News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206253 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enaira » Antwort #195 am:

Für solche Systeme braucht man doch einen Wasseranschluss außen, oder geht das auch mit Zisterne?
Wir haben eine Zisterne und gießen so lange sie gefüllt ist, aus der Zisterne (eine Pumpe ist dafür allerdings schon notwendig) - ist sie leer, schaltet die Pumpe auf Frislchwasser um und wir gießen aus der Wasserleitung.LG
D.h., ich könnte so ein System an die vorhandene Pumpe anschließen, sofern gewährleistet ist, dass ausreichend Wasser in der Zisterne ist?Darf ich dir irgendwann später mal zu eurem System per pm Löcher in den Bauch fragen?Ist im Moment nicht aktuell, aber wir denken drüber nach.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #196 am:

;)
Wenn das unsere Schildkröte sähe! ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

cornishsnow » Antwort #197 am:

;)
Wenn das unsere Schildkröte sähe! ;D
Füße!!! Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #198 am:

D.h., ich könnte so ein System an die vorhandene Pumpe anschließen, sofern gewährleistet ist, dass ausreichend Wasser in der Zisterne ist?Darf ich dir irgendwann später mal zu eurem System per pm Löcher in den Bauch fragen?Ist im Moment nicht aktuell, aber wir denken drüber nach.
Wenn die Pumpe ausreichend Druck liefert, ist das kein Problem (wenn ich mich recht erinnere, ist der Mindestdruck 2 bar, wir haben hier 4 bar am System, das erfordert aber in manchen Fällen einen Druckreduzierer für das Microdrip-System). Frag ruhig - ich freu mich, wenn jemand von meinen Erfahrungen profitiert.LG
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Schantalle » Antwort #199 am:

;)
Wenn das unsere Schildkröte sähe! ;D
Also, unsere (sehr kleine) Schildkröte lässt fragen,warum die Füße so erschreckend groß sind! (5372.89 KB, 3264x2448) :o :o :o :o :ound ob man sie ihretwegen doch nicht ein bisschen komprimieren könnte... den hier ;) vergessen!
Aster!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Nina » Antwort #200 am:

OT: Das glaub ich dir gerne! ;)Das bezog sich auf Staudos Beitrag
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Nina » Antwort #201 am:

OT: Unser Hahn jussi ist auch ganz wild auf die Kirschen auf den Füßen ... ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Nina » Antwort #202 am:

OT:
Wenn das unsere Schildkröte sähe! ;D
Also, unsere (sehr kleine) Schildkröte lässt fragen,warum die Füße so erschreckend groß sind! (5372.89 KB, 3264x2448) :o :o :o :o :ound ob man sie ihretwegen doch nicht ein bisschen komprimieren könnte... den hier ;) vergessen!
Das liegt daran, dass ich nicht mit einem Mobiltelefon umgehen kann. ::)
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mecki B. » Antwort #203 am:

@Frühling, es gibt Tropfer mit unterschiedlicher Tropfmenge. Ich benutze z.B. Tropfer die sich zwischen 2 und 40 L Tropfmenge einstellen lassen
Ja, die kenne ich, sind aber unserer Erfahrung nach nicht sehr verlaessig. (Kommt auch darauf an wie gross der Wasserdruck ist der fluktuieren kann)
Es gibt auch Tropfer, die nicht auf Menge sondern auf Trockenheit des Bodens eingestellt werden können. Such mal nach "Blumat" oder "Tropf-Blumat". Das sind selbstregulierede Tropfer.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mecki B. » Antwort #204 am:

Geht auch mit Zisterne, aber sie muss hoeher stehen als die Pflanzen, die bewaessert werden sollen
Hochbehälter + Windradbetriebene Pumpe für die Zisterne. Alternativ Solarpumpe.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Lady Berlin
Beiträge: 56
Registriert: 7. Mai 2015, 14:41

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Lady Berlin » Antwort #205 am:

Sinnvollerweise sollte man besser eine wassersparende moderne Bewässerungsmethode wählen!Gießen mit Kanne, Schlauch oder Sprenger verschwendet unnötig Wasser und ist langfristig eine teure Lösung. Bodennah gezielt per Tropfer zu bewässern amortisiert sich rascher als man glaubt.
Wer sagt denn, dass unsere Sprenger nicht bodennnah laufen?Wer sagt denn, dass sie nicht gezielt aufgestellt und eingesetzt werden? Wer sagt denn, dass die Kanne nicht gezielt im Gemüsebeet, das dicht bepflanzt ist, eingesetzt wird? So viele Fragen... ;)
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal sind sie echt blöd verpackt.
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #206 am:

