Seite 14 von 87

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 17. Nov 2015, 22:26
von Mümmel
D: 10-15 m hoher Baum, kompakte einförmige Krone, Rinde schon an zweijährigen Trieben weißGG: blendend weiße Rinde, glänzend grüne BlätterDa hilft der Bärtels auch nicht richtig weiter.Mit dem Gedanken 3 Heister nebeneinander zu pflanzen habe ich auch schon gespielt. Wie setzt man das in der Praxis denn am besten um? Damit es wirkt wie ein mehrstämmiger Solitär müssten die Heister dicht aneinander gepflanzt werden. Aber wie dicht kann ich die pflanzen ohne das die Bäume sich schaden (z.B. auf Grund von Dickenwachstum aneinander scheuern)? Pflanzt man die Heister gleich etwas schräg, damit sich die Bäume etwas nach aussen orientieren?Gruß,Daniel

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 17. Nov 2015, 22:41
von troll13
Ja! wenn du drei Heister zusammenpflanzen möchtest, kann du sie ruhig möglichst dicht aneinander setzen und ich würde sie so schräg einpflanzen, wie ich es mir mir als ausgewachsenen Pflanze(n) vorstelle bzw. wieviel Platz ich ihnen später einräumen kann und mag.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 17. Nov 2015, 23:01
von Gartenplaner
Ich hab selber gesucht und Folgendes gefunden:Gardens Illustrated-ArtikelBeschreibungen der Junkers NurseryLaut Junkers hat 'Grayswood Ghost' die weißeste Rinde, größere Blätter als 'Dorenbos' (die häufig einfach nur unter Betula jaquemontii läuft)- und ist nicht so zuverlässig und nicht so einfach zu halten.Gardens Illustrated bescheinigt 'Grayswood Ghost' ebenfalls das kräftigste Weiß und sehr glänzende Blätter, 'Dorenbos' einen orangenen Schimmer unter dem Weiß - auf den 4 Vergleichsbildern des Artikels kann man sehen, daß bei 'Dorenbos' die Lentizellen, diese kleinen Querstreifen der Rinde, hellbräunlich gefärbt sind, bei 'Graywoods Ghost' bei der jungen Rinde nicht, bei der älteren weniger als 'Dorenbos'.(man muss den Artikel übrigens mit dem Zoom des Browsers vergrößern, um die Bildbeschreibungen lesen zu können, zumindest bei mir)

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2015, 21:16
von Hero49
Birken und Hortensien

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2015, 21:18
von Hero49
Nochmal Hortensien. Die Birken waren leider auf der anderen Seite.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2015, 22:00
von troll13
Schönes Bild! :DAber ich wundere mich, dass das funktioniert. Ich hätte mich nicht getraut, "bekannte Säufer" wie Hydrangea macrophylla unter Birken zu pflanzen.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2015, 23:13
von Hero49
Wenn ich mich richtig erinnere war das in Marwood Hill. Dieser Gartenteil lag in einem engen Tal mit mehreren Teichen und u.a. einer großen Astilbensammlung, also nass bis feucht.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2015, 23:24
von troll13
Das erklärt einiges... ;)Und von solchen Astilbenmassen werde ich heute Nacht träumen. ::)

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 9. Dez 2015, 17:57
von Henki
Ein weiteres Update zum Hain: Eine Reservierung für drei 'China Rose' wurde mir inzwischen bestätigt. :D Mal sehen, wann ich sie bekomme. Unterdessen arbeite ich am weiteren Umfeld des Birkenhains, das Thema lautet ja weiterhin "Winter-Garten". Am Aufgang zum Birkenhain steht ja bereits Prunus serrula und auf der linken Seite Pinus bungeana. Hinzugekommen sind Betula 'Crimson Frost', die mir recht passend zur Blutbuche erscheint sowie - heute geliefert - Pinus contorta 'Chief Josef'. Im Sommer normal grün, fängt sie in der farblosen Winterzeit so richtig an zu leuchten. :D

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 9. Dez 2015, 18:51
von zwerggarten
wow, das teil ist klasse! :o :Dich sollte vielleicht doch eine sonnige ecke kahlschlagen...

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 9. Dez 2015, 19:33
von pumpot
Und fast jeder zweite Kommentar zu meinen Birken war bisher "uiii... die stehen ja viel zu dicht!". ;D
Also ich hab das garantiert nicht gesagt. Finde eher, dass die enger stehen könnten. Meine 'Grayswood Hill' stehen einiges enger. Das soll mal irgendwann so ähnlich aussehen, wie diese Gruppe hier. ;)

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 9. Dez 2015, 19:53
von Henki
Du warst den bei den jeweils anderen zweiten dabei. ;DGanz ehrlich - nach trolls Beiträgen habe ich kurzzeitig darüber nachgedacht, die beiden Dreiergruppen ('Grayswood Ghost' und 'Dorenboos') im Frühjahr nochmal umzupflanzen und enger zusammen zu rücken. Aber mit den weiteren Neuzugängen lasse ich das jetzt eher so.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 10. Dez 2015, 22:23
von Zaubercrocus
... - heute geliefert - Pinus contorta 'Chief Josef'. Im Sommer normal grün, fängt sie in der farblosen Winterzeit so richtig an zu leuchten. :D
Wußte garnicht das es so eine Wandel-Kiefer gibt. Wo hast du den diese Ergattert?

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 11. Dez 2015, 01:56
von Gartenplaner
Es gibt bei den Kiefern einige, die im Winter von grün zu gelb färben - mir am häufigsten begegnet ist Pinus mugo 'Carstens Wintergold', aber es gibt noch einige P. mugo-Sorten wie 'Ambergold', 'Little Gold Star', aber auch wohl Sorten von Pinus sylvestris, die das machen, da hab ich Pinus sylvestris 'Wintergold' gefunden....Der Link ist übrigens von einer Baumschule, die unzählige speziellere Koniferensorten und Hexenbesen führt.Aber 'Carstens Wintergold' gibts auch häufiger in besser ausgestatteten Gartencentern.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 11. Dez 2015, 06:01
von Henki
Wo hast du den diese Ergattert?
Bei Enneking.