Seite 14 von 73

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 1. Nov 2015, 10:58
von Chica
Ich sag's doch, die sind wirklich schneller als die Anderen Partisanengärtner :-\.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 1. Nov 2015, 11:21
von Henki
Letzten Samstag schwirrte auch ein Taubenschwänzen an den Blumenkästen vor dem Fenster rum, während wir beim Kaffee saßen. Ein Foto scheiterte aber bereits an den ungeputzten Fenstern. :-[ ;DGerade fliegen draußen noch Admirale an den Astern rum.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 1. Nov 2015, 18:18
von Harberts
Letzten Samstag schwirrte auch ein Taubenschwänzen an den Blumenkästen vor dem Fenster rum, während wir beim Kaffee saßen. Ein Foto scheiterte aber bereits an den ungeputzten Fenstern. :-[ ;DGerade fliegen draußen noch Admirale an den Astern rum.
Die Halskrausendahlie überlebte die ersten Fröste als einzige. Zu gern wüßte ich den Sortennamen... .Der Admiral ist dankbar für den Nektar im November.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 1. Nov 2015, 18:20
von Harberts
Das zweite Bild gefällt mir besser.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 22. Feb 2016, 12:23
von Bumblebee
Gerade einen Zitronenfalter gesichtet! :D

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 26. Mär 2016, 19:49
von mavi
Gerade einen Zitronenfalter gesichtet! :D
Hier kam erst heute der erste (beobachtete) vorbei.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 26. Mär 2016, 20:19
von Zwiebeltom
Ich habe heute schon ein Tagpfauenauge gesehen. :D

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 26. Mär 2016, 21:32
von Rockii
Ich habe heute einen Zitronenfalter und ein Tagpfauenauge gesichtet! 8) ;D

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 27. Mär 2016, 10:34
von SusesGarten
Ich habe auch einen Zitronenfalter gesehen :).

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:12
von Chica
Hier in der Lausitz saß eben ein Admiral, Vanessa atalanta in Prunus cerasifera. Um diese Jahreszeit ein deutliches Zeichen dafür, dass in diesem dritten "Nichtwinter" dieser eigentliche Wanderfalter hier überwintert hat.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 28. Mär 2016, 14:15
von Chica
Ein extrem abgeflogenes Tagpfauenauge, Inachis io in Cornus mas. Er wird noch schnell für Nachwuchs sorgen...BildDa fällt mir ein, ich sollte meine Monitoringliste anlegen :o , jetzt sofort.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 11. Apr 2016, 19:13
von mavi
Tagpfauenaugen und Zitronenfalter flatterten hier am Wochenende durch den Garten.Heute war der erste Bläuling zu sehen. Allerdings weiß ich nicht, welcher.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 11. Apr 2016, 19:48
von blubu
Vor etwa 10 Tagen versuchte ein Taubenschwänzchen aus den sterilen Blüten der Primula vulgaris zu naschen.Ungewöhnlich für diese Jahreszeit!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 11. Apr 2016, 19:56
von partisanengärtner
Vielleicht ein Rotkleebläuling. Gut kann man ihn ja nicht sehen so schräg von hinten. Aber so viele fliegen ja nicht im April.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 11. Apr 2016, 21:09
von mavi
Vielleicht ein Rotkleebläuling. Gut kann man ihn ja nicht sehen so schräg von hinten. Aber so viele fliegen ja nicht im April.
Danke!Ja, Rotkleebläuling fand ich laut Bestimmungsbuch auch am wahrscheinlichsten.Es gibt noch ein zweites Foto, ich zweifle aber, ob es mehr verrät.Ich fand es schon nett, dass der Bläuling sich überhaupt niederließ und wartete, bis ich meinen Fotoapparat holen konnte.