( . Für einen Einzel- oder Paarkaffeegenussplatz in der Morgensonne (?) sicher trotzdem gut geeignet :) .Dieser Platz ist leider gut versteckt und dabei sehr sympathisch :D . Ich hoffe, der bekommt durch Deine Vorgartengestaltungen die passende Würdigung. Sitzplatz beim Gänsel
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten