Seite 14 von 24

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 6. Jan 2016, 15:34
von Conni
ja, Danke, ich bleib nicht mehr - woerlich - im Sumpf stecken
Das klingt doch nicht schlecht.
weiss nicht, die Hackschnitzelschicht ist Auge-mal-Pi gut 20cmso tief hab ich auch die Topi versenkt
20cm klingt genug - und wenn es kalt ist, werden sie wohl auch nicht weiter austreiben - können also nicht vom Frost erwischt werden.
kudzu hat geschrieben:den vor 4?5? Tagen gehaechselten und 2x umgesetzten, knalleheissen Efeu hab ich gestern in die ziemlich ausgeleerte Suesskartoffelkiste vom letzten Jahr gekippt, mit Erde abgedeckt und mustard greens drauf gesaeht, bin mir nicht sicher, ob ich mir da nicht ein Beet voll Efeu zugezogen hab, aber alter Bekannte hat immer gesagt "wer spielt verliert" meine Standard-Antwort war "und wer nicht spielt, kann nicht gewinnen"
Wenn der Efeu heiß genug war, sollte er eigentlich nicht mehr durchkommen können. "mustard greens" ist eine Art Senf, bei der Blätter und Blüten gegessen werden können?

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 6. Jan 2016, 17:49
von kudzu
Wiki nennt's "Brassica juncea" und uebersetzt es mit 'brauner Senf'Gruenzeug halt, das wegen ein bischen kalt noch nicht gleich den Loeffel schmeisst und sich roh und gekocht essen laesst schlimmstenfalls hab ich ein Hochbeet voll Efeu, das Risiko geh ich einabwarten, was die Topis treiben, wenn sie warme Fuesse habenmich hat das Fruehlingsfiber gepackt, auf'm Kuechentisch stehen seit heute Anzuchtschalen mit roten Beeten, kale, Weisskraut, Mangold und Broccoli

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 6. Jan 2016, 17:58
von sunrise
Boah das ist der Wahnsinn,soviele Aussaaten :oMachst du die denn alle auch früh raus wenn sie gewachsen sind?Ich fange demnächst erst mit paprika und Chili an,weil die immer solange brauchen.Meinst es wird nicht mehr kalt?Denn allzulange kann man die Pflänzchen ja nicht drin halten ;)

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 6. Jan 2016, 18:07
von kudzu
lt diversen Quellen duerfen Broccoli, Kraut, Zwiebeln, Erbsen, Rueben, Spinat 6-8 vor dem letzten Frost rausbei mir also ab ~Mitte Januarund Beete, gelbe Rueben, Mangold, Salate, Mustard, Pastinaken, Rettiche, Kartoffeln2-4 Wochen vor dem letzten Frostbei mir also ab ~Mitte Februarja, die mustard greens auf heissem Efeu sind ein Versuch, wenn's nix wird nicht schlimmdas Tuetchen Samen fuer nen Quarten kann ich verschmerzen

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 10. Jan 2016, 16:14
von kudzu
ich klinke mich mal aus der Diskussion aus, 1. Helfte Januar Melanzani anzuziehen, aber Broccoli und Kohl noch nicht, ich werde sicher nicht Saemlinge monatelang auf'm Fensterbrett rumzerren, zumal ich kein einziges Fensterbrett habmeine am 6. gesaehten Broccoli und Kale schauen raus, die koennen aber auch, sobald sie einigermassen Format haben, raus in'n Gartenja, die muessen, sogar

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 12. Jan 2016, 14:22
von kudzu
auf dem Kuechentisch: die roten Beete sind fast alle da, Weisskraut grossteils, Mangold faengt an, interessanterweise teils gruen, teils rot und beim Broccoli fuellen sich die Luecken aufim Keller hab ich gestern angefangen die treibenden Knollen zu sotieren und in 4x4" Toepfe in Gitterkistchen zu setzen, was nicht in unseren Baeuchen verschwinden soll, jetzt stehen da Taro, Malanga, Apio, sweet potato und irish potatoes und warten drauf, dass der laestige Winter endlich rum sei, muss noch Erde sieben fuer Ingwer und Gelbwurzendie Yakon crowns sind zu gross fuer Anzuchttoepfe, die stehen im Treibhaus im Komunentopf, vielleicht sollte ich die auch noch rein holenhab ganz hinten, da wo mal die Apfelbaeumchen hin sollen, weitergemacht, mit Altholz verteilen und unter Mist begraben, auf dass es schneller verrotte, Sport ist wirklich nur was fuer Leute, die sich den ganzen Tag sonst nicht bewegen ::)

