Seite 14 von 20

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:34
von Henki
jetzt sind wir mit den Kombis zufrieden.
Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, hat ihn nicht verdient.(Karl Foerster) 8)

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:41
von hymenocallis
:Dich finde das auch völlig gut und richtig. es wäre eher schlimm, wenn man immer wieder neu und noch mehr und noch mehr bestelllen würde, als ob das bestellen wichtiger wäre, als die rose selber im garten ;D ;D
Hätten wir nicht zu Beginn einige ungeeignete Sorten für die großen Bögen erwischt, wäre dieser Zustand schon früher eingetreten. Wir hatten eine sehr klare Vorstellung und die nun erfüllt zu sehen und sich jedes Jahr wieder daran zu freuen ist der längst fällige Erfolg unserer Planung und Recherchen. Die Rosen hier sollen fleißig Blüten für die Vase liefern und brauchen dazu eine gewisse Größe - das klappt nur, wenn sie jahrelang ordentlich vor sich hin wachsen dürfen. Bei 80% des Bestands haben wir das schon die letzten Jahre genossen, jetzt fällt bloß das Suchen nach passenderen Sorten und das unerfreuliche Aus- und wieder Einbuddeln weg.LG

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:41
von hymenocallis
jetzt sind wir mit den Kombis zufrieden.
   Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, hat ihn nicht verdient.(Karl Foerster) 8)
Karl Foerster war diesbezüglich nicht zu beneiden.Kennst Du das Märchen vom Fischer und seiner Frau?

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:44
von Henki
Meine Güte..... gute Besserung! ::)

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:54
von hymenocallis
Meine Güte..... gute Besserung! ::)
Eher Dir gute Besserung, wo Du doch nicht zufrieden bist und noch verbessern mußt - vielleicht schaffst Du es ja auch irgendwann einmal, daß keine Besserung mehr nötig ist und Du den Kaufrausch und die Buddelei ad acta legen kannst?

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:56
von Henki
Du tust mir echt Leid. Und mehr schreibe ich dazu jetzt nicht mehr. ::)

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:59
von hymenocallis
Du tust mir echt Leid. Und mehr schreibe ich dazu jetzt nicht mehr. ::)
Gleichfalls!Andere zu bemitleiden, weil sie im Gegensatz zu einem selbst glücklich und zufrieden mit den Erfolgen der eigenen Projekte sind, halte ich schon für einen traurigen Zustand. Aber Du scheinst ihn ja zu genießen, also bedaure mich ruhig weiter, wenn es Dir Freude macht - dann kannst Du zumindest hier mal zufrieden sein und das genießen.

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:01
von maliko
Rosen - ein Gebiet in dem ich mich überhaupt nicht auskenne, und daher:Ich habe die Möglichkeit mir englische Rosen (Austin) auszusuchen. Den Faden dazu habe ich hier gesucht und gefunden. Und damit auch Ratlosigkeit.Bisher habe ich dazu keinen Anschaffungstraum, was ich selbst äußerst schändlich finde... *blush*maliko

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:06
von hymenocallis
Rosen - ein Gebiet in dem ich mich überhaupt nicht auskenne, und daher:Ich habe die Möglichkeit mir englische Rosen (Austin) auszusuchen. Den Faden dazu habe ich hier gesucht und gefunden. Und damit auch Ratlosigkeit.Bisher habe ich dazu keinen Anschaffungstraum, was ich selbst äußerst schändlich finde... *blush*maliko
Ich würde mich mal in der Nachbarschaft umsehen, ob Austins in Deiner Region gedeihen und dann die Austin Homepage durchschauen - die Sortenbeschreibungen liefern immer auch Hinweise auf die Winterhärte, die ja in manchen Regionen Mitteleuropas nicht überragend sein soll. Austins sollte man auch mit der Nase kaufen - die meisten duften, aber die Geschmäcker sind verschieden. The Pilgrim riecht für manche penetrant nach Mottenkugeln - wenn man das so empfindet, sollte man eine andere der gelben wählen (für mich riecht sie nach Kirche).LG

