News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120795 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Soili » Antwort #195 am:

Keine Ahnung wie diese Hortensie heißt, vom Vorgängerbesitzer unseres Hauses gepflanzt, jahrelang keine Blüte, letztes Jahr 3 Blüten, dieses Jahr schon ein paar mehr... Wegen der letzen beiden milden Winter und/oder wegen Kaffeesatzzugabe?
Dateianhänge
Stauden 002.JPG
neo

Re: Hydrangea 2015

neo » Antwort #196 am:

Wegen der letzen beiden milden Winter und/oder wegen Kaffeesatzzugabe?
ich denke eher Letzteres, weil du ja in einer milden Klimazone lebst.LG neo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #197 am:

Die Hortensie könnte 'Bläuling' sein, eine relativ verbreitete Sorte aber meist hängt nur ein Sortenetikett Hydrangea macrophylla 'Teller blau' dran.Der Blütenansatz hängt übrigens von verschiedenen Faktoren ab. Die Blütenanlagen werden schon im Herbst des Vorjahrs gebildet. Daher wird eine nicht zu trockene und eher warme Herbstwitterung von Vorteil sein, damit die Pflanze nicht zu früh in Winterruhe geht.Die Wintertemperaturen sind nach meiner Erfahrung gar nicht mal so entscheident, da die meisten Sorten hier Tiefsttemperaturen von mehr als - 15 ° c auch über längere Zeit vertragen, so lange sie noch in Winterruhe sind. kritisch wird es dann im Frühjahr, wenn die Pflanzen durchstarten. Dann reicht oft eine Frostnacht aus, um die Blütenpracht ausfallen zu lassen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

Scabiosa » Antwort #198 am:

Sie ist schön dicht mit Blüten besetzt und hat eine interessante Wuchsform, Deine Hortensie, Soili.Eine der wenigen Sorten, die ich im Kübel kultiviere, ist die 'Little Lime'. Ich habe mal eine Hosta dazu gestellt, damit man sieht, wie zierlich sie ist.
Dateianhänge
IMGP9699.JPG
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Soili » Antwort #199 am:

Danke Euch, ja, troll, die Sorte 'Bläuling' könnte sie sein, auf keinen Fall irgendeine 'Rarität', die Pflanzen, die hier vorhanden waren, waren ziemlich langweilig, Cotoneaster, Euonymus, Rhodos und paar Bäume... ich glaube kaum, dass die Gärtnereien in der Umgebung unseres Dorfes Raritäten führen. Muss aber zugeben, dass ich japanische Lärche als Heckenpflanze aus der alten Heimat im Rhein-Main-Gebiet nicht kannte. Hier im Norden kommt sie öfter vor.Die Wuchsform gefällt mir und die Blüten auch.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hydrangea 2015

cornishsnow » Antwort #200 am:

Meine gefüllte Hydrangea quercifolia ist dieses Jahr besonders prächtig! Wenn nur Itea ilicifolia langsam rüber wachsen würde... ::) ;)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hydrangea 2015

cornishsnow » Antwort #201 am:

...und etwas näher! :) Gekauft unter den Namen 'Hobelia', die Einzeblüten wachsen bis in den Herbst hinein weiter und die älteren Blütenblätter färben sich rötlich.
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #202 am:

Ich habe immer noch nicht herausgefunden, ob es sich bei "Hobelia" nur um einen Handelsnamen handelt oder ob es wirklich Unterschiede zu der älteren 'Snowflake' gibt. Wie dem auch sei... schön ist sie allemal. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hydrangea 2015

cornishsnow » Antwort #203 am:

:DWachsen bei 'Snowflake' die Einzelblüten eigentlich auch weiter und färben von weiß, zu grün und zum Schluss rotbraun?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #204 am:

Die Farbveränderung hat 'Snowflake' auch. Ob die Blüte "weiter wächst"? Darüber habe ich mir eigentlich noch nie Gedanken gemacht. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hydrangea 2015

cornishsnow » Antwort #205 am:

Das ist bei meiner "Hobelia" sehr auffällig, ich mache in ein paar Wochen nochmal ein Foto. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #206 am:

Ich hab auch direkt gedacht, das ist Snowflake. Versuche ebenfalls, Vergleichsfotos zu machen, wird aber erst morgen was. Ich mag sie sehr ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2015

goworo » Antwort #207 am:

Kennt jemand die paniculata-Sorte unten rechts? Die hat meine Gattin auf einem Gartenmarkt als 'Heidestar' erworben.
Dateianhänge
IMG_§736.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2015

goworo » Antwort #208 am:

Hortensienhügel.
Dateianhänge
IMG_§727.jpg
Henki

Re: Hydrangea 2015

Henki » Antwort #209 am:

Wie üppig! :D Hier haben die paniculata zum Teil nur einen sehr mageren Blütenansatz. Hydrangea paniculata 'Kyushu'
Dateianhänge
2015-08-20 Hydrangea paniculata 'Kyushu'.jpg
Antworten