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 18. Jan 2016, 15:16
von kudzu
hab gestern die alten Gelbwurz-Wurzel"stoecke" getopft und die kleineren Knollenund die Yakon-Wurzelstoecke vom letzten Jahr zerlegt und getopftund erstaunt festgestelt, dass die aussehen wie rote Topi *blush* die Topi, die ich Anfang Januar in das neue Mistbeet hinterm Schuppen gesteckt hab, waren wohl Yakon OK, auch nicht schlimm, zu viel Yakon kann man nicht haben, vieleicht gefaellts denen da,hab noch reichlich Topi-Knollen, werd das wieder aufgefuellte Topi-Eck damit bestuecken, sobald's wieder ein bischen waermer ist - wegen mir, nicht wegen den Topisegal, wie sehr andere Leute unter Gasen leiden, weder Topi noch Yakon haben diesen Effekt auf uns,kann natuerlich auch an der restlichen Ernaehrung liegen, dass unsere Darmflora anders arbeitet *schulterzuck*jedenfalls kann ich gar nicht genug Topi und/oder Yakon anbauenhab heute frueh eingedenk Bienchen's Melanzani-Versuch steinalte Samen ausgegraben und alle, zugegeben ziemlich dicht, in Anzuchtschalen am Kuechentisch gestupft, bitte Daumen halten, dass entgegen alle meiner Erwartung vielleicht doch der eine oder andere keimt

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 25. Jan 2016, 15:33
von kudzu
edit zu oben: die steinalten Samen sind Zucca Melonhab gestern Steckzwiebeln erstanden, die sollten bald in'n Bodenausserdem hab ich den ausgerupften Efeu geschreddert, genau eine Kompostschute vollund kommt in 3 Wochen - is zZ schliesslich a-kalt - als Rohkompost auf ein Beet

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 16. Mär 2016, 14:03
von kudzu
seit Mitte Januar hab ich hier einiges geschafft,werd peu-a-peu Bilder zurechtstutzen und postenhab letzte Woche einige, zumindest fuer mich exotische, Samen bekommen und teils in die Gefriere, teils in Erde gepackt, wenn ich dann allerdings lese: 'may take several month to germinate' faellt mein Elan in sich zusammen und ich bin mir sicher, dass das eh nix wirdandererseits hab ich inzwischen aus einem frueheren Impulskauf von Thimbleberry-Samen, die 'erratic to geminate, may take several month' 3 Stueck 15-20cm hohe, sehr gesund aussehende Pflaenzchen im Treibhaus stehen, uebernaechste Woche, nach der fuer in 8 Tagen angekuendigten fast-frost-kalten Nacht, kommen sie raus in den Beerenkaefig, bis dahin hab ich die Beetrahmen wieder bis oben hin mit Kompost und altem Mist aufgefuellt, wo seit letztem Sommer das Fuellmaterial zusammengesackt istuff, was ein Bandwurmsatz, Nietsche waere stolz auf michEdit: Private Mitteilung entfernt

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 17. Mär 2016, 15:57
von Conni
Willkommen zurück. :)

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 17. Mär 2016, 21:39
von Rieke
Ich habe erst mal gegugelt, um herauszufinden, das Thimbleberry eine Rubus-Art ist, die Weiße Zimthimbeere. So wie Eggert sie beschreibt, eine ziemlich wüchsige Pflanze: "unterdrückt aufgrund ihres frühen und sehr großem Laubaustriebes hervorragend Unkraut, sollte nur für größere Flächen eingesetzt werden". Über guten Ertrag oder besonderes Aroma der Früchte steht da nix - weißt du da mehr? Bei Obst, das ich noch nicht kenne, werde ich immer neugierig.

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 20. Mär 2016, 14:04
von kudzu
wie Thimbleberries aud Deutsch heissen, sorry keine Ahnung hab 2 oder 3 Jahre lang versucht Pflanzen zu bekommen, dann endlich Samen erstanden jetzt sind meine Pflaenzlein 20cm gross und haben einen festen Platz im Beerenkaefig bekommen,mehr kann ich hoffentlch naechstes Jahr erzaehlenwenn Du auf der Karte schaust, siehst, dass die bei mir nicht heimisch sind, ich hab noch nie eine Thimbleberry gesehen oder probiert

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 20. Mär 2016, 14:09
von oile
Weiße Zimtbeere. Lt. Eggert stark ausläuferbildend und nur für größere Flächen gut geeignet.

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 21. Mär 2016, 16:15
von kudzu
wer oder was auch immer ein Eggert ist ... nach "seeds show slow and erratic germination, often taking several month to germinat" ich freue mich, dass meine Thimbleberries ueberhaupt wachsen, ausreissen kann ich sie immer noch, im Ausreissen bin ich ganz grosse Klassethe making off:mein Huegel so sah das vorher ausBildder Anfang vom Huegel, vom Kompost aus gesehenBildda war ich noch guter Dinge und froh, so viel Baumstaemme loszuwerdenBildder Groessenwahn hat zugeschlagen, das andere EndeBildlangsam gehen mir die Baumstaemme ausBild

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Verfasst: 21. Mär 2016, 16:38
von Rieke
wer oder was auch immer ein Eggert ist ...
Sorry, das hätte ich wohl noch dazu schreiben müssen. Eggert ist eine Gärtnerei mit Internetshop und recht guten Infos.Wenn ein Händler nicht den tollen Geschmack der Früchte von einem wenig bekanten Obst anpreist, wundere ich mich halt etwas, deswegen habe ich nachgefragt. Platz für wucherndes Beerenobst hast du ja. Wenn das richtig wuchern sollte, hat das Zeug ja womöglich auch außerhalb des Beerenkäfigs eine chance.