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:06
von rorobonn †
hausgeist,finde ich übrigens auch unverständlich, was du schreibst: die welt und der garten ist doch groß genug: da kann und soll jeder nach seiner fasson glücklich werden. und glücklich mit seinem garten zu sein, ist doch auch etwas schönes :Dmalikoleider habe ich es nicht so sehr mit den austinrosen bzw sog. englischen.ich liebe cymbaline wg der herrlichen zart grau-rosa-sahne farbe und dem schönen duft. ebenso erfreue ich mich seit 2 jahren an der lady emma hamilton. der aprikosen-nektarinenduft dieser farbenfrohen rose ist für mich etwas ganz besonderes.letzten herbst ist noch eine tiefrote- munstead wood- eingezogen, auf die ich sehr gespannt bin...aber damit erschöpfen sich meine wünsche auch schon ;D

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:09
von Henki
hausgeist,finde ich übrigens auch unverständlich, was du schreibst: die welt und der garten ist doch groß genug: da kann und soll jeder nach seiner fasson glücklich werden. und glücklich mit seinem garten zu sein, ist doch auch etwas schönes :D
Habe ich etwas anderes behauptet? Manch einer frisst den Ernst des Lebens in so riesigen Portionen, dass er schon beinahe dran erstickt. ;)

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:12
von rorobonn †
ach ja, jude the obscure habe ich schon ein paar mal empfohlen und eigentlich immer ein gutes feed back gefunden. heritag lebt auch bei mir im garten...kein großer glanzpunkt, muss ich sagen...und dazu noch sehr blühfaul.

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:13
von hymenocallis
ich liebe cymbaline wg der herrlichen zart grau-rosa-sahne farbe und dem schönen duft. ebenso erfreue ich mich seit 2 jahren an der lady emma hamilton. der aprikosen-nektarinenduft dieser farbenfrohen rose ist für mich etwas ganz besonderes.letzten herbst ist noch eine tiefrote- munstead wood- eingezogen, auf die ich sehr gespannt bin...aber damit erschöpfen sich meine wünsche auch schon ;D
Munstead Wood sieht wunderbar aus - wäre sie hier farblich integrierbar gewesen, hätte ich sie gepflanzt. Mich würden, gäbe es noch freie Plätze, die neuen halbgefüllten Sorten mit schalenförmigen Blüten, die wie Pfingstrosen aussehen, reizen (The Lark Ascending, Royal Jubilee, etc.), aber auch die neuen kleinen remontierenden Rambler sehen sehr hübsch aus. Ich kenne aber niemanden hier in unserer Region, der damit schon Erfahrungen hat. Austins sind hier aber recht unkompliziert und gedeihen viel besser als die meisten deutschen Sorten - daher sind meine Erfahrungen für die wenigsten im Forum hier hilfreich. Sweet Juliett ist hier ein dauerblühendes, stark duftendes und komplett unempfindliches Wuchermonster - die dürfte auch unter schlechteren Bedingungen eine gute Figur machen. Bei rauherem Klima würde ich jedenfalls von den englischen Harkness-Sorten eher abraten - die sind hier deutlich zickiger als die Austins (obwohl auch noch keine erfroren ist).LG

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:18
von rorobonn †
wo hier der name gerade harkness gefallen ist: mein anschaffungstraum wäre auf jeden fall noch mal die elizabeth harkness :Dmunstead wood...ja, ich bin auch sehr gespannt, ob und wie sie hier gedeihen wird. als direkte gesellschaft hat sie zumindest kölner karneval bekommen :D

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:20
von hymenocallis
Habe ich etwas anderes behauptet? Manch einer frisst den Ernst des Lebens in so riesigen Portionen, dass er schon beinahe dran erstickt. ;)
Bei anderen ist es die Bösartikeit, an der sie ersticken, wenn sie sie nicht bei jeder Gelegenheit bei anderen deponieren. ;D Also immer raus damit, bevor es Dich zerreißt!