Wer sagt denn, dass unsere Sprenger nicht bodennnah laufen?Wer sagt denn, dass sie nicht gezielt aufgestellt und eingesetzt werden? Wer sagt denn, dass die Kanne nicht gezielt im Gemüsebeet, das dicht bepflanzt ist, eingesetzt wird? So viele Fragen... ;)
Das Problem bei Sprengern, Gießkanne und Schlauch ist, daß man damit nicht bodennah, also nur am Wurzelhals und genau dosiert gießen kann und unnötig viel Wasser auf unnötig große Flächen (z. B. auf das Blattwerk oder Erdflächen zwischen den Pflanzen) ausgebracht wird bzw. verdunstet.Bodennahe Tropfer am Wurzelstock liegen im Schatten unter dem Laubwerk. Ein zusätzlicher Vorteil ist, daß es so gut wie keinen Unkrautaufwuchs zwischen den per Tropfer bewässerten Pflanzen gibt, weil der Boden staubtrocken bleibt. Wir haben selbst lange mit Sprenger, Gießkanne und Schlauch bewässert, bevor wir die automatische Anlage installiert haben - der Wasserverbrauch ist signifikant gesunken und die Pflanzen wachsen seither besser (weniger Pilzkrankheiten durch immer trockenes Laub). Probier es einfach aus, wenn Du mir nicht glauben willst - Du wirst Augen machen!LG
Henki

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Henki » Antwort #207 am:

gegen Trockenheit gibt es den Wasserschlauch - also kein Problem ;)
Sinnvollerweise sollte man besser eine wassersparende moderne Bewässerungsmethode wählen!Gießen mit Kanne, Schlauch oder Sprenger verschwendet unnötig Wasser und ist langfristig eine teure Lösung. Bodennah gezielt per Tropfer zu bewässern amortisiert sich rascher als man glaubt. Ich bin gespannt, wie viele Jahre in Mitteleuropa - trotz des Wissens um die Klimaerwärmung - noch über mangelnden Regen im Sommerhalbjahr gejammert wird anstatt auf die in wärmeren Regionen seit Menschengedenken bewährte Bewässerung zu setzen - was frühe Hochkulturen mit primitiven Mitteln geschafft haben, ist heute technisch kinderleicht; einzig der Umdenkprozess scheint richtig schwierig zu sein. Aber ich bin nach wie vor zuversichtlich, daß sich hier in den nächsten Jahren ein sinnvoller Erfahrungsaustausch über Bewässerungssysteme etabliert und dafür das Jammern mehr und mehr in den Hintergrund tritt.LG
Was habe ich deine Klugscheißerei hier schon vermisst!!! :D :D :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Krokosmian » Antwort #208 am:

Nein, es ist eine Tatsache, zumindest was die Bewässerungsart anbelangt. Eine bodennahe Bewässerung ist die effektivste, erfordert aber gleichzeitig einen relativ hohen Aufwand bis sie steht. Wenn man im Garten nur während sehr ausgedehnter Trockenphasen, also unter Umständen nur ein paar mal im Jahr gießt, dann lohnt sie sich nicht. Meine Auffassung! Punkt ;)!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

July » Antwort #209 am:

Bei uns kommt bei Trockenheit der Wasserschlauch ran:)Auf meinem Gemüseacker habe ich gar kein Wasser zur Verfügung. Trotzdem wächst mein Gemüse. Irgendwann kommt ja dann doch wieder Regen.Unsere Wiese (andere haben einen Rasen...) kann gerne braun werden, die wird nach dem ersten Regen schnell wieder grün.Viele Pflanzen leben vom Tau, um die Mittagszeit schlappt natürlich alles dann.Aber wir ernten trotzdem gut und wir brauchen keine Mega-Kohlrabis und nicht die größten Kartoffeln:) Kartoffeln mögen eh lieber trockenen Boden.Und Zierpflanzen habe ich eigentlich noch nie gewässert.....nur die in Kübeln natürlich (mit dem Schlauch). Bei uns ist Wasser nicht teuer, da lohnt es nicht ein ganzes neues System aufzubauen und anzuschaffen. Und es sind ja auch nur wenige Monate im Jahr wo mal eine Dürre droht:)Sonnige Grüsse von July
Antworten