Seite 14 von 45

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 3. Mär 2017, 18:39
von enaira
AndreasR hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:38
...im Gegensatz zu Krokus, Schneeglöckchen und Co. finde ich, dass die Schönheit der Blüten so nicht richtig zur Geltung kommt, daher habe ich meine Zwiebeln mit einer Handbreit Abstand gesetzt. :)


Da hast du schon Recht. Ich werde den Pulk nach der Blüte auch vorsichtig trennen und in kleineren Grüppchen im Garten verteilen.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 3. Mär 2017, 21:43
von pearl
die Masse habe ich mir gerade angeschaut. Hat was, wo eine Fülle von Masse! Das mit dem einzeln Stecken von Netz-Iris habe ich mir auch schon überlegt. Es ist schade, wenn die Hängeblätter so ineinander verhakt sind.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 3. Mär 2017, 21:45
von pearl
im Wiesengarten war heute nur eine Pauline und ein paar Katharina Hodgkin draußen.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 3. Mär 2017, 22:02
von Anke02
Katarina habe ich heute bei Ho...ach gesehen. Und stehen lassen :P :-[

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 3. Mär 2017, 22:05
von pearl
im Herbst als Zwiebelware sind sie billiger! Sie kommen sehr zuverlässig wieder. Hier habe ich im Frühling gut wasserführenden Lehmboden und im Sommer sonnige Trockenheit.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 3. Mär 2017, 22:13
von Kasbek
feminist hat geschrieben: 3. Mär 2017, 22:05
Sie kommen sehr zuverlässig wieder.


Freilich nur dann, wenn die unterirdischen Schadnager das zulassen ::)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 06:39
von Anke02
feminist hat geschrieben: 3. Mär 2017, 22:05
Sie kommen sehr zuverlässig wieder. Hier habe ich im Frühling gut wasserführenden Lehmboden und im Sommer sonnige Trockenheit.


Danke für die Info! Da kann ich ein passendes Plätzchen bieten. :)
Mit Nagern habe ich hier (*Klopf auf Holz!*) zum Glück keine Probleme.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 10:53
von pearl
du hast Katzen.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 12:07
von Anke02
Nein. ;)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 18:30
von pearl
einen Hund, wahrscheinlich Terrier, die sind hartnäckig hinter Ratten her.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 19:41
von RosaRot
Hier ist nun auch die weiße Iris reticulata von McMurtrie aufgeblüht:

Bild

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 21:31
von Chrisel
Bei mir ist eine dunkle aufgegangen.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 21:46
von enaira
RosaRot hat geschrieben: 4. Mär 2017, 19:41
Hier ist nun auch die weiße Iris reticulata von McMurtrie aufgeblüht:

Bild


Leider kann ich den Namen auf deinem Schild nicht entziffern.
Ist das die gleiche wie meine namenlose, die Bäuerleins als Fehllieferung bekommen haben?

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 21:50
von AndreasR
AndreasR hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:38
So weit sind meine Zwiebeliris dieses Jahr noch nicht - letztes Jahr ist die erste am 18. Februar aufgeblüht.

Lustig, so schnell kann's gehen... Heute auf dem Weg vom Haus zum Auto sah ich etwas himmelblau im Vorgarten leuchten. :) Leider hatte ich keine Gelegenheit für ein Foto, daher ersatzweise die vom letzten Jahr. Weiß jemand, welche Sorte das ist? Die Packung war ein Spontankauf bei "Feinkost Albrecht" ;D, und es waren zwei verschiedene Sorten drin, diese herrlich blauen und eine violette, die später geblüht hat.

Bild

Bild

Bild

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 4. Mär 2017, 22:11
von enaira
Vielleicht 'Clairette'?